Themenbereich Service & Standorte CHEMIE TECHNIK

Service & Standorte

Immer mehr Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in Industrieparks organisiert. Standort- und technische Services werden für die Betreiber immer wichtiger. Beiträge dazu sowie zur Weiterbildung und zu Events finden Sie in der Rubrik Service & Standorte.

Aktualisiert: 29. Dez. 2022 | 06:30 Uhr
Standort Behringwerke Luftbild
Advertorial

Der Standort Behringwerke in Marburg

Hochmodern und mit langer Tradition: Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie und Pharmazie prägen den Standort Behringwerke in Marburg bereits seit 1904.Weiterlesen...

Aktualisiert: 28. Dez. 2022 | 06:36 Uhr
Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH
Advertorial

CeChemNet - Central European Chemical Network

Fünf ostdeutsche Chemiestandortbetreiber haben sich zu CeChemNet (Central European Chemical Network) zusammengeschlossen. Ergänzt wird die Partnerschaft durch die Beteiligung des Landesverbands Nordost des Verbands der Chemi­schen Industrie e.V. (VCI).Weiterlesen...

Aktualisiert: 27. Dez. 2022 | 05:24 Uhr
Mitarbeiter TÜV Süd
Advertorial

TÜV SÜD Chemie Service

Planer, Hersteller und Betreiber profitieren von der fachübergreifenden TÜV SÜD-Expertise für sichere, verfügbare und wirtschaftliche Chemie-, Pharma- und Prozessanlagen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 23. Dez. 2022 | 06:50 Uhr
Gebäude Pharmapark Siegfried
Advertorial

Klein, aber oho – Pharmapark Siegfried, Zofingen

Zentral gelegen im Life Science Cluster der NordwestschweizWeiterlesen...

22. Dez. 2022 | 09:32 Uhr
Drei Menschen mit Schutzhelmen und Winterjacken halten einen Stein auf dem 19.12.2022 steht
Erweiterung eines 2021 fertiggestellten Infrastrukturgebäudes

Evonik legt Grundstein für Büros in Bonn-Beuel

Evonik begann im Oktober 2021 mit dem Rückbau der als Lager, Büro und für technische Zwecke genutzten Gebäude in Bonn-Beuel – jetzt wird dort das neue Bürogebäude hingesetzt. Das Gebäude soll bis Ende 2023 auf einer Bruttogrundfläche von 980 m2 entstehen.Weiterlesen...

13. Dez. 2022 | 09:31 Uhr
3D-Grafik des Hafens Antwerpen-Brügge mit eingezeichnetem CO2-Netz
CCS-Projekt mit Air Liquide und Fluxys

Hafen Antwerpen erhält EU-Förderung für CO2-Exportzentrum

Dem Projekt Antwerp@C CO2-Export-Hub von Air Liquide, Fluxys Belgien und dem Hafen Antwerpen-Brügge wurden 144,6 Mio. Euro von der EU-Kommission zugesagt. Das Geld ist für den Bau gemeinsamer CO2-Transport- und -Exportanlagen im Hafen gedacht.Weiterlesen...

08. Dez. 2022 | 10:58 Uhr
Regale mit nach Farben sortierten Kunststoff-Rechtecken
Ausbau des Segments transparenter Platten und Folien

Röhm übernimmt Geschäftsbereich Functional Forms von Sabic

Röhm wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 den Geschäftsbereich Functional Forms von Sabic übernehmen. Das neue Portfolio aus Polycarbonat-Platten und Folien soll Röhms bestehendes Polymethylmethacrylat-Sortiment ergänzen.Weiterlesen...

28. Nov. 2022 | 14:18 Uhr
Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Infraserv Höchst.
Vorbereitung auf Erdgas-Mangellage

Industriepark Höchst setzt im Heizkraftwerk nun auch Heizöl ein

Im Industriepark Höchst bereitet man sich auf eine mögliche Erdgas-Mangellage vor. So kann der Betreiber Infraserv Höchst ab Dezember in seinem Heizkraftwerk auch Heizöl einsetzen, um die Dampfversorgung der Standort-Unternehmen sicherzustellen.Weiterlesen...

23. Nov. 2022 | 13:20 Uhr
Bild von oben auf ein Produktionsgelände mit Gebäuden, Zufahrtsstraßen und Wiesen
Intelligente Fabrik

BASF eröffnet größten Standort für Oberflächentechnik in China

Der Produktionsstandort im chinesischen Pinghu, den BASF jetzt eröffnet hat, gehört zur Geschäftseinheit Oberflächentechnik, die unter der Marke Chemetall firmiert. Der Standort in der Provinz Zhejiang erstreckt sich über 60.000 m2.Weiterlesen...

22. Nov. 2022 | 08:44 Uhr
Spatenstich beim Bau der Polyplastics-Anlage für Topas Cyclo Olefin-Copolymere in Leuna
Steigende Nachfrage

Polyplastics baut Anlage für Cyclo-Olefin-Copolymere in Leuna

Der Thermoplaste-Hersteller Polyplastics hat mit dem Bau einer 200 Millionen Euro teuren Produktionsanlage für seine Topas Cyclo-Olefin-Copolymere (COC) am Standort Leuna begonnen. Die geplante Kapazität von 20.000 t/a soll die derzeitige Produktionskapazität des Unternehmens mehr als verdoppeln.Weiterlesen...