
Yokogawa: Biokraftstoff aus Abfällen der Pflanzenölproduktion
Yokogawa Solution Service und Phytochem Products wollen eine Technologie entwickeln, mit der sie Biokraftstoff und funktionelle Inhaltsstoffe aus Resten der Pflanzenölproduktion gewinnen. Dafür planen die Partner, eine Ionenaustauschharz-Methode zu nutzen.Weiterlesen...

Interview zum Fachkräftemangel mit Lisa Schmitz, Teamleiterin bei Hays
Fast jede Industrie klagt über einen Mangel an Fach- oder sogar Arbeitskräften. Wie die Chemiebranche das Thema angeht, diskutiert die CHEMIE TECHNIK im Podium auf der Powtech. Lisa Schmitz haben wir als eine der Diskussionsteilnehmerinnen vorab interviewt.Weiterlesen...

Henkel eröffnet Battery Engineering Center in Düsseldorf
Mit dem eröffneten Labor – in dem unter anderem Batteriesystemtests durchgeführt werden sollen – will der Unternehmensbereich Adhesive Technologies von Henkel sich als Design- und Innovationspartner für Automobil- und Batteriehersteller positionieren.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Alternativer Stoff des Monats
Die Industrie schiebt Projekte für nachhaltige Flugkraftstoffe an, doch bisher dürfen die sogenannten SAF Kerosin nur zu 50 % beigemischt werden – erst 2030 soll der Einsatz von 100 % SAF möglich sein. Erinnert das nicht an eine aktuelle Legalisierungsdebatte?Weiterlesen...

Bilfinger wickelt Genehmigungen von Shells Wasserstoffanlage ab
Shell hat Bilfinger Tebodin beauftragt, die erforderlichen Umwelt- und Baugenehmigungen für Holland Hydrogen I einzuholen. Hinter dem Projektnamen verbirgt sich ein geplanter 200-MW-Elektrolyseur, der bis zu 60.000 kg/d grünen Wasserstoff produzieren soll.Weiterlesen...

Carbon-Capture-Anlage von Andritz nimmt Betrieb in Stahlwerk auf
Das durch die Carbon-Capture-Pilotanlage von Andritz abgetrennte CO₂ soll zunächst in Gasflaschen abgefüllt werden. Diese gehen dann an ein Energiespeicherunternehmen, das daran forscht, den Kohlenstoff in der Stahlproduktion wiederzuverwenden.Weiterlesen...

ABB elektrifiziert Batterierecyclinganlage von Northvolt
Seit 2017 liefert ABB Elektrifizierungs- und Automationsanlagen für die Batterie-Gigafactory von Northvolt Ett in Schweden. Jetzt soll der Automatisierungsanbieter diese Arbeit auch für die Batterierecyclinganlage von Northvolt übernehmen.Weiterlesen...

BUND beklagt undurchsichtigen Wasserverbrauch von Chemieparks
Der BUND-Landesarbeitskreis Wasser NRW hat bei Bezirksregierungen angefragt, welche Chemieunternehmen dort ein Recht haben, Wasser zu entnehmen. Der Arbeitskreis sieht bei Betreibern und der Politik Handlungsbedarf, um Gewässer nachhaltiger zu bewirtschaften.Weiterlesen...

Chemisches Recycling von Covestro erreicht Etappenziel
Covestro hat ein Verfahren entwickelt, um Polycarbonate – mehrkettige Kunststoffe – chemisch zu recyceln. Nachdem der Konzern den Chemolyse-Prozess im Labormaßstab erforscht hat, plant er nun, eine geeignete Pilotanlage in Leverkusen zu errichten.Weiterlesen...

Projekt „Leuna100“ soll grünes Methanol für die Industrie liefern
Ein Konsortium um das Berliner Start-up C1 will grünes Methanol für die Schiff- und Luftfahrt herstellen. Für das Projekt, das im August 2023 im Chemiepark Leuna startet, stellt C1 einen neuen Katalysator und einen speziell designten Reaktor bereit.Weiterlesen...