Armin Scheuermann

Bis August 2022 Chefredakteur der CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food

E-Mail-Adresse: kontakt@arminscheuermann.de

Armin Scheuermann begeistert sich seit seiner Schulzeit für die Forschung und technische Umsetzung der Chemie und Pharmazie. Fachjournalist wurde der gelernte Chemielaborant und studierte Chemietechniker eher per Zufall. Aber wie das Leben so spielt: Informationen rund um die chemisch-pharmazeutische Technik so aufzubereiten, dass sie anderen Ingenieuren und Technikern einen Wissensvorsprung verschaffen, wurde zur Passion. Und für die Erdung sorgt sein Hobby: Gartenobjekte aus Stahl zu schweißen.

Armin Scheuermann
15. Nov. 2021 | 07:19 Uhr
Podium des Weltklimagipfels in Glasgow
Meilenstein in der Klimafinanzierung

UN-Klimakonferenz: Industrie rechnet mit mehr Investitionen

Nach der Abschlusserklärung zum UN-Klimagipfel COP26 ist das Echo über die erzielte Einigung geteilt. Die Industrie sieht Meilensteine in der Klimafinanzierung und zum CO2-Handel, allerdings wächst das "Ambitionsgefälle" zwischen willigen und weniger willigen Staaten.Weiterlesen...

12. Nov. 2021 | 11:14 Uhr
Blick ins Streaming-Studio der Praxistagung Containment
Praxistagung Containment adressiert Trends der Pharma- und Chemieproduktion

Containment entwächst den Kinderschuhen

Ob Tonnenmaßstab oder Losgröße 1, ob für pharmazeutische Wirkstoffe, toxische Chemikalien oder die Entsorgung von Batterien – Containment-Technik wird immer wichtiger. Die 5. Praxistagung Containment adressierte Trends im kompletten Themenspektrum.Weiterlesen...

10. Nov. 2021 | 06:23 Uhr
Pfeiffer Vacuum
Pumpt potenziell explosive Gase

Scrollpumpe Hiscroll Atex

Die neuen Hiscroll Atex-Pumpen von Pfeiffer Vacuum können zum Fördern explosiver Gase eingesetzt werden. Die Pumpen sind der Gerätekategorie 3G für den medien-berührenden Bereich zugeordnet und erfüllen die Temperaturklasse T4. Es können alle Gase bis einschließlich Explosionsgruppe IIC gefördert werden. Demnach ist sogar das Pumpen von Wasserstoff möglich.Weiterlesen...

05. Nov. 2021 | 12:47 Uhr
Logo und Claim
Neuer Austragungsort

Namur gibt Motto für Präsenztreffen im November 2022 bekannt

Die Namur hat ihre Pläne für die kommende Namur-Hauptsitzung bekannt gegeben. Diese soll von 10. bis 11. November 2022 stattfinden und das Thema Risikomanagement im Lebenszyklus von Anlagen adressieren. Auch wer Sponsor ist, und wohin man umziehen will, wurde bekannt.Weiterlesen...

05. Nov. 2021 | 08:35 Uhr
Dr. Felix Hanisch, Bayer, bei der virtuellen Namur-Hauptsitzung 2021.
NOA, MTP und APL

Namur skizziert Eckpfeiler der künftigen Prozessautomation

Wie sich die Automatisierer in der Prozessindustrie die Zukunft vorstellen, wird inzwischen immer klarer. Auf dem virtuellen Anwendertreffen, das seit gestern läuft, hat die Namur ihre Vorstellungen konkretisiert. Einen der Eckpfeiler – die Modulautomation MTP – hat der Verband nun in die Hand einer anderen Organisation gelegt.Weiterlesen...

03. Nov. 2021 | 06:44 Uhr
Frau mit Tastatur
Corona infiziert auch Computer

CT-Spotlight: Wenig überraschende Cybersicherheits-Studien

Alarmstufe rot – mit dieser plakativen Warnung hat das BSI im Oktober den jüngsten IT-Lagebericht vermarktet. Erstaunlichste Erkenntnis darin: Corona infiziert jetzt auch Computer.Weiterlesen...

02. Nov. 2021 | 06:59 Uhr
Wasserstoff Erzeugung und Speicherung
Joint Venture gegründet

Plug Power und Lhyfe wollen gemeinsam grüne Wasserstoffanlagen in Europa entwickeln

Der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power und der Wasserstoff-Produzent Lhyfe haben ein Joint Venture gegründet. Die beide Unternehmen wollen gemeinsam Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Europa entwickeln und betreiben.Weiterlesen...

01. Nov. 2021 | 06:57 Uhr
Doppel-Spritzenpumpe
Fördert kleine Volumina pulsationsfrei

Doppel-Spritzenpumpe für Analyse und Forschung

In der Spektroskopie und Forschung eingesetzte Spritzenpumpen müssen bei Langzeitanwendungen manuell ausgewechselt werden. Die Doppelspritzenpumpe von Spetec beseitigt diesen Nachteil.Weiterlesen...

01. Nov. 2021 | 06:48 Uhr
Der Schweizer Pflanzenextraktherstellers Botanica.
Kosmetische Wirkstoffe

Evonik kauft Pflanzenextrakt-Spezialisten Botanica

Evonik baut sein Programm für kosmetische Wirkstoffe aus. Dazu übernimmt der Essener Konzern das auf Pflanzenexstrake spezialisierte Unternehmen Botanica.Weiterlesen...

30. Okt. 2021 | 12:22 Uhr
Plattenwärmeübertrager von Alfa Laval
Foschung und Schulung am Standort San Bonifacio

Alfa Laval eröffnet digitalisierte Fabrik für Wärmeübertrager in Italien

Der schwedische Wärme- und Prozesstechnik-Spezialist Alfa Laval hat im italienischen San Bonifacio eine neue Produktionsstäte für gelötete Wärmeübertrager eröffnet.Weiterlesen...