Themenbereich Service & Standorte CHEMIE TECHNIK

Service & Standorte

Immer mehr Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in Industrieparks organisiert. Standort- und technische Services werden für die Betreiber immer wichtiger. Beiträge dazu sowie zur Weiterbildung und zu Events finden Sie in der Rubrik Service & Standorte.

15. Dez. 2017 | 10:43 Uhr
neues Bild 2016_LB_Chemiepark_GENDORF_3
Advertorial: The Opportunity Site of the Future

GENDORF Chemical Park

Why opportunity site? Because – as Bavaria’s largest chemical park – the GENDORF Chemical Park offers peerless opportunities: for investors, employees and the region. Weiterlesen...

15. Dez. 2017 | 10:37 Uhr
Praktikerkonferenz_Pumpen_Gruppenfoto_1
Call for Papers

Praktikerkonferenz: Pumpen in der Verfahrenstechnik

Die 22. Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrenstechnik“ findet vom 9. bis 11. April 2018 in Graz statt. Die Veranstalter laden Vortragende von Herstellern, Betreibern, Entwicklern und vor allem Anwendern zum Einsenden von Fachbeiträgen ein.Weiterlesen...

15. Dez. 2017 | 10:33 Uhr
Werbefotografie, Industriefotografie, Businessportraits, Grafik,
Advertorial: Optimum Location for Biotechnology and Pharmaceuticals

The Behringwerke in Marburg

Pharmaceutical and biotechnology companies have stringent requirements in terms of buildings, facilities, infrastructure, logistics and the academic and professional environment. The Behringwerke in Marburg specialises in precisely these needs, offering optimum conditions and competent service. Weiterlesen...

15. Dez. 2017 | 09:28 Uhr
Industriepark Höchst   (nähe Werksbrücke)Luftbilder
Advertorial: One of Europe’s Largest Research and Production Sites for the Chemical and Pharmaceutical Industry

Industriepark Höchst

At a site like Industriepark Höchst, it’s easy to ramp up production capacity as demand grows. Infraserv Höchst, the site’s operator, creates compelling synergies and supports tenants who want to build new facilities or add capacity. Weiterlesen...

06. Dez. 2017 | 07:47 Uhr
Infraserv Höchst Joachim Kreysing 2
Neuer Einstieg in technische Services

Interview mit Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer Infraserv Höchst

Der Industrieparkbetreiber Infraserv Höchst hat ein neues Unternehmen gegründet, das ab Januar 2018 technische Services anbieten will. Über die Hintergründe sprachen wir mit dem Geschäftsführer, Dr. Joachim Kreysing.Weiterlesen...

01. Dez. 2017 | 07:22 Uhr
Dr. Klaus Alberti (Mitte) ist ab 1. Januar 2018 gemeinsam mit Thomas Schmidt (rechts) Geschäftsführer von Infraserv Logistics, Jochen Schmidt (links) leitet künftig die Zentralfunktion Unternehmensentwicklung und Kommunikation von Infraserv Höchst.
Personalie

Wechsel in der Geschäftsführung von Infraserv Logistics

Zum 1. Januar 2018 wird Dr. Klaus Alberti neuer Geschäftsführer bei Infraserv Logistics. Er wechselt die Funktion mit Jochen Schmidt, der künftig die Zentralfunktion Unternehmensentwicklung und Kommunikation bei Infraserv Höchst leitet.Weiterlesen...

08. Nov. 2017 | 07:49 Uhr
Grunge texture
Korrosionsschutz bekennt Farbe

Schnelltest auf Korrosionsgefahr bei nicht rostenden Stählen

Der raue Produktionsalltag in Chemieanlagen gefährdet auch Rohrsysteme und Behälter aus nicht rostendem Stahl: Die schützende Passivschicht auf dem am häufigsten verwendeten beständigen Werkstoff, dem nicht rostenden austenitischen Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl, ist nur wenige Atomlagen dick. Essenziell dafür ist das Legierungselement Chrom: Ab einem Legierungsgehalt von etwa 10,5 % bildet es auf der Stahloberfläche eine dichte Chromoxidschicht, die den Werkstoff vor Materialauflösung schützt. Diese Passivschicht ist empfindlich und nicht sichtbar.Weiterlesen...

17. Sep. 2017 | 09:15 Uhr
Schüttel dich, rüttel dich

Powtech 2017: Internationale Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik, Analytik und Handling von Pulver und Schüttgut

Wenn man es schütten kann, landet es in Nürnberg: Seit der letzten Powtech sind eineinhalb Jahre vergangen – Zeit für einen neuen Überblick in Sachen Schüttgut. Weiterlesen...

28. Aug. 2017 | 10:01 Uhr
Die Transportkosten für Chemikalien steigen durch die gesperrte Bahnstrecke erheblich.
Bahn-Logistik

Gesperrte Rheintalstrecke verteuert Chemie-Rohstoffe

Nach Angaben des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) führt die Sperrung der Rheintal-Bahnstrecke bei Rastatt bis Anfang Oktober zu erheblichen Problemen in der Branche bei der Rohstoffversorgung und der Belieferung ihrer Kunden.Weiterlesen...

18. Aug. 2017 | 13:09 Uhr
August 2016
Wirkleistung: 15,4 MW

Chemiepark Gendorf: Dampfturbine ist in Betrieb

Infraserv Gendorf, Betreiber des Chemieparks Gendorf, hat im Standortkraftwerk eine neue Dampfturbine in Betrieb genommen. Sie hat mit Getriebe und Generator ein Gewicht von ca. 72 t, einen Dampfdurchsatz von 120 t/h und eine Wirkleistung von 15,4 MW. Damit geht das 35 Mio.-Euro-Projekt „Kraftwerkmodernisierung“ zu Ende.Weiterlesen...