

WEG übernimmt die Antriebstechnik Katt. Das Bild zeigt deren Firmengelände im hessischen Homberg (Bild: WEG)
Wilmar Henning, Geschäftsführer WEG Deutschland, erklärt: „Durch die Übernahme gewinnen wir technologisches Know-how und Entwicklungskompetenz im Bereich der Hochgeschwindigkeitsmotoren hinzu. Zudem können wir unsere führende Position in der Entwicklung und Fertigung energieeffizienter Elektromotoren für industrielle Anwendungen ausbauen. Die gewonnene Entwicklungs- und Fertigungskompetenz ermöglicht kürzere Lieferzeiten für Sondermotoren und verbessert WEGs Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa.“
Zusammen mit den bestehenden Standorten in Kerpen, Unna und Balingen erweitert der Hersteller von Antriebstechnik und Energieerzeugung seine Präsenz in Deutschland durch den Zukauf auf insgesamt fünf Niederlassungen. Die aktuelle Übernahme ist die zweite, die WEG im abgelaufenen Jahr in Deutschland getätigt hat. Bereits im Februar hatte das Unternehmen den Elektromotoren- und Getriebehersteller Württembergische Elektromotoren mit Sitz in Balingen übernommen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
WEG Germany GmbH Industriegebiet Türnich 3
Geigerstr. 7
50169 Kerpen Türnich
Germany
Aktuellste Beiträge

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Siemens übernimmt Softwareanbieter Brightly
Siemens Smart Infrastructure hat die Übernahme des US-amerikanischen Softwareanbieters Brightly abgeschlossen. Von dem Kauf verspricht sich Siemens, den Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur besser zu bedienen.Weiterlesen...

Covestro will Additive-Manufacturing-Geschäft an Stratasys verkaufen
Covestro kündigte an, das Additive-Manufacturing-Geschäft für 43 Mio. Euro an den 3D-Druck-Spezialisten Stratasys zu verkaufen. Der Verkauf soll Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Büros und Mitarbeitende in Europa, USA und China umfassen.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit