Nora Menzel

Redakteurin

E-Mail-Adresse: nora.menzel@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-229

Nora Menzel hat Biotechnologie studiert, bevor ein gewisses Mainzer Unternehmen berühmt wurde und jeder Ahnung von mRNA hatte. Allerdings schrieb sie auch immer gerne Texte und wissenschaftliche Abhandlungen genügten ihrem Drang nach kreativen Formulierungen einfach nicht. Da sie die Naturwissenschaft aber ebenfalls nicht aufgeben wollte, wählte sie den Mittelweg: Fachjournalismus. Ihr Spezialgebiet in der Redaktion sind die Klimaziele und Umweltmaßnahmen der Chemie- und Pharmabranche, aber auch Batteriematerialien für E-Autos. Und was macht sie als Millennial natürlich in ihrer Freizeit als Ausgleich zur Arbeit? Genau – Yoga!

Nora Menzel
11. Mär. 2025 | 12:23 Uhr
Eine Forschungsgruppe an der TU Wien hat aus gebrauchten Nickel-Metallhydrid-Batterien und gebrauchter Alufolie einen Nanokatalysator hergestellt. Dieser kann Kohlendioxid aus der Luft abscheiden und in Methan umwandeln.
Nanokatalysator wandelt CO₂ aus der Luft in Methan um

TU Wien: Carbon Capture mit Batterieabfällen

Eine Forschungsgruppe an der TU Wien hat aus gebrauchten Nickel-Metallhydrid-Batterien und gebrauchter Alufolie einen Nanokatalysator hergestellt. Dieser kann Kohlendioxid aus der Luft abscheiden und in Methan umwandeln.Weiterlesen...

10. Mär. 2025 | 11:20 Uhr
Das Start-up Greenlyte Carbon Technologies will im Chemiepark Marl eine Anlage zur CO2-neutralen Produktion von eMethanol aus der Luft bauen. Das Gesamtinvestment für die Anlage liegt bei rund 25 Mio. Euro.
Ausbau eines Wasserstoff-Hubs im Chemiepark

Greenlyte plant in Marl eine eMethanol-Produktionsanlage

Das Start-up Greenlyte Carbon Technologies will im Chemiepark Marl eine Anlage zur CO₂-neutralen Produktion von eMethanol aus der Luft bauen. Das Gesamtinvestment für die Anlage liegt bei rund 25 Mio. Euro.Weiterlesen...

07. Mär. 2025 | 14:43 Uhr
Bp beabsichtigt, die Unternehmensstrategie grundlegend neuauszurichten. Das Investitionsvolumen pro Jahr für Lösungen rund um die Energiewende hat der Konzern auf ein Drittel reduziert – dafür ist das für Öl und Gas auf 10 Mrd. USD gestiegen.
Neue Unternehmensstrategie mit erheblicher Kapitalumschichtung

Bp will wieder mehr in Öl und Gas investieren

Bp beabsichtigt, die Unternehmensstrategie grundlegend neuauszurichten. Das Investitionsvolumen pro Jahr für Lösungen rund um die Energiewende hat der Konzern auf ein Drittel reduziert – dafür ist das für Öl und Gas auf 10 Mrd. USD gestiegen.Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 10:37 Uhr
Honeywell kauft für 2,16 Mrd. US-Dollar den Pumpenhersteller Sundyne vom Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus. Nach der Übernahme soll das Portfolio des Herstellers in das Geschäftssegment Energy and Sustainability Solutions integriert werden.
Pumpen und Gaskompressoren für die Prozessindustrie

Honeywell übernimmt den Pumpenhersteller Sundyne

Honeywell kauft für 2,16 Mrd. US-Dollar den Pumpenhersteller Sundyne vom Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus. Nach der Übernahme soll das Portfolio des Herstellers in das Geschäftssegment Energy and Sustainability Solutions integriert werden.Weiterlesen...

05. Mär. 2025 | 13:23 Uhr
Die Rostock Energyport Cooperation hat Andritz mit dem Behördenengineering für eine 100-MW-Wasserstoffanlage in Rostock beauftragt. Die endgültige Investitionsentscheidung ist für Mitte 2025 und die Inbetriebnahme der Anlage für 2027 geplant.
Grüner Wasserstoff in Rostock

Andritz erhält Engineering-Auftrag für 100-MW-Elektrolyseur

Die Rostock Energyport Cooperation hat Andritz mit dem Behördenengineering für eine 100-MW-Wasserstoffanlage in Rostock beauftragt. Die endgültige Investitionsentscheidung ist für Mitte 2025 und die Inbetriebnahme der Anlage für 2027 geplant.Weiterlesen...

05. Mär. 2025 | 11:08 Uhr
Covestro hat im thailändischen Map Ta Phut Industrial Park Produktionslinien für Polycarbonat-Spezialfolien fertiggestellt. Das Projekt, für das der Chemiekonzern einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag investiert hat, hat er planmäßig abgeschlossen.
Produktionslinien im Map Ta Phut Industrial Park fertiggestellt

Covestro erweitert Kapazität für Specialty Films in Thailand

Covestro hat im thailändischen Map Ta Phut Industrial Park Produktionslinien für Polycarbonat-Spezialfolien fertiggestellt. Das Projekt, für das der Chemiekonzern einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag investiert hat, hat er planmäßig abgeschlossen.Weiterlesen...

04. Mär. 2025 | 09:26 Uhr
biogasanlage
Zuckerkonzern versorgt Anlage mit Rübenschnitzeln

Total Energies nimmt Biogasanlage in der Normandie in Betrieb

Im französischen Fontaine-le-Dun hat Total Energies eine Anlage in Betrieb genommen, die jährlich 153 GWh Biomethan produzieren soll. Ein Zuckerhersteller vor Ort versorgt den Energiekonzern dafür mit Rübenschnitzeln.Weiterlesen...

03. Mär. 2025 | 13:26 Uhr
Sipchem und Lyondellbasell prüfen den Bau eines großtechnischen Cracker-Komplexes in Saudi-Arabien. Das saudische Energieministerium hat den Partnern dafür eine Rohstoffzuteilung für eine Machbarkeitsstudie gewährt.
Großprojekt für Petrochemie in Saudi-Arabien

Sipchem und Lyondellbasell planen neuen Steamcracker

Sipchem und Lyondellbasell prüfen den Bau eines großtechnischen Cracker-Komplexes in Saudi-Arabien. Das saudische Energieministerium hat den Partnern dafür eine Rohstoffzuteilung für eine Machbarkeitsstudie gewährt.Weiterlesen...

28. Feb. 2025 | 09:54 Uhr
Wassertropfen im Ozean im Sonnenuntergang
Handlungsempfehlungen der Wasserwirtschaft

Was der BDEW von der neuen Bundesregierung erwartet

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat seine Forderungen an die künftige Bundesregierung in einem Positionspapier zusammengefasst. Unter anderem geht es um PFAS-Grenzwerte für Trinkwasser und die kommunale Abwasserrichtlinie.Weiterlesen...

26. Feb. 2025 | 17:06 Uhr
Evonik investiert einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in eine Pilotanlage zur Produktion von Anionen-Austausch-Membranen. Die Anlage entsteht am Standort Marl und soll Ende 2025 den Betrieb aufnehmen.
Wasser-Elektrolyse zur Produktion von grünem Wasserstoff

Evonik baut Anlage für Anionen-Austausch-Membranen

Evonik investiert einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in eine Pilotanlage zur Produktion von Anionen-Austausch-Membranen. Die Anlage entsteht am Standort Marl und soll Ende 2025 den Betrieb aufnehmen.Weiterlesen...