
Service & Standorte
Immer mehr Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in Industrieparks organisiert. Standort- und technische Services werden für die Betreiber immer wichtiger. Beiträge dazu sowie zur Weiterbildung und zu Events finden Sie in der Rubrik Service & Standorte.

Getec übernimmt Industriepark in Muttenz
Der Energiedienstleister Getec hat angekündigt, die Industriepark-Standorte Infrapark Baselland von Clariant sowie Schweizerhalle von Novartis im schweizerischen Muttenz zu übernehmen. Der neue Betreiber will durch die Zusammenführung die Attraktivität weiter verbessern und neue Kunden hinzugewinnen.Weiterlesen...

Mengen-Checker für die Lagerung von Gefahrstoffen
Der Mengen-Checker von Denios hilft dabei, Gefahrstoffe gesetzeskonform zu lagern. Wenn der Anwender die Drehscheibe auf das entsprechende Feld dreht, zeigt diese auf einen Blick die wichtigsten Vorgaben.Weiterlesen...

Siemens und Bentley stellen Cloud-Lösung für digitalen Zwilling vor
Siemens und Bentley Systems haben auf der Bentley Konferenz Year in Infrastructure 2018 in London die Entwicklung der Plattform Plantsight bekannt gegeben. Die Lösung ermöglicht aktuelle digitale Zwillinge von im Betrieb befindlichen Anlagen durch eine Synchronisierung der realen Anlage mit den dazugehörigen Engineering-Daten für einen effizienteren Anlagenbetrieb.Weiterlesen...

Momentive eröffnet Silan-Produktion in Leverkusen
Das US-Chemieunternehmen Momentive hat im Chempark Leverkusen eine 30 Mio. Euro teure Produktionsanlage für Silane der Marke NXT eröffnet. Diese kommen als Zuschlagstoffe für energiesparende Reifen zum Einsatz.Weiterlesen...

Gemü gründet Digitaltochter Inevvo Solutions
Der Ventilhersteller Gemü hat zum 1. Oktober 2018 die neue Tochtergesellschaft Inevvo Solutions gegründet. Diese soll für das Software-Wartungssystem Conexo, das bisher vor allem im Bereich Armaturen zum Einsatz kommt, neue Zielmärkte erschließen.Weiterlesen...

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in der Chemie – neue AwSV-Verordnung
Seit einem Jahr gelten für Planer und Betreiber von Chemieanlagen neue Regeln zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Die neugefasste, bundeseinheitliche Verordnung wirkt sich auch auf die Prüf- und Genehmigungsverfahren aus und sorgt dort bisweilen noch für Unklarheiten bei der Anwendung. Dies kann unter anderem dann schnell zum Problem werden, wenn Betreiber die neuen Fristen zur Mängelbeseitigung nicht einhalten.Weiterlesen...

Lanxess baut neue Kunststoff-Anlage in Krefeld-Uerdingen
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess will am Standort in Krefeld-Uerdingen für einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag eine weitere Compoundier-Anlage bauen. Weiterlesen...

Bilfinger erhält Auftrag von Kemira in Schweden
Der Industriedienstleister Bilfinger hat einen weiteren Auftrag vom finnischen Chemieunternehmen Kemira erhalten. Die Mannheimer erbringen in Helsingborg in Südschweden Instandhaltungs- und Projektdienstleistungen inklusive Engineering. Der Vertrag läuft dreieinhalb Jahre und hat ein Volumen von etwa 25 Mio. Euro. Weiterlesen...

Gabriel-Chemie baut Masterbatch-Fabrik in Russland
Gabriel-Chemie hat mit dem Bau einer Masterbatch-Produktionsanlage in Russland begonnen. Für die erste Stufe mit einer geplanten Kapazität von 2.000 t/a investiert die österreichische Unternehmensgruppe 400 Mio. Rubel (ca. 5,4 Mio. Euro).Weiterlesen...

Zertifizierung von Energiemanagementsystemen
Bei der Zertifizierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 gelten seit dem 14. Oktober 2017 neue Anforderungen. Das betrifft im ersten Schritt Unternehmen, die nach diesem Stichtag eine Erstzertifizierung oder eine Re-Zertifizierung durchführen lassen. Wiederholungs- bzw. Überwachungsaudits können bis zur nächsten Zertifizierung noch nach den bisher gültigen Anforderungen stattfinden. Weiterlesen...