
Die Klimaziele der EU und großer Chemieunternehmen
Die EU hat ihre bis 2050 geplanten Klimaziele verschärft. Viele Unternehmen der chemischen Industrie agieren bereits seit einigen Jahren aus eigenem Antrieb und haben sich selbst konkrete Ziele gesetzt. Ein Überblick.Weiterlesen...

Deutscher Industrie fehlen konkrete Klimastrategien
Fast alle Unternehmen wollen CO2 reduzieren, aber nur wenige haben eine konkrete Strategie. Das ist das Ergebnis der Net-Zero-Studie des Energieunternehmens Uniper. Die Chemie jedoch sticht in einem Aspekt positiv hervor.Weiterlesen...

Bilfinger erhält millionenschweren Inspektionsauftrag von Total
Bilfinger hat einen Fünfjahresvertrag für die Inspektion aller Anlagen von Total E&P in Dänemark abgeschlossen. Der Industriedienstleister soll alle Offshore-Anlagen des Brennstoff-Lieferanten prüfen.Weiterlesen...

Bungartz 2020 mit höchstem Umsatz der Unternehmensgeschichte
Der Kreiselpumpen-Hersteller Bungartz hat seine Bilanz für das Pandemiejahr 2020 gezogen. Diese fällt mit einem Umsatz von 10,7 Mio. Euro so hoch aus, wie nie zuvor.Weiterlesen...

Stahl-Partner wollen internationale H2-Lieferkette aufbauen
Die deutschen Stahlunternehmen Thyssenkrupp und HKM sowie der Hafen Rotterdam wollen gemeinsam eine internationale Lieferkette für Wasserstoff etablieren. Das Projekt ist Teil der Transformation zu klimaneutralem Stahl.Weiterlesen...

Siemens-Geschäftsbereich Digitalisierung bekommt neuen CTO
Dr. Dirk Didascalou wird zum 1. September 2021 der neue Chief Technology Officer von Siemens Digital Industries. Der Technologieexperte wechselt als Führungskraft von Amazon Web Services aus Seattle nach Nürnberg.Weiterlesen...

Solvay plant Kohleausstieg in Rheinberger Werk
Solvay hat angekündigt, an seinem Rheinberger Standort bis 2025 aus der Kohlenutzung auszusteigen. Das Chemieunternehmen will so das Soda-Werk mit den weltweit niedrigsten Emissionen betreiben.Weiterlesen...

BASF erweitert Produktions-Netzwerk für Enzyme
BASF hat in den Campus von Novartis im österreichischen Kundl investiert. Damit will der Chemiekonzern sein Produktions-Netzwerk für Enzyme und andere biotechnologische Produkte weiter ausbauen.Weiterlesen...

Wago gründet Tochterunternehmen
Wago, Anbieter von Elektronikbauteilen, hat eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Das Unternehmen mit dem Namen Wago Electronics soll das Know-How des Konzerns im Bereich Stromversorgung weiter ausbauen.Weiterlesen...

BASF schließt sich Initiative zum Verpackungsrecycling an
Die BASF hat sich der Initiative Holygrail 2.0 angeschlossen. Deren Ziel ist, ein Wasserzeichen auf Produktverpackungen zu etablieren, wodurch die Müllsortierung erleichtert werden könnte und in Folge dessen die Kunststoff-Recyclingrate steigt.Weiterlesen...