Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
19. Sep. 2024 | 12:33 Uhr
Das anerkannte Know-how von Sauermann im Bereich der Heizungs-, Lüftungs und Klimatisierungs-Technologie, insbesondere bei Kondensatabfuhrpumpen und Instrumenten zur Messung und Regelung der Luftqualität, soll das Lösungsangebot von Verder ergänzen.
Strategische Portfolio-Ergänzung

Pumpenhersteller Verder übernimmt Klimatechnik-Anbieter Sauermann

Der Pumpenhersteller Verder hat die Übernahme von Sauermann, einem führenden Anbieter auf dem HVACR-Markt, bekannt gegeben. Mit dieser strategischen Akquisition baut das Unternehmen sein Produktportfolio weiter aus.Weiterlesen...

18. Sep. 2024 | 16:19 Uhr
Bilfinger erweitert seine Präsenz in Agypten mit einem PMC-Großauftrag für eine Düngemittel-Anlage.
Großauftrag von Egyptian Chemical Industries

Bilfinger expandiert in Ägypten

Bilfinger hat einen bedeutenden Auftrag von Egyptian Chemical Industries (Kima) erhalten, um eine neue Großanlage für Chemie- und Düngemittelproduktion in Ägypten zu planen und umzusetzen.Weiterlesen...

18. Sep. 2024 | 12:33 Uhr
Evonik forscht intensiv an Haut-Modellen für die Entwicklung moderner Kosmetika.
Biobasierte Lösungen, Energiewende, Kreislaufwirtschaft als Innovationskerne

Evonik will mit neuer Strategie 1,5 Milliarden mehr Umsatz

Das Spezialchemieunternehmen Evonik hat auf seiner Forschungspressekonferenz seine neue Innovationsstrategie vorgestellt. Mit F&E in drei "Innovationswachstumskernen" will der Konzern bis 2032 einen zusätzlichen Umsatz von 1,5 Mrd. Euro erreichen.Weiterlesen...

16. Sep. 2024 | 15:40 Uhr
Cedrik Neike, CEO Digital Industries und Mitglied des Vorstandes der Siemens AG, und Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics, unterschreiben Absichtserklärung.
Absichtserklärung für strategische Partnerschaft im Smartfacturing

Merck und Siemens vertiefen Partnerschaft zur digitalen Transformation

Merck und Siemens haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam neue Maßstäbe in der digitalen Fertigung, dem sogenannten Smartfacturing, zu setzen.Weiterlesen...

13. Sep. 2024 | 13:42 Uhr
Die Wettbewerbsfähigkeit, eine der "Säulen des Wohlstands" in der EU, benötigt teure Sanierungsmaßnahmen.
EU-Bericht: „Die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit“

Der Draghi-Report und die Chemieindustrie

Der Wirtschaftsexperte Mario Draghi hat im Auftrag der EU-Kommission einen Bericht über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit erstellt. Branchenvertreter aus Chemie und Anlagenbau begrüßen den Draghi-Report ausdrücklich – aber warum?Weiterlesen...

13. Sep. 2024 | 10:08 Uhr
BASF nimmt neue Alkylethanolamine-Anlage am Standort Antwerpen in Betrieb
World-Scale-Anlage für wachsende Nachfrage

BASF startet neue Alkyl­ethanol­amine-Anlage in Antwerpen

BASF hat eine neue World-Scale-Produktionsanlage für Alkylethanolamine am Verbundstandort in Antwerpen, Belgien in Betrieb genommen. Damit hebt der Chemiekonzern seine globale Kapazität für Alkylethanolamine um fast 30 % auf über 140.000 t/a.Weiterlesen...

12. Sep. 2024 | 16:00 Uhr
Chemie & Pharma Summit 2024
Branchen-Summit 2024 in Berlin

Chemie & Pharma diskutieren mit Politik über Zukunft der Branche

Wie gelingen Aufbruch und Fortschritt am Standort Deutschland? Und die Balance aus Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit? Darüber diskutiert die Chemie- und Pharmaindustrie bei ihrem Branchengipfel in Berlin mit Kanzler Olaf Scholz.Weiterlesen...

12. Sep. 2024 | 06:21 Uhr
Korrosionsbeständige Kugelgewinde­triebe von Kammerer für den Einsatz unter hygienischen Bedingungen.
Zukunftsfähige Antriebslösungen

Produktfokus Antriebstechnik: Neuheiten im Überblick

Egal ob Pumpe oder Absperrklappe, ohne Antrieb bewegt sich nichts. Antriebe sind die Arbeitspferde der Prozessindustrie, die unter anspruchsvollen Bedingungen Höchstleistungen vollbringen müssen. Einige solche Lösungen finden Sie in diesem Überblick.Weiterlesen...

11. Sep. 2024 | 12:48 Uhr
Geplante Elektrolyseanlage des Get H2 Nukleus; der linke Teil des Funktionsgebäudes wird die Elektrolyse-Anlage von Sunfire sowie Nebenanlagen von Bilfinger beherbergen.
Wasserstoffprojekt GET H2 Nukleus

Sunfire und Bilfinger bauen dritte Elektrolyseanlage für RWE in Lingen

Sunfire liefert einen 100-MW-Alkali-Elektrolyseur für die dritte Baulinie des Projekts Get H2 Nukleus von RWE. Bilfinger errichtet als Engineering-Dienstleister die Hilfs- und Nebenanlagen für das Wasserstoff-Projekt am Gaskraftwerk Lingen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 11. Sep. 2024 | 09:48 Uhr
Symbolbild für den schwierigen Zustand der chemisch-pharmazeutischen Industrie: Diagramme zeigen steigende Kosten und sinkende Umsätze, im Hintergrund in dunklen Farben eine marode Chemieanlage.
Chemie und Pharma mit Gegenwind

VCI-Quartalsbericht: „Die Stimmung hat sich abgekühlt“

Die chemisch-pharmazeutische Industrie kämpft weiterhin mit dem schwierigen Umfeld. Die Branche hat im zweiten Quartal einen leichten Produktionszuwachs verzeichnet, doch die Umsätze sind weiter gesunken.Weiterlesen...