
"Mit Methode & Struktur zum Erfolg"
Die Fachtagung "Industriefokus: Contract & Claim Management" findet am 06. und 07.09.2023 in Berlin zum mittlerweile fünften Mal statt. Der diesjährige Vortragsschwerpunkt lautet: "Claim Management: Mit Methode & Struktur zum Erfolg".Weiterlesen...

IGBCE sieht Industriestrompreis mit EU-Recht vereinbar
Ein juristisches Gutachten im Auftrag der Industriegewerkschaft IGBCE kommt zu dem Ergebnis, dass die Einführung eines Industriestrompreises in Deutschland mit europäischem Beihilferecht vereinbar wäre.Weiterlesen...

Uhde und Johnson Matthey erhöhen Ammoniak-Synthesekapazität in USA
Gemeinsam haben Thyssenkrupp Uhde und Johnson Matthey eine Produktlösung zur Erhöhung der Ammoniakkapazität in der Anlage von Koch Fertilizer in Fort Dodge, Iowa (USA), geliefert.Weiterlesen...

Solvay stellt Salzkavernen als Energiespeicher bereit
Das Chemieunternehmen Solvay hat mit dem Energieversorger Corre Energy einen Optionsvertrag über die Bereitstellung von vier Salzkavernen unterzeichnet. Corre will die Kavernen am Solefeld Epe für die Entwicklung einer Druckluftspeicheranlage nutzen.Weiterlesen...

Solvay erweitert Kapazität für Kupferreagenzien
Der Chemiekonzern Solvay hat den Ausbau seiner Anlage für Reagenzien zur Kupfer-Extraktion in Mount Pleasant, Tennessee (USA) abgeschlossen. Das Unternehmen reagiert damit auf wachsenden Bedarf an Kupfer für E-Mobilität und grüne Energie.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Strompreisverleihung an energieintensive Industrievertreter
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck versucht einen Brückenschlag zur Industrie: Ein stabiler Strompreis soll‘s richten. Das kostet Energie.Weiterlesen...

Ammoniakspalter sind realistische Methode für Wasserstoffimporte
Eine Studie zeigt, dass es technisch und wirtschaftlich möglich ist, Ammoniak mit einem großen Spalter sicher in eine Million Tonnen Wasserstoff pro Jahr umzuwandeln. Die Studie wurde von der Beratungsagentur Fluor im Auftrag der Port of Rotterdam Authority und 17 Unternehmen in der Region durchgeführt.Weiterlesen...

Infraleuna nimmt modernisiertes Kraftwerk in Betrieb
Mit dem planmäßigen Abschluss des Neubaus und der Modernisierung ihres Gas- und Dampfturbinenkraftwerkes GuD 2 baut die Infraleuna ihr komplexes Energiesystem am Chemiestandort Leuna nochmals erheblich aus.Weiterlesen...

Plattform für nachhaltige Flugkraftstoffe entsteht in Leuna
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat sich mit seinem Verfahrensansatz bei einer Ausschreibung zum Aufbau und Betrieb einer Technologieplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe des Bundesverkehrsministeriums durchgesetzt. Zukünftiger Standort für die Technologieplattform wird der Chemiestandort Leuna.Weiterlesen...

RWE prüft drei CCS-Projekte in Großbritannien
Der Stromerzeuger RWE plant drei neue CCS-Projekte, mit denen das Unternehmen einen Beitrag zur Dekarbonisierung der britischen Stromversorgung leisten will. Das Unternehmen prüft die Nachrüstung der bestehenden Gaskraftwerke in Pembroke, Wales und Staythorpe mit CCS-Technologie.Weiterlesen...