Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
25. Mai. 2023 | 13:26 Uhr
Flugzeug und Sonnenblume, Symbolbild
Standortsuche abgeschlossen

Plattform für nachhaltige Flugkraftstoffe entsteht in Leuna

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat sich mit seinem Verfahrensansatz bei einer Ausschreibung zum Aufbau und Betrieb einer Technologieplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe des Bundesverkehrsministeriums durchgesetzt. Zukünftiger Standort für die Technologieplattform wird der Chemiestandort Leuna.Weiterlesen...

23. Mai. 2023 | 09:43 Uhr
RWE prüft die Nachrüstung der bestehenden Gaskraftwerke in Pembroke, Wales und Staythorpe mit CCS-Technologie.
Dekarbonisierung in der Stromerzeugung

RWE prüft drei CCS-Projekte in Großbritannien

Der Stromerzeuger RWE plant drei neue CCS-Projekte, mit denen das Unternehmen einen Beitrag zur Dekarbonisierung der britischen Stromversorgung leisten will. Das Unternehmen prüft die Nachrüstung der bestehenden Gaskraftwerke in Pembroke, Wales und Staythorpe mit CCS-Technologie.Weiterlesen...

16. Mai. 2023 | 12:06 Uhr
Siemens stellt im Pilotprojekt zum Datenaustausch über Carbon-Footprints seine „Sigreen“-Lösung bereit.
Initiative „Together for Sustainability“

Chemie-Pilotprojekt zur Dekarbonisierung der Lieferketten

Die Initiative Together for Sustainability – ein Zusammenschluss von 47 Chemieunternehmen – will in einem Pilotprojekt den Austausch von Daten zum CO2-Fußabdruck eines Produkts demonstrieren. Partner ist Siemens mit der bereitgestellten „Sigreen“-Lösung.Weiterlesen...

27. Apr. 2023 | 11:13 Uhr
Schmuckbild Automatisierung, Person im Blauen Overall ruft digitale Informationen ab, Raffinerie im Hintergrund
Namur Open Architecture für Prozessanalysetechnik

Bilfinger und Invite kooperieren bei zukunftsfähiger Lösung für Condition Monitoring

Bilfinger und Invite arbeiten gemeinsam an der Marktreife und Funktionsfähigkeit der Namur Open Architecture (NOA) für die Prozessanalysetechnik (PAT).Weiterlesen...

27. Apr. 2023 | 10:26 Uhr
Geplantes H-Tec Systems Stack Manufacturing & Development Center im Victoria Park Hamburg
Neue Produktionsstätte in Hamburg

H-Tec Systems fertigt PEM-Elektrolyse-Stacks für grünen Wasserstoff

Wasserstoffexperte H-Tec Systems baut einen modernen und klimaneutralen Produktions- und Entwicklungsstandort für PEM-Elektrolyse-Stacks in Hamburg.Weiterlesen...

20. Apr. 2023 | 11:59 Uhr
Roboter bei der Arbeit
Wachstumstrend hält an

Rekordwerte bei Neuinstallation von IO-Link- und Profinet-Schnittstellen

Die Automatisierungs-Technologien Profinet und IO-Link erfreuen sich wachsender Beliebtheit: 2022 wurden mehr neue Schnittstellen verbaut als im Vorjahr. Dieser Trend hält schon seit mehreren Jahren an.Weiterlesen...

20. Mär. 2023 | 08:01 Uhr
GrønGas Hjørring von oben mit den Turbinen im Hintergrund.
Norwegisch-dänische Kooperation

H-Tec Systems liefert Elektrolyseur für umweltfreundliche Produktion von Flüssigbiogas

Die MAN-Tochter H-Tec Systems beliefert das norwegisch-dänische Joint Venture Grøn Brint mit PEM-Elektrolyseuren. Damit soll grüner Wasserstoff für die Herstellung von flüssigem Biogas produziert werden.Weiterlesen...

14. Mär. 2023 | 16:56 Uhr
Wasserstoff-Tankstelle mit Wasserstoff-Tanks daneben, H2, Energiewirtschaft, erneuerbare Energien, CO2-neutral,
Deutsch-brasilianische Zusammenarbeit

Unigel und Nucera wollen Kapazität für grünen Wasserstoff steigern

Thyssenkrupp Nucera und das brasilianische Chemieunternehmen Unigel haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Kapazität der Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Bahia, Brasilien, von 60 Megawatt (MW) auf 240 MW zu erhöhen.Weiterlesen...

10. Mär. 2023 | 06:19 Uhr
Explosionsdarstellung der EP-Pumpenserie von Vogelsang
Lösungen für alle Bereiche

Produkt-Highlights zur Solids und Pumps&Valves 2023

Schüttgut hat viele Ansprüche, und die Fachmessen Solids und Pumps&Valves decken alle Bereiche ab – von der Herstellung über Fördern und Lagern bis zur Messtechnik. Wir haben vorab ein paar Produkt-Highlights der Aussteller für Sie ausgewählt.Weiterlesen...

09. Mär. 2023 | 09:38 Uhr
Messinstrument
Auf einmal geht’s ganz einfach

CT-Spotlight: Stilllegungen in Ludwigshafen und Gendorf

Regulierungswut und Energiepreise, man hat es nicht leicht als Chemieanlagenbetreiber. Doch während es vor rund einem Jahr angesichts von Gas- und Rohstoffknappheit noch hieß: „Man kann eine Anlage nicht einfach abschalten“, scheint das nun doch ganz leicht zu sein.Weiterlesen...