
Gasversorgung: USA wollen künftige LNG-Exporte überprüfen
Deutschland hat russisches Erdgas teilweise mit Flüssiggas aus den USA ersetzt. Nun tritt die US-Regierung bei der Genehmigung von neuen LNG-Exporten erstmal auf die Bremse.Weiterlesen...

Lanxess und Ibu-tec wollen LFP-Batterien weiterentwickeln
Immer mehr Automobilhersteller setzen bei ihren E-Fahrzeugen auf LFP-Batterien (Lithium/Eisen/Phosphat). Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat nun mit dem deutschen Unternehmen Ibu-tec eine Forschungskooperation in diesem Bereich geschlossen.Weiterlesen...

Niederlande: Byk baut neues Werk für Wachsdispersionen
Das Spezialchemie-Unternehmen Byk Additives hat den Spatenstich für ein neues Produktionswerk in den Niederlanden gesetzt. In der Anlage in Deventer, die das bestehende Werk ersetzt, sollen lösemittelbasierte Wachsdispersionen hergestellt werden.Weiterlesen...

Evonik erweitert HTPB-Anlage in Marl
Evonik erweitert die Kapazitäten seiner Anlage für Hydroxyl-terminierte Polybutadiene in Marl. Für das Projekt investiert der Spezialchemie-Konzern einen zweistelligen Millionenbetrag.Weiterlesen...

Ineos nimmt große Cumol-Anlage in Marl in Betrieb
Das Chemieunternehmen Ineos Phenol hat Ende 2023 in Marl Europas größte Cumol-Produktionsanlage in Betrieb genommen. Für den Anlagenbauer CAC war das Bauprojekt der größte Engineeringauftrag der Firmengeschichte.Weiterlesen...

Die wichtigsten SAF-Projekte 2023
Die Entwicklung im Bereich der alternativen Flugkraftstoffe hat 2023 deutlich an Schwung gewonnen – etwa mit dem ersten Transatlantikflug mit 100 % SAF. Auch der Aufbau der Produktionskapazitäten hat nachgezogen. Wir zeigen die aktuellen Projekte.Weiterlesen...

Lanxess nimmt Schwefelträger-Erweiterung in Mannheim in Betrieb
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat die Erweiterung seiner Produktionskapazität für nachhaltige helle Schwefelträger abgeschlossen. Die zusätzlichen Mengen von mehrere Kilotonnen am Standort Mannheim sollen ab 2024 zur Verfügung stehen.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Ein positiver Jahresrückblick
Kriege und Krisen wohin das Auge reicht: Das Jahr 2023 hielt sich mit schlechten Nachrichten kaum zurück. Da es in diesen Tagen an betrüblichen Jahresrückblicken nicht mangelt, haben wir an dieser Stelle einige Wohlfühl-Nachrichten des Jahres 2023 zusammengestellt.Weiterlesen...

BASF erhält Förderung für PEM-Elektrolyseur in Ludwigshafen
BASF hat eine Förderzusage für den Bau eines Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseurs erhalten. Damit sei man dem Wasserstoff-Projekt in Ludwigshafen „einen entscheidenden Schritt nähergekommen“.Weiterlesen...

Wasserstoff-Projekt in Raffinerie Heide abgesagt
Im Rahmen des Reallabors Westküste100 sollte in der Raffinerie Heide eine 30-MW-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff entstehen. Die Projektpartner haben dieses Vorhaben nun überraschend abgesagt – der Grund: fehlende Wirtschaftlichkeit.Weiterlesen...