
Boehringer Ingelheim ist in Deutschland der beste Arbeitgeber unter den Großunternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie. So lautet das Ergebnis der Umfrage „Befindlichkeiten 2003“ des Verbandes angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA). Das Unternehmen erhielt – wie bereits im vergangenen Jahr – die Bestnote und belegte damit den ersten Platz in der Gesamtwertung.
In der Befragung wurde die Stimmung unter 1743 außertariflichen und leitenden Angestellten von 20 großen Chemie- und Pharmaunternehmen mit insgesamt knapp 300000 Beschäftigten ermittelt. Die Führungskräfte bewerteten in der zum zweiten Mal durchgeführten Studie Unternehmensstrategien, Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen sowie persönliche Befindlichkeiten. Die Befragten vergaben dabei Noten von 1 bis 6. Die Auswertung erfasst auch, was die Mitarbeiter unabhängig vom Unternehmen als positiv oder negativ empfinden. Ein zweiter Teil der Analyse zeigt, wie das Klima in den einzelnen Unternehmen subjektiv bewertet wird.
Bei Boehringer Ingelheim nahmen 198 aktive VAA-Mitglieder an der Umfrage teil. Der Großteil der befragten Akademiker (85%) ist im naturwissenschaftlichen Bereich tätig, 11% sind Ingenieure und 4% üben kaufmännische Berufe aus. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich das Unternehmen in der Gesamtbewertung der Befindlichkeiten noch um eine halbe Note verbessern. Im Jahr 2002 hatten es die teilnehmenden Mitarbeiter im Mittel mit der Note 2,62 beurteilt, 2003 erreichte Boehringer Ingelheim im Durchschnitt die Note 2,12.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Binger Straße 173
55216 Ingelheim
Germany
Aktuellste Beiträge

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit