
UIT nimmt Pilotanlage für erneuerbares Methan in Betrieb
Das Dresdener Unternehmen Umwelt- und Ingenieurtechnik hat am Deutschen Biomasse-Forschungszentrum in Leipzig eine Pilotanlage für Biomethan in Betrieb genommen. Das Gas soll als Energieträger für schwer elektrifizierbare Verkehrssektoren genutzt werden.Weiterlesen...

Libattion eröffnet Upcyclinganlage für Batterien in der Schweiz
Libattion hat im Schweizer Biberist eine Produktionsstätte für stationäre Batteriespeicher eröffnet. Indem das Unternehmen gebrauchte und überproduzierte E-Auto-Batterien nutzt, will es die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringern.Weiterlesen...

Northern Lights geht in die zweite Projektphase
Die Joint-Venture-Partner Totalenergies, Equinor und Shell investieren rund 700 Mio. US-Dollar in die zweite Phase ihres Carbon-Capture-Projekts Northern Lights. Zudem konnten sie sich einen 15-jährigen Handelsvertrag für die CO₂-Speicherung sichern.Weiterlesen...

Lummus nimmt erfolgreich PFAS-Zerstörungsanlage in Betrieb
Lummus hat gemeinsam mit Element Six eine industrielle Demonstrationsanlage zum Zerstören von PFAS im texanischen LaPorte in Betrieb genommen. Die Technologie ermöglicht es, PFAS-Verbindungen in Wasser- und Abwassersystemen zu zersetzen.Weiterlesen...

Wie Europa bezogen auf Batterien aus dem Schatten Chinas tritt
Dass China fast die gesamte Lieferkette für Lithium-Ionen-Batterien dominiert, ist ein alter Hut. Statt sich das immer wieder vor Augen zu führen, sollte die Branche in Europa und den USA sich eher damit beschäftigen, wie sie das ändern kann.Weiterlesen...

Toray installiert Pilotanlage für CO₂-selektive Membranen
Toray Industries errichtet in seinem Werk im japanischen Shiga eine Pilotanlage. Ziel ist es, eine Technologie zur industriellen Massenproduktion von CO₂-selektiven Kohlenstoffmembranen und Membranmodulen zu entwickeln.Weiterlesen...

Technologiepartnerschaft zwischen Heraeus und Freudenberg
Heraeus Precious Metals und Freudenberg e-Power Systems schließen eine Technologiepartnerschaft für katalysatorbeschichtete Membranen. Gemeinsam wollen die Unternehmen dadurch neue Lösungen für die PEM-Brennstoffzellentechnologie entwickeln.Weiterlesen...

Tarifblog: Alle News zu den Chemie-Tarifverhandlungen
Mehr Geld trotz Krise? 2024 fand eine neue Tarifrunde für die 585.000 Beschäftigten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie statt. Unser Tarifblog informiert, wie die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern verliefen.Weiterlesen...

Covestro plant Labor zum Entwickeln von Lacken und Klebstoffen
Im Laufe des Jahres 2025 will Covestro ein automatisiertes Labor eröffnen, in dem das Unternehmen Anwender dabei unterstützt, ihre Lack- und Klebstoffrezepturen zu verbessern. Die fast autonome Anlage soll zehntausende Tests jährlich ermöglichen.Weiterlesen...

BASF und Forestal stellen E-Methanol in Spanien her
Forestal baut im spanischen Galicien eine Produktionsanlage für E-Methanol mit einer CO₂-Abscheidetechnologie von BASF. Im Projekt Triskelion soll CO₂ aus den Abgasen der Stromerzeugungsturbinen mit grünem Wasserstoff zu E-Methanol umgewandelt werden.Weiterlesen...