Jona Göbelbecker

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: jona.goebelbecker@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-206

Sowohl Wörter als auch technische Geräte aller Art haben Jona Göbelbecker schon immer begeistert. Diese beiden Leidenschaften haben ihn nach dem Studium u.a. der Deutschen Sprachwissenschaft in den Fachjournalismus gebracht. Seither beschäftigt er sich schwerpunkmäßig mit der Digitalisierung, Energieversorgung und Nachhaltigkeitsthemen in der Industrie. Außerdem versucht er, verstärkt multimediale Formate im Fachjournalismus voranzubringen. Nach der Arbeit findet man Jona öfter auf dem Fahrrad oder bei einem guten Essen – denn auch Kochen ist ja eigentlich nichts anderes als Verfahrenstechnik.

Jona Göbelbecker
04. Jan. 2023 | 13:15 Uhr
Lars Friedrich (Krefeld-Uerdingen), Hans Richter (Leverkusen) und Christian Czauderna (Dormagen).
Standorte Leverkusen, Dormagen und Uerdingen

Currenta ernennt neue Chempark-Leiter

Der Chempark-Betreiber Currenta will den Standortbezug stärken. Statt eines standortübergreifenden Chempark-Leiters gibt es nun zukünftig jeweils einen eigenen Standort-Leiter für die drei Standorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen.Weiterlesen...

03. Jan. 2023 | 10:11 Uhr
Marl
Stärkere Fokussierung auf Spezialchemie

Evonik schließt Verkauf des Geschäfts mit TAA-Derivaten ab

Evonik hat den Verkauf des Geschäfts mit Triacetonamin-Derivaten (TAA) an das italienische Chemieunternehmen Sabo abgeschlossen. Mit diesem Schritt will Evonik die Ausrichtung des Portfolios auf Spezialchemie weiter vorantreiben.Weiterlesen...

02. Jan. 2023 | 09:11 Uhr
Vertreter von Air Liquide und Thyssenkrupp Steel sowie NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur bei der Eröffnung der Pipeline.
Pipeline für Europas größten Stahlstandort in Duisburg

Air Liquide schließt Stahlwerk an Wasserstoff-Netz an

Der Industriegase-Konzern Air Liquide hat sein Wasserstoff-Netzwerk im Ruhrgebiet erweitert. Eine neue 4 km lange Pipeline bindet nun auch den Standort von Thyssenkrupp Steel in Duisburg, Europas größtes Stahlwerk, an.Weiterlesen...

Aktualisiert: 24. Dez. 2022 | 11:00 Uhr
LNG-Import per Schiff
Import von Flüssiggas als Alternative zu russischem Gas

Hier stehen Europas LNG-Terminals (mit interaktiver Karte)

Durch den andauernden Konflikt mit Russland will und muss Europa mehr Flüssiggas (LNG) importieren. Deutschland hat erst jetzt Terminals eingerichtet – im Gegensatz zu seinen Nachbarn. Wo stehen Europas LNG-Terminals und wieviel Gas lässt sich hier importieren?Weiterlesen...

14. Dez. 2022 | 16:33 Uhr
Zahnrad
VDMA zieht erste Bilanz

Maschinen- und Anlagenbau 2022 wohl leicht im Plus

Der Maschinen- und Anlagenbau konnte sich auch im Krisenjahr 2022 behaupten. Der Branchenverband VDMA rechnet nach wie vor mit einem realen Produktionsplus von 1 %. Anders sieht es aber für 2023 aus.Weiterlesen...

14. Dez. 2022 | 06:37 Uhr
Weihnachtsmann liest Wunschzettel
Liebe Ursula, lieber Olaf ...,

CT-Spotlight: Wunschzettel des Jahres

Für uns normale Menschen ist Weihnachten die Zeit, sich etwas zu wünschen. Der Chemieverband VCI – übrigens seit diesem Jahr auch hochoffiziell als „amtlicher Lobbyist“ eingetragen – tut dies das ganze Jahr über. Blickt man auf die Fülle der Forderungen an die Politik zurück, ergibt sich fast so etwas wie ein Jahresrückblick 2022 der Branche.Weiterlesen...

06. Dez. 2022 | 10:24 Uhr
Versuchsanlage
Forschungsprojekt zu dreistufigem Verfahren

Neue Versuchsanlage produziert Kohlenstoff aus Luft

Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet seit diesem Monat ein neuer Anlagenverbund am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Versuchsmaßstab.Weiterlesen...

06. Dez. 2022 | 10:08 Uhr
Biomasse-Kraftwerk
Zukünftige Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie

Fraunhofer stellt Roadmap für Bioökonomie vor

Nachwachsende Rohstoffe und biobasierte Verfahren können entscheidend zum Ersatz fossiler Materialien beitragen. Dies geht aus einer Roadmap hervor, die die Fraunhofer-Gesellschaft vorgelegt hat. Unter anderem im Fokus: Kunststoffe und Lebensmittel.Weiterlesen...

05. Dez. 2022 | 14:37 Uhr
LNG-Anlage in Port Arthur
Langfristige Sicherung der Energieversorgung

Ineos schließt Vertrag über LNG-Lieferungen aus den USA

Ineos hat einen langfristigen Vertrag über die Lieferung von Flüssigerdgas (LNG) geschlossen. Vom US-Unternehmen Sempra Infrastructure will der Chemiekonzern pro Jahr etwa 1,4 Mio. t LNG aus einer geplanten Anlage in Port Arthur, Texas, beziehen.Weiterlesen...

02. Dez. 2022 | 15:18 Uhr
Wasserstofftanker
Absichtserklärung über jährlich 300.00 Tonnen

RWE will sich grünes Ammoniak aus Namibia sichern

Der Energiekonzern RWE hat eine Absichtserklärung mit dem namibischen Unternehmen Hyphen Hydrogen Energy unterzeichnet. Laut der Vereinbarung könnte RWE ab 2027 jährlich bis zu 300.000 t grünes Ammoniak aus dem afrikanischen Land beziehen.Weiterlesen...