
Covestro setzt Spatenstiche für Produktionsanlagen in Shanghai
Covestro hat in Shanghai gleich zwei erste Spatenstiche getätigt: einen für eine Elastomer-Anlage und einen für eine Polyurethan-Dispersions-Anlage. Diese will das Chemieunternehmen 2023 und 2024 in Betrieb nehmen.Weiterlesen...

VCI appelliert an Bundesregierung für schnelle Genehmigungen
Der VCI verlangt von der Bundesregierung schnelle Genehmigungen, damit Unternehmen ihre Anlagen für einen Brennstoffwechsel zügig umrüsten können. Nur so könne so viel Gas eingespart werden wie nötig.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Habeck verkündet Alarmstufe des Notfallplans Gas
Seit dem 14. Juni 2022 hat Russland die Gaslieferungen gekürzt. Das und die weiterhin hohen Preise auf dem Gasmarkt haben dafür gesorgt, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) jetzt die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausruft.Weiterlesen...

Sasol führt Vorstudie für Batterieelektrolyt-Produktion durch
Sasol und Lotte planen, Lösungsmittel für die Elektrolyten von Elektrofahrzeug-Batterien herzustellen. Bei der Vorstudie wollen die Partner prüfen, ob die Standorte von Sasol bei Lake Charles in den USA und Marl in Deutschland für eine Anlage geeignet sind.Weiterlesen...

Borealis investiert in Anlagen für Draht- und Kabelkomponenten
Borealis will mit der Investition die voraussichtlich aufgrund der Energiewende steigende Nachfrage nach Isolier- und Halbleitermaterialien bedienen. Denn diese kommen häufig in Offshore-Wind- und Interkonnektorprojekten zum Einsatz.Weiterlesen...

Produktion von grünem Wasserstoff in Mecklenburg-Vorpommern
Die von HH2E und der MET Group entworfene Anlage soll ab 2025 rund 6.000 t/a grünen Wasserstoff produzieren. Schon jetzt planen die Partner eine Ausbaustufe, bei der die Leistung von etwa 200.000 MWh auf 1 GW gesteigert werden soll.Weiterlesen...

Plug plant 100-Megawatt-Elektrolyseur in belgischem Hafen
Plug Power will den Elektrolyseur 2025 in Betrieb nehmen und 35 t/d grünen Wasserstoff für den europäischen Markt produzieren. Den Hafen Antwerpen-Brügge hat das US-amerikanische Unternehmen aufgrund der strategischen Lage als Standort gewählt.Weiterlesen...

PE-Blasfolie für den explosionsgefährdeten Bereich
Für die PE-Blasfolie für Anwendungen im explosionsgefährdeten Bereich ist BASF nicht nur Rohstofflieferant, sondern auch Abnehmer und Anwender. Der Chemiekonzern hat die Verpackungsfolie gemeinsam mit Folienhersteller Duo Plast entwickelt.Weiterlesen...