Jona Göbelbecker

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: jona.goebelbecker@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-206

Sowohl Wörter als auch technische Geräte aller Art haben Jona Göbelbecker schon immer begeistert. Diese beiden Leidenschaften haben ihn nach dem Studium u.a. der Deutschen Sprachwissenschaft in den Fachjournalismus gebracht. Seither beschäftigt er sich schwerpunkmäßig mit der Digitalisierung, Energieversorgung und Nachhaltigkeitsthemen in der Industrie. Außerdem versucht er, verstärkt multimediale Formate im Fachjournalismus voranzubringen. Nach der Arbeit findet man Jona öfter auf dem Fahrrad oder bei einem guten Essen – denn auch Kochen ist ja eigentlich nichts anderes als Verfahrenstechnik.

Jona Göbelbecker
21. Nov. 2023 | 16:04 Uhr
5G-Antenne am BASF-Standort Schwarzheide
Produktivausbau bis 2024

BASF gibt Startschuss für 5G-Campusnetz in Schwarzheide

Die BASF hat den Startschuss für den Produktivausbau des bisherigen 5G-Testfeldes in Schwarzheide bekanntgegeben. Das standortweite 5G-Campusnetz soll bis Ende 2024 fertig gestellt sein.Weiterlesen...

Aktualisiert: 15. Nov. 2023 | 09:05 Uhr
Bau neuer Erdgas-Pipelines
Transport des Energieträgers H2

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Wasserstoff wird als Energieträger immer wichtiger werden – noch existieren aber keine flächendeckende Netze und Infrastrukturen. Wie soll Wasserstoff zukünftig zu den Abnehmern in Deutschland und Europa transportiert werden?Weiterlesen...

14. Nov. 2023 | 09:25 Uhr
Luftbild des ehemaligen Evonik-Standorts Lülsdorf, jetzt ICIG
Ehemaliger Evonik-Standort

Vynova plant neue Alkoholat-Anlagen in Lülsdorf

Vynova plant in Lülsdorf den Bau eines neuen Anlagenkomplexes zur Alkoholate-Produktion. Für das Projekt am ehemaligen Evonik-Standort will das Chemieunternehmen „einen hohen zweistelligen Millionenbetrag“ investieren.Weiterlesen...

10. Nov. 2023 | 12:08 Uhr
Luftbild der Baustelle in Mexiko
Projekt des Düngemittelherstellers Proman

Thyssenkrupp erhält Auftrag für Ammoniakanlage in Mexiko

Thyssenkrupp Uhde hat vom Chemieunternehmen Proman den Auftrag für dem Bau einer Ammoniakanlage erhalten. Die Anlage mit einer Kapazität von 2.200 t pro Tag soll am mexikanischen Standort Topolobampo entstehen.Weiterlesen...

08. Nov. 2023 | 14:09 Uhr
Diagram abstieg Pfeil Statistik verlust blau 2
Zahlen des Ifo Instituts

Geschäftsklima in der Chemie nur leicht verbessert

Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie bleibt weiter angespannt. Das Wirtschaftsforschungs-Institut Ifo registrierte für Oktober nur eine leichte Verbesserung.Weiterlesen...

07. Nov. 2023 | 10:03 Uhr
Splash water
Berechnungen der TU Berlin

Studie: Methanol schlägt Wasserstoff als Energiespeicher

Für die Zwischenspeicherung von erneuerbaren Energien wird vor allem Wasserstoff diskutiert. Noch wirtschaftlicher könnte aber der Einsatz von Methanol sein, wie jetzt eine Studie simuliert hat – zumindest unter bestimmten Umständen.Weiterlesen...

06. Nov. 2023 | 06:05 Uhr
deutschland schweiz
Deutsche Schwäche wird zur Gefahr

Aktuelle Zahlen des Schweizer Maschinenbaus

Neben Pharma- und Chemieprodukten gehören Maschinen und Anlagen zu den Exportschlagern der Schweiz. Doch auch am exportabhängigen Schweizer Maschinenbau gehen die weltweiten Krisen nicht spurlos vorbei, wie die aktuellen Zahlen zeigen.Weiterlesen...

02. Nov. 2023 | 13:39 Uhr
Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Thyssengas GmbH, und Hans Gennen, Technischer Geschäftsführer (COO) Currenta, vor dem Kraftwerk der Currenta.
Absichtserklärung von Currenta und Thyssengas

Anschluss der Chempark-Standorte ans Wasserstoff-Netz geplant

Die drei Chempark-Standorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen sollen ab 2030 an das künftige Wasserstoff-Netz angebunden werden. Darauf haben sich der der Chemiepark-Betreiber Currenta und der Fernleitungsnetz-Betreiber Thyssengas geeinigt.Weiterlesen...

02. Nov. 2023 | 13:10 Uhr
Hyprosyn-Anlage von Evonik in Hanau
Pilotanlage in Hanau geht in Betrieb

Dow und Evonik testen neues Verfahren für Propylenglykol

Die Chemiekonzerne Dow und Evonik haben in Hanau eine Pilotanlage zur Herstellung von Propylenglykol in Betrieb genommen. Ein neu entwickeltes Verfahren soll die direkte Synthese aus Wasserstoffperoxid und Propylen ermöglichen.Weiterlesen...

31. Okt. 2023 | 13:28 Uhr
Batterieseparatoren von Asahi Kasei
Millioneninvestition in Zukunftsmarkt

Asahi Kasei erweitert Batterieseparatoren-Produktion

Der japanische Chemiekonzern Asahi Kasei will in zusätzliche Anlagen für die Beschichtung von Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien investieren. Geplant sind Investitionen von insgesamt 250 Mio. Euro an verschiedenen Standorten weltweit.Weiterlesen...