Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
01. Aug. 2023 | 10:31 Uhr
Wirtschaftsminister Robert Habeck beim Besuch des Wasserstoff-Projektes Trailblazer.
Projekt "Trailblazer" für grünen Wasserstoff

Air Liquide errichtet 20-MW-Elektrolyseur in Oberhausen

In Oberhausen errichtet Air Liquide aktuell unter dem Projektnamen “Trailblazer” eine 20 MW- PEM-Elektrolyseanlage zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff und Sauerstoff. Laut Unternehmen ist es das erste Projekt, das im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima gefördert wurde.Weiterlesen...

31. Jul. 2023 | 06:33 Uhr
CEO Matthias Altendorf begrüßt die Teilnehmer des Endress+Hauser Global Forum 2023
Wie kann Messtechnik zur Nachhaltigkeit beitragen?

Nachhaltigkeitstrends in der Mess- und Regeltechnik

Mess- und Regeltechnik spielt für den nachhaltigen Betrieb prozesstechnischer Anlagen eine tragende Rolle. Entsprechende Lösungen sind essenziell für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität in der Branche. Was sind gängige messtechnische Möglichkeiten?Weiterlesen...

27. Jul. 2023 | 11:25 Uhr
Mensch in Anzug und Krawatte schickt Mensch mit verbundenen Augen in eine unbekannte Richtung; Symbolbild für verbesserungsbedürftige Ausbildung
Umfrage der Chemie-Gewerkschaft IGBCE

Industriebeschäftigte kritisieren Ausbildung

Kein gutes Zeugnis stellen die Beschäftigten der von der Industriegewerkschaft IGBCE vertretenen Branchen ihren Arbeitgebern bei der Ausbildung aus: Die Industrie tut zu wenig, um die duale Ausbildung in Deutschland zu stärken, ist als Arbeitgeberin oft zu wenig attraktiv und besetzt in der Mehrheit nicht mehr alle Ausbildungsplätze, so das harte Ergebnis einer Umfrage der Gewerkschaft.Weiterlesen...

27. Jul. 2023 | 10:03 Uhr
Molch
Keine Nachrichten sind gute Nachrichten

CT-Spotlight: Chemiebranche im Sommerloch

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – wenn es nichts zu sagen gibt, müssten eigentlich alle reich werden. Woher dann das Bedürfnis nach überflüssigen Nachrichten und ständiger Informationsflut?Weiterlesen...

20. Jul. 2023 | 10:29 Uhr
standort von Total Energies in Jubail, Saudi Arabien
Konsortium startet Projekt im Mittleren Osten

Zertifizierte Kreislauf-Polymere aus Plastikabfällen

Aramco, Total Energies und Sabic haben erfolgreich Öl aus Plastikabfällen in zertifizierte Kreislaufpolymere umgewandelt. Es ist das erste derartige Projekt in der MENA-Region.Weiterlesen...

17. Jul. 2023 | 07:32 Uhr
Geplanter Siemens-Campus bei Erlangen
"Industrielles Metaverse"

Siemens investiert eine Milliarde in Metropolregion Nürnberg

Siemens plant Investitionen von einer Milliarde Euro in Deutschland, davon 500 Millionen Euro für neuen Campus für Entwicklung und High-Tech-Fertigung in Erlangen. Dieser soll als weltweites Entwicklungs- und Fertigungs-Zentrum sowie Nukleus für Technologie-Aktivitäten zum industriellen Metaverse dienen.Weiterlesen...

13. Jul. 2023 | 14:08 Uhr
Endress+Hauser Standort Gerlingen
Investition von 10 Mio. Euro

Endress+Hauser erweitert Standort in Gerlingen

Messtechnik-Anbieter Endress+Hauser hat rund zehn Mio. Euro in ein neues Gebäude am Standort Gerlingen investiert. Mit der Büroerweiterung rüstet sich das Unternehmen für zukünftiges Wachstum.Weiterlesen...

10. Jul. 2023 | 16:00 Uhr
Mitarbeitende in Smart Factory vor einem Daten-Display
Schneider Electric sponsert Namur-Hauptsitzung 2023

Automatisierung in Grün

Der Tech-Konzern Schneider Electric setzt als Sponsor der Namur-Hauptsitzung 2023 Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ganz oben auf die Agenda. Bei der wichtigsten Anwenderveranstaltung der Branche soll es außerdem um herstellerunabhängige Automatisierung gehen.Weiterlesen...

29. Jun. 2023 | 11:10 Uhr
Ableitender Förderschlauch von Masterflex
Kooperation im Kunststoff-Recycling

Masterflex und Remondis schließen Schlauch-Kreisläufe

Der Schlauch- und Rohr-Hersteller Masterflex und das Recyclingunternehmen Remondis haben eine langfristige Kooperation geschlossen: Ziel ist es, eine Kreislaufwirtschaft für Industrieprodukte aus technischen Kunststoffen aufzubauen und im Markt für Schlauch und Verbindungssysteme zu implementieren.Weiterlesen...

22. Jun. 2023 | 09:42 Uhr
Dr. Uwe Liebelt (President European Site & Verbund Management BASF), Heather Remley (President Global Engineering Services BASF) und Anup Kothari (President Nutrition & Health BASF) bei den Feierlichkeiten zur Grundsteinlegung am Verbundstandort Ludwigshafen.
Investitionen in Heimatstandort

BASF startet Bau von Aromastoff-Anlagen in Ludwigshafen

Die BASF hat in Ludwigshafen mit dem Bau von zwei Anlagen zur Produktion der Rich- und Geschmacksstoffe Menthol und Linalool begonnen. Die Anlagen sollen 60 neue Arbeitsplätze am Standort schaffen und 2026 den Betrieb aufnehmen.Weiterlesen...