Jona Göbelbecker

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: jona.goebelbecker@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-206

Sowohl Wörter als auch technische Geräte aller Art haben Jona Göbelbecker schon immer begeistert. Diese beiden Leidenschaften haben ihn nach dem Studium u.a. der Deutschen Sprachwissenschaft in den Fachjournalismus gebracht. Seither beschäftigt er sich schwerpunkmäßig mit der Digitalisierung, Energieversorgung und Nachhaltigkeitsthemen in der Industrie. Außerdem versucht er, verstärkt multimediale Formate im Fachjournalismus voranzubringen. Nach der Arbeit findet man Jona öfter auf dem Fahrrad oder bei einem guten Essen – denn auch Kochen ist ja eigentlich nichts anderes als Verfahrenstechnik.

Jona Göbelbecker
27. Jan. 2023 | 13:02 Uhr
Carbonsäure-Anlage am Standort Oberhausen von Oxea
Projekt an den Standorten Marl und Oberhausen

OQ Chemicals baut Carbonsäure-Kapazitäten in Deutschland aus

OQ Chemicals will seine Produktionskapazitäten für Carbonsäuren weiter ausbauen. Dazu investiert das früher als Oxea bekannte Chemie-Unternehmen an seinen deutschen Standorten nun in ein Optimierungs- und Debottlenecking-Projekt für Vorprodukte.Weiterlesen...

25. Jan. 2023 | 16:09 Uhr
Grünstrom
Versorgung von deutschen und belgischen Standorten

Lanxess schließt neuen Vertrag für Grünstrom

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat mit dem Anbieter Engie neue Stromversorgungs-Verträge geschlossen. Damit sollen verschiedene Standorte in Deutschland und Belgien versorgt werden, über 50 % des Stromes soll aus erneuerbaren Energien stammen.Weiterlesen...

23. Jan. 2023 | 15:48 Uhr
MMP-Betrieb in Wesseling
Effizientere MMP-Produktion

Evonik in Wesseling nimmt neuen Anlagenteil in Betrieb

Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat seine Produktionsanlage für Methylmercaptopropionaldehyd (MMP) in Wesseling ausgebaut. Nach über zwei Jahren Bauzeit wurde der neue Anlagenteil nun feierlich in Betrieb genommen.Weiterlesen...

20. Jan. 2023 | 14:40 Uhr
Der 1,2 ha große Produktionsstandort liegt in einem Chemiepark in Schanghai.
Eröffnung eines Produktionsstandorts in Schanghai

Byk baut Additiv-Produktion in China aus

Byk hat im chinesischen Schanghai ein neues Produktionswerk offiziell eröffnet. Für das Projekt investierte der Spezialchemie-Hersteller insgesamt einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag.Weiterlesen...

19. Jan. 2023 | 12:06 Uhr
russische Öl- und Gasaktivitäten
Öl- und Gasaktivitäten „de-facto enteignet“

BASF-Tochter Wintershall Dea zieht sich aus Russland zurück

Die BASF-Tochter Wintershall Dea zieht sich nun doch vollständig aus Russland zurück. Für den Mutterkonzern hat die Entscheidung des Öl- und-Gas-Unternehmens Abschreibungen in Milliardenhöhe zur Folge.Weiterlesen...

17. Jan. 2023 | 12:09 Uhr
Pipelines in Wilhelmshaven
Umwandlung zu Wasserstoff

BP plant Ammoniak-Cracker in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven soll ein zentraler Knotenpunkt für die Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland werden. Nach dem ankündigten Terminal und Elektrolyseur will der Energiekonzern BP nun auch den Bau eines Ammoniak-Crackers prüfen.Weiterlesen...

17. Jan. 2023 | 10:08 Uhr
Karte Vlieghuis Kalle
„Puzzlestück“ für den Import des Energieträgers

Wasserstoff-Transport: Thyssengas erwirbt deutsch-niederländische Leitung

Thyssengas will eine Wasserstoff-Verbindung zwischen Deutschland und den Niederlanden aufbauen. Dafür hat der Fernleitungsnetz-Betreiber nun eine grenzüberschreitende Erdgasleitung erworben, die auf Wasserstoff umgerüstet werden soll.Weiterlesen...

16. Jan. 2023 | 15:54 Uhr
Cabb-Standort im Chemiepark Kokkola
Millionenschweres Projekt im Chemiepark Kokkola

Agrochemie: Cabb baut Produktion in Finnland aus

Cabb investiert bis 2025 mehr als 50 Mio. Euro in den Ausbau seiner Anlagen im Chemiepark Kokkola. An dem finnischen Standort stellt das Chemieunternehmen agrochemische Produkte her.Weiterlesen...

13. Jan. 2023 | 08:53 Uhr
MDI-Produktionsanlage am BASF-Standort Geismar
Rekordinvestition am US-Standort Geismar

BASF setzt Spatenstich für MDI-Expansionsprojekt

Die BASF hat mit der dritten Erweiterungsphase der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar begonnen. An dem Verbundstandort im US-Bundestaat Louisiana soll die Produktionskapazität auf rund 600.000 t pro Jahr steigen.Weiterlesen...

11. Jan. 2023 | 14:41 Uhr
Dr. Klaus Schäfer bei der Achema-Eröffnung 2022
Für drei Jahre ins Gremium gewählt

Dechema hat drei neue Vorstandsmitglieder

Die Fachgesellschaft Dechema ist mit drei neuen Vorstandsmitgliedern ins Jahr 2023 gestartet. Vier weitere Mitglieder des Gremiums wurden in ihrem Amt bestätigt.Weiterlesen...