Nora Menzel

Redakteurin

E-Mail-Adresse: nora.menzel@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-229

Nora Menzel hat Biotechnologie studiert, bevor ein gewisses Mainzer Unternehmen berühmt wurde und jeder Ahnung von mRNA hatte. Allerdings schrieb sie auch immer gerne Texte und wissenschaftliche Abhandlungen genügten ihrem Drang nach kreativen Formulierungen einfach nicht. Da sie die Naturwissenschaft aber ebenfalls nicht aufgeben wollte, wählte sie den Mittelweg: Fachjournalismus. Ihr Spezialgebiet in der Redaktion sind die Klimaziele und Umweltmaßnahmen der Chemie- und Pharmabranche, aber auch Batteriematerialien für E-Autos. Und was macht sie als Millennial natürlich in ihrer Freizeit als Ausgleich zur Arbeit? Genau – Yoga!

Nora Menzel
04. Jun. 2021 | 17:02 Uhr
Citral-Anlage Ludwigshafen
Neues Unternehmen Kensing

BASF verkauft US-Standort an Beteiligungsgesellschaft

BASF hat den Produktionsstandort für Lebensmittel-Inhaltsstoffe und Formulierungen in Kankakee im US-Bundesstaat Illinois an die Investment-Gesellschaft One Rock Capital Partners verkauft. Das neue Unternehmen heißt Kensing.Weiterlesen...

04. Jun. 2021 | 07:08 Uhr
Bevor Kunststoff-Abfälle zu Pyrolyseöl verarbeitet werden, werden sie geschreddert, wie hier im Rahmen des Chemcycling-Projekts in einer Anlage in Dänemark.
Studie gestartet

BASF und Mitsui wollen Chemikalienrecycling in Japan fördern

BASF und Mitsui Chemicals haben eine gemeinsame Studie gestartet, wie Chemikalienrecycling in Japan funktionieren könnte. Die Konzerne wollen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg Optionen prüfen, um das Verfahren zu kommerzialisieren.Weiterlesen...

01. Jun. 2021 | 11:35 Uhr
neubesetzte Führungspositionen: Roman Werth und Laura Matz.
Zentrale Führungspositionen besetzt

Personalwechsel auf Merck-Konzernebene

Der Darmstädter Konzern Merck befördert zwei interne Kandidaten, Roman Werth und Laura Matz, auf eine freigewordene und eine neue Führungsposition. Mit den Ernennungen will das Chemie- und Pharmaunternehmen seinen strategischen Wachstumskurs vorantreiben.Weiterlesen...

01. Jun. 2021 | 11:22 Uhr
Messegelände Frankfurt bei der Messe für die Prozessindustrie
Digitale Messe startet

Achema Pulse: Über 900 Aussteller präsentieren Produkte

Die Achema Pulse, das digitale Ausstellungsprogramm der Dechema, ist an den Start gegangen. Einen Monat lang bis zum 30. Juni können sich Besucher digital Produktneuheiten der Prozessindustrie ansehen und mit Ansprechpartnern in Kontakt treten.Weiterlesen...

31. Mai. 2021 | 16:32 Uhr
Zeichnung LOHC-Technologie zur Nutzung im Schienenverkehr
Zusammenarbeit mit Helmholtz-Institut

Siemens will LOHC-Technologie im Schienenverkehr nutzen

Siemens forscht gemeinsam mit dem Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg daran, wie sich der Wasserstoff-Einsatz im Schienenverkehr vereinfachen lässt. Mit Hilfe der LOHC-Technologie könnte der Treibstoff in Zukunft flüssig in Zügen zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

31. Mai. 2021 | 06:03 Uhr
Klebstoffe und Bindemittel
Klima-Kooperation mit Uzin Utz

Biomasse in der Bauchemie: BASF will CO2 sparen

BASF will gemeinsam mit Uzin Utz, einem Anbieter für Bodensysteme, CO2 einsparen. Dass wollen die Unternehmen erreichen, indem sie zu Beginn der Wertschöpfungskette von Bindemitteln fossile Ressourcen durch Biomasse ersetzen.Weiterlesen...

27. Mai. 2021 | 06:50 Uhr
Windrad vor blauem Himmel mit Sonne
25 GW erneuerbare Energien

Großprojekt für grüne Kraftstoffe aus dem Oman

OQ, Intercontinental Energy und Enertech haben als Konsortium bekannt gegeben, im Oman grünen Wasserstoff produzieren, lokal nutzen und in Form von Ammoniak exportieren zu wollen. Die benötigte Solar- und Windenergie planen sie selbst zu erzeugen.Weiterlesen...

27. Mai. 2021 | 06:06 Uhr
Polycarbonat-Filament für 3D-Druck
Polycarbonat-Filament

Covestro arbeitet an Recycling-Kunststoff für 3D-Druck

Materialien für den 3D-Druck sind ein wachsender Markt. Covestro und Polymaker arbeiten nun gemeinsam an einem Polycarbonat-Filament aus recyceltem Kunststoff.Weiterlesen...

25. Mai. 2021 | 13:58 Uhr
Die Vorstandsvorsitzenden von RWE und BASF, Dr. Markus Krebber und Dr. Martin Brudermüller, bei der gemeinsamen Pressekonferenz.
Frischer Wind für Klimaschutz

BASF und RWE planen Offshore-Windpark für Chemieproduktion

BASF und RWE wollen den Chemiestandort Ludwigshafen zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz machen. Ziel des Projektes ist es, mit Strom aus einem neuen Offshore-Windpark die Basischemikalien-Produktion zu elektrifizieren und Wasserstoff herzustellen.Weiterlesen...

24. Mai. 2021 | 09:45 Uhr
zwischenablage01-6ed4a8e5.jpg
(K)ein Grund zur Freude

CT-Spotlight: Glaubensfrage des Monats

Man würde annehmen, je mehr die Wissenschaft herausfindet, desto stärker würde die Vernunft in unser aller Leben einziehen. Stattdessen werden Fakten wie der Klimawandel auf einmal zu einer Glaubensfrage und Menschen kommen wieder mit mittelalterlichen Mentalitäten wie „das sehe ich nicht, deshalb existiert es nicht“ um die Ecke.Weiterlesen...