
Infraserv Höchst offenbar vor Verkauf
Medienberichten zufolge steht Infraserv Höchst, Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst bei Frankfurt, vor dem Verkauf. Der Deal könnte über 2 Mrd. Euro wert sein.Weiterlesen...

Vulcan Energy erhält Aufträge für Lithium-Lieferungen
Der australisch-deutsche Lithium-Produzent Vulcan Energy Ressources hat offenbar mit dem Automobilkonzern Stellantis einen langfristigen Abnahmevertrag für Lithium getroffen. Damit sollen 14 Automarken das Batteriematerial erhalten.Weiterlesen...

Phigenesis will Kunststoffrecycling-Verfahren von Lummus nutzen
Der Technologiekonzern Lummus und der Entsorger Phigenesis haben eine Absichtserklärung zum chemischen Kunststoffrecycling unterzeichnet. In Europa sollen fünf Projekte auf Basis der Pyrolysetechnologe geplant werden.Weiterlesen...

Mitsui und Microwave starten Projekt zur direkten Monomerisierung von Kunststoffabfällen
Die japanischen Unternehmen Mitsui Chemicals und Microwave Chemical haben eine Zusammenarbeit für das chemische Recycling von Kunststoffen vereinbart. Erstmals sollen Mikrowellen in kommerziellem Maßstab eingesetzt werden.Weiterlesen...

Klima-Kampagne: Clariant verschenkt Katalysator für Lachgas-Abbau
Lachgas ist ein deutlich stärkeres Treibhausgas als Kohlendioxid. Um mehrere Millionen Tonnen einzusparen, verschenkt Clariant nun einen Katalysator zum Lachgas-Abbau aus Abgasen der Salpetersäureproduktion.Weiterlesen...

Siemens-Prozessautomation: CEO Eckard Eberle im Podcast der Produktion
Wie es gelungen ist, die Impfstoff-Produktion von Biontech mit neuester Automatisierung auszustatten und wo die Prozessindustrie in Sachen Industrie 4.0 steht, erklärt Eckard Eberle, CEO Process Automation bei Siemens in einem aktuellen Podcast.Weiterlesen...

Technip will mit Svante Carbon Capture-Technologie entwickeln
Der Anlagenbauer Technip Energies und das auf Gasreinigung spezialisiete Unternehmen Svante wollen bei der Kohlendioxid-Abscheidung zusammenarbeiten. Gemeinsam wollen sie Svantes Technologie zur Kohlenstoffabscheidung mit festen Sorptionsmitteln so weiterentwickeln, dass integrierte Lösungen vom Konzept bis zur Projektlieferung angeboten werden können.Weiterlesen...

Neste erhält EU-Förderung für CCS-Projekt in Finnland
Der finnische Öl- und Kraftstoffkonzern Neste wird aus dem EU Innovation Fund 88 Millionen Euro für das geplante CCS-Projekt im finnischen Porvoo erhalten. Dadurch soll die dortige Raffinerie dekarbonisiert werden.Weiterlesen...

RWE und Shell wollen gemeinsam Kraftwerke dekarbonisieren
Die Energiekonzerne RWE und Shell haben sich auf eine gemeinsame Erzeugung von grünem Wasserstoff verständigt. Am Shell-Standort Wesseling wurde dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet.Weiterlesen...

Haldor Topsoe und Green Fuel wollen Technologien für grünes Ammoniak entwickeln
Green Fuel und Haldor Topsoe wollen gemeinsam effiziente und skalierbare Technologien für die Produktion von grünem Ammoniak in Island entwickeln. In einer aktuellen Absichtserklärung geht es auch um weitere Geschäftsmöglichkeiten in dem Zukunftsbereich.Weiterlesen...