
Borealis arbeitet mit Partnern an CO₂-Abscheidung aus der Luft
Borealis befasst sich mit akademischen und industriellen Partnern mit der direkten Abscheidung von CO₂ aus der Luft. Das Forschungsprojektteam will dafür starke organische Basen nutzen.Weiterlesen...

Thyssenkrupp Uhde liefert Anlage für alternative Kraftstoffe an Enowa
Thyssenkrupp Uhde soll für den Energie- und Wasserversorger Enowa das Engineering für eine CO₂-zu-Methanol- und Methanol-zu-Benzin-Demoanlage übernehmen. Die Anlage soll pro Tag 12 t Methanol und 35 Barrel Benzin produzieren.Weiterlesen...

John Cockerill plant in Baytown eine Elektolyseur-Gigafactory
Der belgische Konzern John Cockerill Hydrogen hat im texanischen Baytown Flächen erworben, auf denen er eine Produktion für Wasserstoff-Elektrolyseure aufbauen will. Produktionsbeginn soll bereits im dritten Quartal 2024 sein.Weiterlesen...

Wacker feiert Richtfest für Werk zur Polysiliciumreinigung
Nachdem Wacker im Juni die neue Fertigungslinie zur Reinigung von Polysilicium in Halbleiterqualität ankündigte, feierte das Unternehmen nun die Fertigstellung des Rohbaus. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2025 geplant.Weiterlesen...

Umicore will Anlage für Batteriematerialien in Kanada bauen
Umicore investiert bis 2026 1,27 Mrd. Euro in eine Anlage für kathodenaktive Materialien und deren Vorprodukte. Das belgische Unternehmen plant, mit dem Bau der Anlage in Loyalist, im kanadischen Bundesstaat Ontario, noch in diesem Jahr zu beginnen.Weiterlesen...

Unipar nutzt Technologie von Thyssenkrupp Nucera für Chlor-Alkali-Anlage
Das brasilianische Chemieunternehmen Unipar modernisiert seine Chlor-Alkali-Anlage in Cubatão, Brasilien, mit Thyssenkrupp Nucera Elektrolyseuren. Umgerechnet investiert es dafür 190 Mio. Euro für die Bipolarmembran-Technologie des deutschen Konzerns.Weiterlesen...

Covestro erhöht Kapazität für TPU-Folien in Deutschland
Covestro hat am niedersächsischen Standort Bomlitz die Produktionskapazitäten für thermoplastische Polyurethan Folien (TPU) erweitert. Dafür investierte der Konzern einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.Weiterlesen...

Interview zur Kreislaufwirtschaft mit Andreas Vogt, Geschäftsführer von Vogt-Plastic
Vogt-Plastic stellt aus Leichtverpackungen aus dem Gelben Sack Kunststoffgranulate und -compounds her. Geschäftsführer Andreas Vogt sprach mit uns unter anderem über die Materialverfügbarkeit, Rezyklatnachfrage und die Zukunft des Markts.Weiterlesen...

BASF baut Fermentationsanlage für Pflanzenschutzmittel
BASF investiert in Ludwigshafen einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in eine Anlage für biologische und Biotechnologie-basierte Pflanzenschutzmittel. Der Konzern will die Anlage in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb nehmen.Weiterlesen...

Bekaert und Toshiba wollen bei Elektrolyseurtechnologien kooperieren
Bekaert und der Energiebereich von Toshiba liefern beide Technologien für Membran-Elektroden-Einheiten (MEA) von Elektrolyseuren. Nun haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet, um zukünftig in diesem Umfeld gemeinsam zu produzieren.Weiterlesen...