Jona Göbelbecker

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: jona.goebelbecker@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-206

Sowohl Wörter als auch technische Geräte aller Art haben Jona Göbelbecker schon immer begeistert. Diese beiden Leidenschaften haben ihn nach dem Studium u.a. der Deutschen Sprachwissenschaft in den Fachjournalismus gebracht. Seither beschäftigt er sich schwerpunkmäßig mit der Digitalisierung, Energieversorgung und Nachhaltigkeitsthemen in der Industrie. Außerdem versucht er, verstärkt multimediale Formate im Fachjournalismus voranzubringen. Nach der Arbeit findet man Jona öfter auf dem Fahrrad oder bei einem guten Essen – denn auch Kochen ist ja eigentlich nichts anderes als Verfahrenstechnik.

Jona Göbelbecker
11. Mai. 2023 | 15:04 Uhr
Chemieanlage bei Nacht
EY-Studie zum Standort Deutschland

Ausländische Investitionsprojekte in der Chemie sinken deutlich

Ausländische Investoren haben laut einer EY-Studie ihr Engagement in Deutschland erneut reduziert: Die Zahl der angekündigten Investitionsprojekte sank 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1 % – in der Chemie ging die Zahl sogar um 24 % zurück.Weiterlesen...

11. Mai. 2023 | 10:02 Uhr
Thomas Schoepke, Mitglied des Getec Group Executive Committee, Edwin Van Espen, Direktor des Hafens von Rotterdam, und Carlos Barrasa, EVP Clean Energies bei Cepsa.
Lieferung aus Südspanien nach Rotterdam

Getec schließt Wasserstoff-Abkommen mit Cepsa

Getec hat mit dem spanischen Energieunternehmen Cepsa eine Vereinbarung über die Lieferung von grünem Wasserstoff geschlossen. Vom Hafen Rotterdam aus will der Energiedienstleister und Industriepark-Betreiber ab 2026 seine Kunden versorgen.Weiterlesen...

10. Mai. 2023 | 10:10 Uhr
Unterzeichnung im Rahmen einer Delegationsreise
Hafen als Drehscheibe für nachhaltige Kraftstoffe

Ineratec und Zenith planen E-Fuels-Anlage in Amsterdam

Ineratec hat mit Zenith Energy Terminals eine Absichtserklärung für den Bau einer Power-to-Liquid-Anlage im Hafen von Amsterdam unterzeichnet. Die neue Anlage könnte ab 2027 bis zu 35.000 t E-Fuels pro Jahr produzieren.Weiterlesen...

09. Mai. 2023 | 10:27 Uhr
Shakehands
Sorgfaltspflichten für die Lieferketten

Chemie entwickelt Branchenstandard für Menschenrechte

Die Chemieindustrie soll eine Vorreiterrolle für die Achtung der Menschenrechte in der Lieferkette einnehmen. Daher haben die Branchenverbände VCI und BAVC sowie die Gewerkschaft IGBCE den Chemie³-Branchenstandard entwickelt.Weiterlesen...

08. Mai. 2023 | 13:01 Uhr
Reinigungsmittel
Zwischen Labor und großtechnischer Produktion

OQ Chemicals nimmt Ester-Pilotanlage in Monheim in Betrieb

OQ Chemicals hat in Oberhausen eine neue Pilotanlage für Ester in Betrieb genommen. Dort will das ehemals als Oxea bekannte Chemieunternehmen Ester in kleinen Mengen für Testzwecke herstellen.Weiterlesen...

08. Mai. 2023 | 10:15 Uhr
Erneuerbare Energieerzeugung
Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland

Chemieindustrie begrüßt Pläne für Industriestrompreis

Um den Standort Deutschland zu sichern, hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Einführung eines wettbewerbsfähigen Industriestrompreises vorgeschlagen. Der Chemieverband VCI und die Gewerkschaft IGBCE begrüßen das Konzept.Weiterlesen...

27. Apr. 2023 | 09:20 Uhr
Chemieanlagen bei Nacht
Mit Sicherheit raffiniert

Gaswarngeräte im Einsatz in einer der größten Raffinerien Europas

Raffinerien sind komplexe Anlagen, in denen eine Vielzahl von Gasen verwendet und produziert wird. Eine intelligente und effiziente Gaswarnung ist daher von entscheidender Bedeutung.Weiterlesen...

21. Apr. 2023 | 12:10 Uhr
Industrieanlage am Fluss
Mit Plan gegen die Verteilungskämpfe

Entwurf der Nationalen Wasserstrategie

Das Bundesregierung hat Mitte März die sogenannte Nationale Wasserstrategie beschlossen. Welche Auswirkungen dieses Aktionsprogramms sind für die Industrie zu erwarten?Weiterlesen...

20. Apr. 2023 | 16:58 Uhr
Stromzähler
Absolute Energiesparziele „kontraproduktiv“ für die Industrie

VCI sieht geplantes Energieeffizienz-Gesetz kritisch

Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Energieeffizienz-Gesetzes beschlossen, um dem „Energiesparen erstmals einen klaren gesetzlichen Rahmen“ zu geben. Der Chemieverband VCI begrüßt das Ziel, hält Teile des Entwurfs aber für „kontraproduktiv“.Weiterlesen...

18. Apr. 2023 | 10:57 Uhr
Kick-off-Meeting Metallico
Rückgewinnung kritischer Metalle

Batterierecycling-Projekt Metallico gestartet

Vor kurzem ist das EU-Projekt Metallico gestartet, an dem unter anderem die Dechema beteiligt ist. Hauptziel ist es, kritische Batteriematerialien wie Lithium aus primären und sekundären Ressourcen in Europa zurückzugewinnen.Weiterlesen...