
Pandemiefolgen für Führung, Rekrutierung und Zusammenarbeit
Victoria Tauscher sprach auf dem Engineering Summit über die Folgen der Pandemie für die Zusammenarbeit in Unternehmen. Die Senior Talent Managerin bei Air Liquide Engineering & Construction berichtete von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Pandemie.Weiterlesen...

Hafen Rotterdam und Cepsa wollen Wasserstoff-Korridor in Europa schaffen
Der Korridor für grünen Wasserstoff soll den Hafen Rotterdam und den in Südspanien gelegenen Hafen Algeciras miteinander verbinden. Cepsa plant, den im Energiepark nahe der Bucht von Algeciras produzierten Wasserstoff nach Rotterdam zu exportieren.Weiterlesen...

BASF baut Neopentylglykol-Anlage in China
Am neuen Verbundstandort der BASF im chinesischen Zhanjiang baut der Konzern eine Neopentylglykol-Anlage (NPG) mit einer Produktionskapazität von 80.000 t/a. Das chemische Zwischenprodukt wird unter anderem in Pulverlacken verwendet.Weiterlesen...

Evonik nimmt Gaskraftwerk im Chemiepark Marl in Betrieb
Im Chemiepark Marl hat Evonik ein neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Betrieb genommen. Da der Chemiekonzern die Anlage brennstoffflexibel ausgelegt hat, kann er den zugeführten Brennstoff an den Energiebedarf und die Versorgungslage anpassen.Weiterlesen...

BASF und Hannong Chemicals planen Joint-Venture
Das Produktions-Joint-Venture mit dem Namen BASF Hannong Chemicals Solutions soll mehrheitlich im Besitz von BASF sein. Die Partner haben sich das Ziel gesetzt, nichtionische Tenside kommerziell im asiatisch-pazifischen Raum zu produzieren.Weiterlesen...

Welche Chemieunternehmen produzieren Batteriematerialien?
Beim Stichwort E-Auto denken wohl die Wenigsten an Chemie. Und doch spielt diese Branche bei Batterien für die E-Mobilität eine wichtige Rolle. Wir zeigen in unserer interaktiven Karte Chemieunternehmen, die Batteriematerialien in Europa produzieren.Weiterlesen...

Evonik geht Kooperation für Kieselsäure aus biobasierten Rohstoffen ein
Evonik geht eine strategische Kooperation für nachhaltige Kieselsäure mit der österreichischen Pörner Gruppe und Phichit Bio Power aus Thailand ein. Die Partner wollen als Hauptrohstoff ein Abfallprodukt der Lebensmittel-Industrie verwenden.Weiterlesen...

Lanxess prüft Produktion von Wasserstoff in Mannheim
Lanxess will am Unternehmensstandort Mannheim zukünftig grünen Wasserstoff produzieren. Ob und wie das funktionieren könnte, prüft der Spezialchemie-Konzern gemeinsam mit Juwi, einem Dienstleister für erneuerbare Energien.Weiterlesen...

Fachpack und Powtech gleichzeitig in Nürnberg
Verpackung und Schüttgut: zwei sehr verschiedene Themen gleichzeitig an einem Ort – dem Nürnberger Messegelände. Ende September 2022 finden die Fachpack und die Powtech statt und Besucher können mit einem Ticket beide Messen besuchen.Weiterlesen...

Linde baut 35-MW-Elektrolyseur im US-Bundesstaat New York
Linde plant auf der US-Seite der Niagara-Fälle, in der Stadt Niagara Falls, einen Proton-Exchange-Membrane-Elektrolyseur zu bauen. Die 35-MW-Anlage will der Konzern 2025 in Betrieb nehmen.Weiterlesen...