nachhaltigkeit

Der VDMA nennt das einheitliche Vorgehen bei der Messung des CO2-Ausstoßes einen wichtigen Schritt. (Bild: frank peters – Fotolia)

Der World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur IEA wird jedes Jahr im November mit Spannung erwartet. Und längst liest sich der Zukunftsbericht nicht mehr als lineare, einsträngige Prognose, sondern spannt einen Fächer an verschiedenen möglichen Szenarien und Entwicklungen auf. In der aktuellen Ausgabe sind es drei Szenarien, die auf verschiedenen Annahmen fußen und für die die IEA mögliche Konsequenzen nennt.

Der neue World Energy Outlook der IEA zeichnet drei Szenarien für die künftige Energienutzung und nennt die Konsequenzen. Bild: mmmx – Fotolia

Der neue World Energy Outlook der IEA zeichnet drei Szenarien für die künftige Energienutzung und nennt die Konsequenzen. Bild: mmmx – Fotolia

Den Weg, auf dem sich die Welt gerade befindet, zeigt das Current Policies Scenario, das ein grundlegendes Bild davon vermittelt, wie sich globale Energiesysteme entwickeln würden, wenn die Regierungen ihre bestehende Politik nicht ändern würden. In diesem Szenario steigt die Energienachfrage bis 2040 um 1,3% pro Jahr, was zu Spannungen in allen Aspekten der Energiemärkte und einem anhaltend starken Aufwärtstrend der energiebedingten Emissionen führt.

Angekündigte politische Maßnahmen sind weit von nachhaltiger Energiezukunft weg

Das Stated Policies Scenario (früher New Policies Scenario), berücksichtigt neben den bestehenden Maßnahmen auch die heutigen politischen Absichten und Ziele. Die in diesem Szenario skizzierte Zukunft ist noch weit vom Ziel einer sicheren und nachhaltigen Energiezukunft entfernt. Sie beschreibt eine Welt im Jahr 2040, in der Hunderte von Millionen Menschen immer noch keinen Zugang zu Elektrizität haben, in der umweltbedingte vorzeitige Todesfälle nach wie vor das heutige hohe Niveau erreichen und in der die CO2-Emissionen schwerwiegende Auswirkungen des Klimawandels haben würden.

Das Sustainable Development Scenario zeigt, was verändert werden muss, um die Klima- und andere Energieziele, die sich politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt gesetzt haben, vollständig zu erreichen.  Es basiert auf den Zielen der Pariser Klimavereinbarung: den Anstieg der globalen Temperaturen auf deutlich unter 2°C zu begrenzen und die Bemühungen um eine Begrenzung auf 1,5°C fortzusetzen. Um dies zu erreichen, bedarf es schneller und weitreichender Veränderungen in allen Teilen des Energiesystems. Dank mehrerer Brennstoffe und Technologien, die effiziente und kostengünstige Energiedienstleistungen für alle bieten, werden drastische Emissionssenkungen erreicht.

IEA fordert starke Führung durch Politik

„Was im diesjährigen World Energy Outlook sehr klar zum Ausdruck kommt, ist, dass es keine einzige oder einfache Lösung für die Transformation globaler Energiesysteme gibt“, sagte Dr. Fatih Birol, Exekutivdirektor der IEA. „Viele Technologien und Kraftstoffe spielen in allen Wirtschaftssektoren eine Rolle. Dazu brauchen wir eine starke Führung durch die politischen Entscheidungsträger, da die Regierungen die klarste Verantwortung für das Handeln tragen und den größten Spielraum für die Gestaltung der Zukunft haben.“

Im Szenario Stated Policies steigt der Energiebedarf bis 2040 um 1% pro Jahr. CO2-arme Quellen, angeführt von der Photovoltaik, liefern mehr als die Hälfte dieses Wachstums, ein weiteres Drittel stammt aus Erdgas. Die Ölnachfrage flacht in den 2030er Jahren ab, und auch der Kohleverbrauch sinkt. Einige Teile des Energiesektors, angeführt von Elektrizität, durchlaufen eine schnelle Transformation. Einige Länder, insbesondere diejenigen mit „Netto-Null“-Ansprüchen, gehen bei der Neugestaltung aller Aspekte ihres Angebots und Verbrauchs weit voraus. Die Dynamik hinter sauberer Energie reicht jedoch nicht aus, um die Auswirkungen einer expandierenden Weltwirtschaft und einer wachsenden Bevölkerung auszugleichen. Der Anstieg der Emissionen verlangsamt sich, erreicht aber nicht vor 2040 seinen Höhepunkt.

USA werden Russland bei Öl- und Gasproduktion überholen

Die Schieferproduktion aus den Vereinigten Staaten wird voraussichtlich länger anhalten als bisher prognostiziert

Die Schieferproduktion aus den Vereinigten Staaten wird voraussichtlich länger anhalten als bisher prognostiziert (Bild: Nightman - fotolia)

Die Schieferproduktion aus den Vereinigten Staaten wird voraussichtlich länger anhalten als bisher prognostiziert, was die globalen Märkte, die Handelsströme und die Versorgungssicherheit verändert. Im Stated Policies Scenario verlangsamt sich der Produktionszuwachs für Schiefergas und -öl in den USA, aber die Vereinigten Staaten machen immer noch 85 % des Anstiegs der globalen Ölproduktion bis 2030 und 30 % des Anstiegs des Gases aus. Bis 2025 wird die US-Schieferproduktion (Öl und Gas) die gesamte Öl- und Gasproduktion aus russischen Quellen überholen – schätzt die IEA im World Energy Outlook 2019.

(as)

 

 

Sie möchten gerne weiterlesen?