Interview mit Jan Winkel, Jugendbotschafter im Deutschen Schüttgutindustrie-Verband
Fachkräftemangel überall, und der Anlagen- und Maschinenbau ist besonders hart betroffen. Jan Winkel bemüht sich für die deutsche Schüttgutindustrie um Kontakte zu Nachwuchskräften und spricht im Interview über Ursachen und Gegenmaßnahmen.Weiterlesen...
Solids 2024 in Dortmund
Die Fachmesse Solids findet am 9. und 10. Oktober in der Messe Dortmund statt. Sie richtet sich primär an Fachleute, die in den Bereichen Verarbeitung, Transport, Lagerung und Analyse von Schüttgütern tätig sind.Weiterlesen...
Ganzheitliche Recyclinglösungen für Kunststoffe
Laut neuer EU-Richtlinie müssen bis spätestens 2030 mindestens 70 Gewichtsprozent aller Verpackungsabfälle in Europa recycelt werden. Sogenannte Fluffy Materials, also Folien, Vliese oder Fasern, stellen die Recyclingtechnik vor besondere Herausforderungen.Weiterlesen...
Explosion nach Arbeitsunfall im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ist ein Mitarbeiter bei einer Explosion zu Tode gekommen. Der Baggerfahrer hatte mit der Schaufel seines Fahrzeugs offenbar einen Gastank berührt und zur Explosion gebracht.Weiterlesen...
Pilotprojekt „Leuna100“ liefert erstes Methanol
Das Berliner Cleantech-Unternehmen C1 hat in seiner Pilotanlage in Leuna erfolgreich die erste Charge Methanol produziert. Die Anlage setzt auf eine effizientere und umweltfreundlichere Katalysatortechnologie zur Methanolproduktion.Weiterlesen...
Bund und Freistaat Sachsen besiegeln Aufbau des Nationalen Wasserstoffzentrums
Der Aufbau des nationalen Wasserstoffzentrums im Chemnitzer Technopark ist beschlossen. Das „Hydrogen Innovation Center“ soll Unternehmen Entwicklungs- und Prüfmöglichkeiten bereitstellen, die ansonsten schwer zugänglich sind.Weiterlesen...
BASF schließt weitere Produktionsanlagen am Standort Ludwigshafen
BASF will die Produktion von Adipinsäure, Cyclododecanon (CDon) und Cyclopentanon (CPon) am Standort Ludwigshafen im Laufe des Jahres 2025 einstellen. Die „Maßnahmen zielen auf Verbesserung der Profitabilität des Standorts“, so der Konzern.Weiterlesen...
"Chemisch-pharmazeutische Industrie ist forschungsstark"
"Deutschland krankt an strukturellen Problemen, überbordender Bürokratie, zu langen Genehmigungsverfahren, komplizierten Projektfördersystemen" lautet das vernichtende Urteil der VCI-Forschungspressekonferenz 2024, trotz steigender Forschungsetats.Weiterlesen...
Topsoe, Skovgaard und Vestas weihen grünes Ammoniak-Werk ein
Die dänischen Unternehmen Topsoe, Skovgaard Energy und Vestas haben gemeinsam eine grüne Ammoniakanlage in Betrieb genommen. Dieses erste Werk seiner Art soll demonstrieren, wie sich erneuerbare Energie direkt an eine Ammoniakanlage koppeln lässt.Weiterlesen...
Sick und Endress+Hauser besiegeln strategische Partnerschaft
Das Sensorunternehmen Sick und der Automatisierungstechnik-Spezialist Endress+Hauser haben Details ihrer geplanten Partnerschaft beschlossen. Endress+Hauser übernimmt weltweit Vertrieb und Service der Instrumente von Sick.Weiterlesen...