Nora Menzel

Redakteurin

E-Mail-Adresse: nora.menzel@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-229

Nora Menzel hat Biotechnologie studiert, bevor ein gewisses Mainzer Unternehmen berühmt wurde und jeder Ahnung von mRNA hatte. Allerdings schrieb sie auch immer gerne Texte und wissenschaftliche Abhandlungen genügten ihrem Drang nach kreativen Formulierungen einfach nicht. Da sie die Naturwissenschaft aber ebenfalls nicht aufgeben wollte, wählte sie den Mittelweg: Fachjournalismus. Ihr Spezialgebiet in der Redaktion sind die Klimaziele und Umweltmaßnahmen der Chemie- und Pharmabranche, aber auch Batteriematerialien für E-Autos. Und was macht sie als Millennial natürlich in ihrer Freizeit als Ausgleich zur Arbeit? Genau – Yoga!

Nora Menzel
04. Sep. 2024 | 10:23 Uhr
Photovoltaikanlage auf Sonnenblumenfeld mit Windrädern und blauem Himmel als Hintergrund
US-Energieministerium finanziert zwei Forschungsteams

USA fördern Batterieforschung mit 125 Millionen Dollar

Das US-Energieministerium hat die Finanzierung von zwei neuen Forschungsteams angekündigt, um die nächste Generation von Batterien zu entwickeln. Ziel ist es, Lösungen für den Verkehrssektor und das Stromnetz zu finden.Weiterlesen...

02. Sep. 2024 | 12:43 Uhr
Weißes Pulver auf dunkler Oberfläche
Katalysatorsystem, um Wasserstoff an Bikarbonat zu binden

Likat und H2Apex: Backpulver als Wasserstoffspeicher

Forschende des Leibniz-Instituts für Katalyse in Rostock (Likat) und von H2Apex haben ein Katalysatorsystem entwickelt, mit dem sie Wasserstoff gebunden an Kaliumbikarbonat chemisch speichern können. Die Reaktion ist reversibel.Weiterlesen...

29. Aug. 2024 | 08:39 Uhr
François Venet, Vorstand Air Liquide Gruppe, Hendrik Wüst, Ministerpräsident NRW und Gilles Le Van, Vorsitzender des Aufsichtsrats Air Liquide Deutschland, (von links) bei der Einweihung des Elektrolyseurs "Trailblazer" in Oberhausen.
Einbindung in die bestehende Wasserstoff-Pipeline

Air Liquide weiht 20-MW-Elektrolyseur in Oberhausen ein

Im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst weihte Air Liquide in Oberhausen einen 20-MW-Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur ein. Die Elektrolysestacks hat das Joint Venture aus Air Liquide und Siemens Energy hergestellt.Weiterlesen...

27. Aug. 2024 | 09:03 Uhr
Chromoxid-Pigmente von Lanxess; Lanxess verkauft Chromoxid-Produktion in Krefeld-Uerdingen nicht
Verbesserte Rahmenbedingungen

Lanxess führt Chromoxid-Produktion in Krefeld fort

Im August 2023 kündigte Lanxess im Rahmen eines Aktionsplans an, die Chromoxid-Produktion in Krefeld-Uerdingen verkaufen zu wollen. Jetzt nimmt der Spezialchemie-Konzern aufgrund besserer Rahmenbedingungen Abstand von diesen Plänen.Weiterlesen...

26. Aug. 2024 | 11:50 Uhr
das Biogas- und Kompostwerk am Bützberg der Stadtreinigung Hamburg
Ein Elektrolyseur für ein Biogas- und Kompostwerk

Stadtreinigung Hamburg: Methan aus Wasserstoff und CO₂

Seit 2011 erzeugt das Biogas- und Kompostwerk der Stadtreinigung Hamburg Biogas. Mit Wasserstoff aus einem nun installierten Elektrolyseur will der Betreiber das im Biogas enthaltene CO₂ in Methan umwandeln und ins Gasnetz einspeisen.Weiterlesen...

23. Aug. 2024 | 09:05 Uhr
Vega Chip V04; Vega Chip V04-sis-V01Michael Weis, VEGAPULS6X, 6X, Sensor, Radar, Radarchip, Chip, inside, Feature, Productdetail, Detail, Brochure
Hochfrequenz-Schaltungen für Radarsensoren

Vega beteiligt sich an Karlsruher Chip-Start-up

Application-specific integrated circuits (Asic), also auf spezifische Anforderungen entwickelte integrierte Schaltungen, sind die Basis für gute Radarsensoren. Darum beteiligt sich Vega nun an dem Start-up Milli IC, das Hochfrequenz Asic entwickelt.Weiterlesen...

22. Aug. 2024 | 14:19 Uhr
Ein neuer Entladearms für verflüssigte recycelte Rohstoffe wird im Hafen der Porvoo Raffinerie von Neste installiert.
Logistik für chemisches Recycling

Neste baut Infrastruktur für recycelte Rohstoffe in Finnland aus

Das Unternehmen Neste erweitert die Infrastruktur für verflüssigte recycelte Rohstoffe in seiner Raffinerie im finnischen Porvoo. In der geplanten Logistikanlage ist unter anderem ein Heizsystem, damit die verflüssigten Kunststoffe auch flüssig bleiben.Weiterlesen...

21. Aug. 2024 | 09:19 Uhr
Gigahub für Elektrolyse-Stacks von H-Tec Systems in Hamburg; Umfirmierung zu Quest One
Umfirmierung zum Start der Elektrolyseur-Serienproduktion

H-Tec Systems ändert seinen Namen in Quest One

Das Unternehmen H-Tec Systems will sich zum Start seiner automatisierten Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks am 30. September 2024 umfirmieren. An diesem Tag eröffnet der Hersteller seinen Produktions- und Entwicklungsstandort in Hamburg.Weiterlesen...

20. Aug. 2024 | 10:14 Uhr
Monopiles von EEW werden im Rostocker Hafen verladen; Sumitomo beteiligt sich an EEW
Fundamente für bodengestützte Offshore-Windanlagen

Sumitomo investiert in den Monopile-Hersteller EEW

Sumitomo hat mit EEW Offshore Wind EU, einem Hersteller von Stahlrohren für Offshore-Windanlagen, Investitionen und Geschäftsbeteiligungen vereinbart. Durch die Abmachungen will der japanische Konzern zum Entwickeln der Offshore-Energie in Europa beitragen.Weiterlesen...

13. Aug. 2024 | 09:01 Uhr
H2 Pilot Plant Lingen 2024
Zwei Teilanlagen: Alkali- und PEM-Elektrolyseur

RWE nimmt eine 14-MW-Pilotelektrolyse in Lingen in Betrieb

Die Pilotelektrolyse steht auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerks Emsland. Mit einer Leistung von 14 MW erzeugt die Anlage mit Strom aus erneuerbaren Quellen bis zu 270 kg/h grünen Wasserstoff.Weiterlesen...