
RWE übergibt LNG-Infrastruktur in Brunsbüttel an Deutsche Energy Terminal
Zum 1. Januar 2024, rund zehn Monate nach dem ersten LNG-Import, hat RWE planmäßig die in Brunsbüttel errichtete LNG-Infrastruktur an die bundeseigene Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) übergeben.Weiterlesen...

Clarksons und Hydrogenious LOHC Technologies planen maritime H2-Lieferketten
Clarksons Specialised Products und Hydrogenious LOHC Technologies haben beschlossen, gemeinsam eine Roadmap für den Aufbau einer maritimen Versorgungskette für grünen Wasserstoff in Chemikalientankern zu entwickeln.Weiterlesen...

Dunkle Zeiten für die Chemie
Noch steht die Chemieindustrie zum Industriestandort Deutschland, aber Strompreis und Wirtschaftskrise lassen diese Standorttreue wackeln. Wie ist es dazu gekommen? Und wie stehen die Chancen auf Besserung?Weiterlesen...

Solvay und Enowa planen erstes CO2-neutrales Soda-Werk in Neom
Der Chemiekonzern Solvay plant mit Enowa, dem Energie- und Wasserunternehmen des Projekts Neom in Saudi-Arabien, die weltweit erste kohlenstoffneutrale Sodaproduktionsanlage.Weiterlesen...

Ausbildungsangebot in Chemieindustrie auf Rekordhoch
Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie hat einen neuen Höchststand von 9.896 Stellen erreicht. Bedenklich ist dabei, dass immer mehr Stellen unbesetzt bleiben, so die Gewerkschaft IGBCE.Weiterlesen...

Maschinen- und Anlagenbau wartet auf die Trendwende
Der deutsche Maschinenbau hebt seine Erwartungen für 2023, senkt aber die Prognose für 2024. VDMA-Präsident Karl Haeusgen betonte angesichts von "Turbulenzen, Bedrohungen und Chancen" die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und Stabilität.Weiterlesen...

Infraserv Gendorf Technik und Richter Chemie-Technik starten Servicepartnerschaft
Instandhaltungsexperte Infraserv Gendorf Technik (ISGT) intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Pumpen- und Armaturenhersteller Richter Chemie-Technik.Weiterlesen...

Wie Wägezellen und Wägeelektroniken Behälter in eine Waage verwandeln
Die Integration von Wägezellen in effiziente Prozessbehälter ist eine vielseitige und leistungsstarke Methode für Systemintegratoren, um Sicherheit im Prozess zu bieten und gleichzeitig eigene Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.Weiterlesen...

Clariant schließt Bioethanol-Werk in Rumänien
Der Spezialchemie-Konzern Clariant hat beschlossen, die Produktion von Bioethanol am Standort Podari in Rumänien einzustellen. Eine strategische Bewertung der Anlage hat ergeben, dass sie die operativen Zielvorgaben nicht erreicht.Weiterlesen...

Asahi Kasei testet Mietservice für Chlor-Alkali-Elektrolysezellen
Asahi Kasei will einen Mietservice für Chlor-Alkali-Elektrolysezellen in Europa testen. Gemeinsam mit den Unternehme Nobian und Logisteed will das japanische Technologieunternehmen damit eine Kreislaufwirtschaft für Edelmetalle aufbauen.Weiterlesen...