
Wacker sichert sich Ökostrom für Silizium-Produktion
Der Münchner Wacker-Konzern will seine energiehungrige Silizium-Produktion mit Ökostrom betreiben. Das Chemieunternehmen hat sich für den norwegischen Standort Holla vom Energieversorger Statkraft grünen Strom aus Wasserkraft gesichert.Weiterlesen...

Möglicher Rubel-Zwang verschärft Diskussion um Erdgas-Importe
Die Ankündigung des russischen Präsidenten, dass Kunden aus "unfreundlichen Ländern" künftig Erdgas in Rubel zahlen sollen, hat der Diskussion über einen sofortigen Stopp russischer Gaslieferungen wieder neue Nahrung gegeben. Und auch Wirtschaftsforscher sind sich – im Gegensatz zu Industrieexperten – nicht darüber einig, welche Folgen dieser Schritt hätte.Weiterlesen...

Totalenergies startet CCS-Projekt bei Arcelormittal in Dünkirchen
Der französische Energieversorger Totalenergies hat in Dünkirchen eine Pilotanlage zur Kohlendioxid-Abscheidung aus Abgasströmen eines Stahlwerks in Betrieb genommen. Das Unternehmen plant, die Technologie im großen Maßstab zu nutzen.Weiterlesen...

Namur besetzt Vorstand neu
Die Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie, Namur, hat ihren Vorstand neu aufgestellt. Rene Neijts und Frank van den Boomen folgen auf Rainer Oehlert und Thorste Dreier.Weiterlesen...

Bilderstrecke: Das sind die Zahlen zur Lage des Großanlagenbaus
Mit glänzenden Zahlen wartete der Großanlagenbau im Rückblick für 2021 auf. Die Lage im Hinblick auf die Russland-Krise bewerten die Mitgliedsunternehmen der VDMA AGAB in einer aktuellen Umfrage jedoch durchaus unterschiedlich.Weiterlesen...

VDMA: Großanlagenbau mit glänzenden Zahlen und Russland-Risiken
Der deutsche Großanlagenbau hat sich 2021 stark erholt. Die nachhaltige Energieversorgung bietet der Branche große Chancen. Doch Russland hat großes Risikopotenzial - ein Drittel der Auslandsaufträge kamen im Vorjahr aus dieser Region.Weiterlesen...

Ukrainekrise: IEA fordert schnelle Energiespar-Maßnahmen
Die Internationale Energieagentur IEA hat einen 10-Punkte-Plan zur Senkung des Ölverbrauchs veröffentlicht. Autofreie Sonntage und Tempolimits könnten demnach relativ schnell zu einem sinkenden Ölbedarf führen.Weiterlesen...

IfW halbiert Wachstumsprognose für 2022
Nach und nach wird konkreter, was der russische Angriffskrieg für die Wirtschaft bedeutet: Nun hat das IfW seine Prognose für 2022 korrigiert.Weiterlesen...

Interview mit Günter Kech, Geschäftsführer Vega
Seit mehr als 40 Jahren leitet Günter Kech das Messtechnik-Unternehmen Vega mit Sitz in Schiltach im Schwarzwald. Im CT-Interview erklärt er, wie das Unternehmen Radar-Füllstandmessung für Anwender sukzessive einfacher macht.Weiterlesen...

Chemieverband rechnet mit Rezession und warnt vor Gas-Lieferstopp
Die deutsche Chemieindustrie steht vor einer massiven Zäsur: Auf der heutigen Pressekonferenz warnte der Chemieverband VCI energisch vor einem Energie-Embargo und rechnet mit einer Rezession infolge der Russland-Krise.Weiterlesen...