
Röhm erweitert Plexiglas-Kapazitäten in Worms
Röhm hat am Standort Worms seine Kapazitäten für PMMA-Formmassen der Marke Plexiglas erweitert. Bei dem Projekt handelt es sich um „eine der wichtigsten strategischen Investitionen“ des Chemieunternehmens.Weiterlesen...

RWE liefert Windstrom an den Industriepark Höchst
RWE hat sieben neue Industriekunden für seinen Offshore-Windpark Kaskasi vor Helgoland vorgestellt. Auch der Chemie- und Pharmastandort im Industriepark Höchst wird demnach zukünftig mit Strom aus der Nordsee versorgt werden.Weiterlesen...

Weltweit erste Pilotanlage für biobasiertes Anilin eröffnet
In einem neuen Verfahren will Covestro die Chemikalie Anilin erstmals komplett auf Basis pflanzlicher Biomasse statt Erdöl produzieren. Dazu hat der Kunststoffhersteller jetzt am Standort Leverkusen eine spezielle Pilotanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Bilfinger erhält Zuschlag für Instandhaltung von Nordsee-Pipeline
Bilfinger hat vom Chemiekonzern Ineos den Zuschlag für einen umfangreichen Instandhaltungsvertrag erhalten. Dabei geht es um das Forties Pipeline Systems (FPS), über das Öl und Gas aus der Nordsee transportiert und verarbeitet wird.Weiterlesen...

Wasserstoff im Verkehrssektor: Interview mit Ex-Opel-CEO Michael Lohscheller
Neben batterieelektrischen Antrieben gilt Wasserstoff als Hoffnung für die Verkehrswende. Über die Chancen und Einsatzbereiche berichtet Michael Lohscheller, Ex-CEO von Opel und Nikola, im Vorfeld der Münchener Hydrogen Mobility Tech Conference.Weiterlesen...

Chemie-Arbeitgeber weisen Gewerkschaftsforderung zurück
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie hat die Forderungen der Gewerkschaft IGBCE für die kommende Tarifrunde 2024 klar zurückgewiesen. Die Erwartungen der Gewerkschaft zur Lohnsteigerung seien „weder krisengerecht noch finanzierbar.“Weiterlesen...

Gabriel-Chemie baut ungarischen Masterbatch-Standort aus
Der österreichische Masterbatch-Hersteller Gabriel-Chemie hat ein Erweiterungsprojekt an seinem ungarischen Produktionsstandort Nyíregyháza gestartet. Durch den Ausbau sollen sich die Gesamtfläche sowie die Mitarbeiterzahl verdoppeln.Weiterlesen...

Fujifilm startet Anlage für CMP-Slurries in Japan
Der japanische Konzern Fujifilm hat am Standort Kumamoto neue Produktionsanlage für chemisch-mechanische Poliermittel in Vollbetrieb genommen. Die sogenannten CMP-Slurries kommen für die Halbleiterherstellung zum Einsatz.Weiterlesen...

Shell baut Hydrocracker in Wesseling um
Der Shell-Konzern treibt den Umbau der ehemaligen Rheinland Raffinerie weiter voran. Nun fiel die finale Investitionsentscheidung, den Hydrocracker am Standort Wesseling in eine Produktionsanlage für Grundöle der Gruppe III umzuwandeln.Weiterlesen...

Jona Göbelbecker übernimmt Chefredaktion der CHEMIE TECHNIK
Zum Januar 2024 hat Jona Göbelbecker die Chefredaktion der Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food übernommen. Damit setzt die Hüthig-Medien-Gruppe auf Kontinuität: Göbelbecker ist bereits seit sechs Jahren für die beiden Titel tätig.Weiterlesen...