Themenbereich Service & Standorte CHEMIE TECHNIK

Service & Standorte

Immer mehr Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in Industrieparks organisiert. Standort- und technische Services werden für die Betreiber immer wichtiger. Beiträge dazu sowie zur Weiterbildung und zu Events finden Sie in der Rubrik Service & Standorte.

18. Jun. 2019 | 06:02 Uhr
CT_2019_06_17_Aufsatz_Accenture_Interview.indd
„Der digitale Zwilling lohnt sich fast immer"

Interview mit Götz Erhardt, Accenture

In der Diskussion um die Digitalisierung in der Chemieindustrie führt kaum ein Weg am sogenannten digitalen Zwilling vorbei. Götz Erhardt, Geschäftsführer für den Bereich Grundstoffindustrie und Energie bei der Unternehmensberatung Accenture, erläutert im CT-Gespräch, welche Potenziale hier schlummern und wie Anlagenbetreiber jetzt vorgehen sollten.Weiterlesen...

11. Jun. 2019 | 13:27 Uhr
Cabb bietet Spezialchemie-Unternehmen ein Komplettpaket bis zur Meakrteinführung.
Servicemodell

Cabb liefert Komplettpaket für Spezialchemie

Feinchemie-Hersteller Cabb hat ein Servicemodell vorgestellt, das Spezialchemie-Unternehmen bei der Markteinführung neuentwickelter Moleküle unterstützen soll. Dabei übernimmt die Unternehmensgruppe alle nötigen Schritte zur Überführung einer Molekülstruktur in die kommerzielle Produktion.Weiterlesen...

01. Jun. 2019 | 07:50 Uhr
Geschäftsleitung_3
Standortdienstleister unter neuer Flagge

Infraserv Knapsack ändert Namen in Yncoris

Standortbetreiber, die Dienstleistungsgeschäft anbieten, werden zwangsläufig mit dem Standort verortet. Durch die Namensänderung in Yncoris will Infraserv Knapsack seinen Dienstleistungsfokus betonen – und die Verwechslungsgefahr bannen. Die Geschäftsleiter Dr. Clemens Mittelviefhaus und Ralf Müller sowie Marketingleiter Wilbert Meier erklären den Schritt.Weiterlesen...

22. Mai. 2019 | 07:16 Uhr
Bilfinger wird seine Erfahrung im Industriegerüstbau nun auch an Standorten von Ineos in Belgien einsetzen.
Auftrag für belgische Standorte

Bilfinger und Ineos vertiefen Zusammenarbeit

Bilfinger und der schweizerisch-britische Chemiekonzern Ineos weiten ihre Zusammenarbeit aus: Neben Industriedienstleistungen in Deutschland wird das Mannheimer Unternehmen künftig auch in Belgien Ineos seinen Service anbieten.Weiterlesen...

21. Mai. 2019 | 06:28 Uhr
DOW - Werk Bomlitz, Blaue Stunde, Feature
Oxidationstechnologien treten zum Test an

TOC-Messung für die Abwasserbehandlung im Industriepark Walsrode

Die Kläranlage im Industriepark Walsrode behandelt die Abwässer von 20 kleinen und mittleren Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Dies führt zu einer schwierigen Abwassermatrix, die unter anderem einen hohen Feststoffanteil beinhaltet. Um den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) zu überwachen, entschied sich der Betreiber Dow für die zweistufige Oxidationstechnologie.Weiterlesen...

17. Mai. 2019 | 06:19 Uhr
CT04-2019_Arvos_Bild 1_Spaltgaskühler
Da geht noch mehr

Prozessoptimierung und Wartungsvorhersage durch Sensorik plus künstliche Intelligenz

In einem Spaltgaskühler zur Gewinnung von Ethylen aus Erdgas oder Erdöl herrschen Temperaturen von 850 bis 400 °C. Bislang gab es in den meterlangen, tonnenschweren Großapparaten keine Sensoren, um die Ethylen-Ausbeute in Echtzeit optimieren zu können. Und auch keine, um die Zeitspanne bis zur nächsten Reinigung oder die Betriebssicherheit des Kühlers zuverlässig vorhersagen zu können. Das war einmal – jetzt macht es ein Überwachungssystem namens Zero-One möglich.Weiterlesen...

23. Apr. 2019 | 07:10 Uhr
Bilfinger und Voith modernisieren das Wasserkraftwerk Ffestiniog in Nordwales.
Millionenauftrag

Bilfinger und Voith modernisieren Wasserkraftwerk in Wales

Der Industriedienstleister Bilfinger hat gemeinsam mit dem deutschen Wasserkraftspezialisten Voith Hydro einen Millionenauftrag erhalten, um die Effizienz im Wasserkraftwerk Ffestiniog in Nordwales zu steigern.Weiterlesen...

17. Apr. 2019 | 07:33 Uhr
Yokogawa IA - Components of Cavitation Detection System
Zustandsüberwachung

Echtzeit-Detektionssystem Oprex für Kavitation

Das von Yokogawa entwickelte Detektionssystem Oprex erfasst Kavitation an Pumpen, Ventilen und anderen von Flüssigkeiten umströmten Anlagenteilen.Weiterlesen...

15. Apr. 2019 | 07:14 Uhr
InfraServ Knapsack_Ralf Mueller_Geschäftsführung_Vorsitzender
Geschäftsbilanz 2018

Infraserv Knapsack steigerte Umsatz um 7,5 Prozent

Der Chemiepark-Betreiber und Ingenieur-Dienstleister Infraserv Knapsack, Hürth, hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2018 um 7,5 % auf 216,3 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Weiterlesen...

15. Apr. 2019 | 06:55 Uhr
Tachometer 3
Genehmigungsverfahren entfesselt

Lanxess verkürzt Anlagenumbau von 20 auf 12 Monate

Schnelle Genehmigungen sind ein klarer Standortvorteil. Darüber herrscht Einigkeit zwischen Wirtschaftspolitikern und Industrie. In einer gemeinsamen Initiative haben NRW-Wirtschaftsministerium, Bezirksregierung Köln und der Chemiekonzern Lanxess sich vorgenommen, Anlagengenehmigungen zu beschleunigen. Ein erstes Pilotprojekt zeigt beachtliche Erfolge.Weiterlesen...