
Plattform für nachhaltige Flugkraftstoffe entsteht in Leuna
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat sich mit seinem Verfahrensansatz bei einer Ausschreibung zum Aufbau und Betrieb einer Technologieplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe des Bundesverkehrsministeriums durchgesetzt. Zukünftiger Standort für die Technologieplattform wird der Chemiestandort Leuna.Weiterlesen...

RWE prüft drei CCS-Projekte in Großbritannien
Der Stromerzeuger RWE plant drei neue CCS-Projekte, mit denen das Unternehmen einen Beitrag zur Dekarbonisierung der britischen Stromversorgung leisten will. Das Unternehmen prüft die Nachrüstung der bestehenden Gaskraftwerke in Pembroke, Wales und Staythorpe mit CCS-Technologie.Weiterlesen...

Chemie-Pilotprojekt zur Dekarbonisierung der Lieferketten
Die Initiative Together for Sustainability – ein Zusammenschluss von 47 Chemieunternehmen – will in einem Pilotprojekt den Austausch von Daten zum CO2-Fußabdruck eines Produkts demonstrieren. Partner ist Siemens mit der bereitgestellten „Sigreen“-Lösung.Weiterlesen...

Bilfinger und Invite kooperieren bei zukunftsfähiger Lösung für Condition Monitoring
Bilfinger und Invite arbeiten gemeinsam an der Marktreife und Funktionsfähigkeit der Namur Open Architecture (NOA) für die Prozessanalysetechnik (PAT).Weiterlesen...

H-Tec Systems fertigt PEM-Elektrolyse-Stacks für grünen Wasserstoff
Wasserstoffexperte H-Tec Systems baut einen modernen und klimaneutralen Produktions- und Entwicklungsstandort für PEM-Elektrolyse-Stacks in Hamburg.Weiterlesen...

Rekordwerte bei Neuinstallation von IO-Link- und Profinet-Schnittstellen
Die Automatisierungs-Technologien Profinet und IO-Link erfreuen sich wachsender Beliebtheit: 2022 wurden mehr neue Schnittstellen verbaut als im Vorjahr. Dieser Trend hält schon seit mehreren Jahren an.Weiterlesen...

H-Tec Systems liefert Elektrolyseur für umweltfreundliche Produktion von Flüssigbiogas
Die MAN-Tochter H-Tec Systems beliefert das norwegisch-dänische Joint Venture Grøn Brint mit PEM-Elektrolyseuren. Damit soll grüner Wasserstoff für die Herstellung von flüssigem Biogas produziert werden.Weiterlesen...

Unigel und Nucera wollen Kapazität für grünen Wasserstoff steigern
Thyssenkrupp Nucera und das brasilianische Chemieunternehmen Unigel haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Kapazität der Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Bahia, Brasilien, von 60 Megawatt (MW) auf 240 MW zu erhöhen.Weiterlesen...

Produkt-Highlights zur Solids und Pumps&Valves 2023
Schüttgut hat viele Ansprüche, und die Fachmessen Solids und Pumps&Valves decken alle Bereiche ab – von der Herstellung über Fördern und Lagern bis zur Messtechnik. Wir haben vorab ein paar Produkt-Highlights der Aussteller für Sie ausgewählt.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Stilllegungen in Ludwigshafen und Gendorf
Regulierungswut und Energiepreise, man hat es nicht leicht als Chemieanlagenbetreiber. Doch während es vor rund einem Jahr angesichts von Gas- und Rohstoffknappheit noch hieß: „Man kann eine Anlage nicht einfach abschalten“, scheint das nun doch ganz leicht zu sein.Weiterlesen...