
Wie funktioniert ein Batteriespeichersystem?
Stationäre Batteriespeicher mit effizienter Lithium-Ionen-Technik können die energieintensiven Industrien unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Aber wie funktionieren diese Energiespeicher, und was gibt es beim Betrieb zu beachten?Weiterlesen...

Entwicklungsprojekt für nachhaltigen Flugkraftstoff aus Methanol gestartet
Das Projekt-Konsortium M2SAF entwickelt ein Produktionsverfahren für nachhaltige Flug-Kraftstoffe, die sich nicht nur beimischen, sondern auch in reiner Form nutzen lassen. Ausgangspunkt des Verfahrens ist nachhaltig hergestelltes Methanol.Weiterlesen...

Evonik verkauft TAA-Derivate-Geschäft an Sabo
Evonik konzentriert sein Portfolio weiter konsequent auf Spezialchemie und verkauft das TAA-Derivate-Geschäft an Sabo. Das italienische Chemieunternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von Lichtstabilisatoren, für deren Herstellung TAA-Derivate benötigt werden.Weiterlesen...

Clariant bietet Lösungen zur Reinigung von Pyrolyseöl aus Kunststoffabfall an
Der Spezialchemie-Konzern Clariant hat ein Portfolio flexibler, maßgeschneiderter Lösungen für den wachsenden Markt des chemischen Kunststoffrecyceln eingeführt. Die Katalysatoren und Adsorber dienen zur Reinigung von Pyrolyseöl aus mechanisch nur schwer recycelbaren vermischten Kunststoffabfällen.Weiterlesen...

Weber Unternehmensgruppe feiert 100-jähriges Bestehen
Die Weber Unternehmensgruppe, Spezialist für industriellen Rohrleitungs- und Anlagenbau für die Prozessindustrie feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Das Familienunternehmen wird heute von Dierk und Benjamin Weber in dritter und vierter Generation geführt.Weiterlesen...

Arxada und Natron starten Großproduktion von Berliner Blau in Batteriequalität
Der Hersteller von Natrium-Ionen-Batterien Natron Energy und der Spezialchemiekonzern Arxada haben die großtechnische Produktion von Berliner Blau in Visp, Schweiz, begonnen. Es ist die weltweit erste Produktion des Pigments in Batteriequalität.Weiterlesen...

Petronas schließt Übernahme von Perstorp ab
Der Chemie-und Petrochemiekonzern Petronas aus Malaysia hat das schwedische Spezialchemie-Unternehmen Perstorp übernommen. Petronas will damit unter anderem seinem Netto-Null-Emissionsziel näherkommen.Weiterlesen...

Martin Brudermüller als Cefic-Präsident wiedergewählt
Martin Brudermüller, CEO der BASF, wurde auf der jährlichen Generalversammlung des europäischen Chemieindustrieverbands Cefic für eine weitere zweijährige Amtszeit zum Präsidenten wiedergewählt.Weiterlesen...

Nobelpreis für Klick-Chemie
Den Chemie-Nobelpreis 2022 erhalten Carolyn Bertozzi, Morten Meldal und Barry Sharpless, „für die Entwicklung der Klick-Chemie und der Bioorthogonalen Chemie“. Der Preis würdigt damit eine Methodik zur einfachen Synthese und Untersuchung komplexer Moleküle.Weiterlesen...

Fortschrittliches Kalk-Brennverfahren senkt CO2-Emissionen
Die Zementindustrie ist bei Bemühungen zum Klimaschutz mittlerweile in den Fokus geraten: Ihr hoher Energiebedarf sowie das beim Kalkbrennen freigesetzte CO2 machen sie zu einem der größten Emittenten von Treibhausgasen. Wie lässt sich dem entgegenwirken?Weiterlesen...