
Explosion in Leverkusen - Update: Drei weitere Opfer gefunden
Die Vermutung, dass die Vermissten im Chempark nicht mehr am Leben sind, wird zur Gewissheit: Polizei und Feuerwehr haben in Leverksen drei weitere Menschen tot geborgen. Zwei Personen werden noch vermisst.Weiterlesen...

Explosion im Chempark Leverkusen - Update: Auch fünf Vermisste vermutlich tot
Die Explosion im Chempark Leverkusen hat vermutlich weitere Opfer gefordert. Die Wahrscheinlichkeit, dass die noch fünf Vermissten lebend gefunden werden, sei gering - sagte der Betreiber auf einer Pressekonferenz am Nachmittag.Weiterlesen...

IEA sieht Treibhausgas-Emissionen vor neuem Höhenflug
Der neue Bericht der Internationalen Energieagentur IEA zeichnet ein düsteres Bild im Hinblick auf die Klimaziele: Weil zu wenig in erneuerbare Energien investiert wird und gleichzeitig der Strombedarf stark steigt, erwartet die IEA einen massiven Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen.Weiterlesen...

Elektro-Steamcracker sollen die Chemie nachhaltiger machen
300 Mio.Tonnen Kohlendioxid pro Jahr – auf diese im Hinblick auf den Klimaeffekt bedrohliche Zahl summieren sich die Emissionen der von der globalen Petrochemie betriebenen Steamcracker. Kein Wunder, dass die Branche intensiv über Optionen und Alternativen nachdenkt.Weiterlesen...

Chevron und Cummins starten strategische Allianz für Wasserstoff-Geschäft
Der Energiekonzern Chevron und der Maschinenbaukonzern Cummins wollen gemeinsam kommerziell sinnvolle Geschäftsmöglichkeiten rund um das Thema erneuerbare Energien entwickeln. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde Mitte Juli 2021 unterzeichnet.Weiterlesen...

Fusion Fuel prüft Machbarkeit eines Großprojekts für grünen Ammoniak in Marokko
Das auf Technologie für grünen Wasserstoff spezialisierte irische Unternehmen Fusion Fuel ist von der marokkanischen Regierung mit einer Machbarkeitsstudie für ein Ammoniakprojekt beauftragt worden. Das Vorhaben könnte ab 2022 gebaut werden.Weiterlesen...

Leere Erdgasspeicher – dreht Russland politisch am Gashahn?
Die Erdgasspeicher in Deutschland sind weitgehend leer und trotz hoher Preise erhöht Russland seine Liefermengen nicht. Ob Gazprom seine Lieferungen aus politischem Kalkül verknappt, analysiert ein aktueller Bericht der Deutschen Welle.Weiterlesen...

Sensor-Plattform Sigma 05
Die Sensor-Plattform Sigma 05 dient als Sensor-Hub für die intelligenten Modbus-Fühler von E+E Elektronik. Sie ermöglicht den einfachen Aufbau einer modularen Plattform mit bis zu drei Fühlern und fünf Messgrößen.Weiterlesen...

Siemens baut grüne Wasserstoffproduktion in Wunsiedel
Mit einem symbolischen Spatenstich ist im bayrischen Wunsiedel eines der größten grünen Wasserstoffprojekte gestartet worden: Siemens Smart Infrastructure realisiert das Projekt und plant die Inbetriebnahme bereits im Sommer 2022.Weiterlesen...

Offener Brief an EU-Kommission: Chemie- und Industriekonzerne fordern massiven Grünstrom-Ausbau
22 Industriekonzerne, darunter Chemie-Größen wie BASF, Covestro, Borealis und Shell, haben gemeinsam mit EU-Parlamentariern die EU-Kommissionspräsidentin angeschrieben: In einem offenen Brief fordern sie den massiven Ausbau erneuerbarer Energien.Weiterlesen...