Service & Standorte
Immer mehr Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in Industrieparks organisiert. Standort- und technische Services werden für die Betreiber immer wichtiger. Beiträge dazu sowie zur Weiterbildung und zu Events finden Sie in der Rubrik Service & Standorte.
Wie man systematische Fehler beim Aufbau von Sicherheitskreisen vermeidet
Lässt sich durch den Einsatz von Geräten mit SIL-Nachweis allen Pflichten im Zusammenhang mit sicheren PLT-Schutzeinrichtungen genüge tun? Leider nein. Denn neben zufälligen Fehlern gilt es auch systematische Fehler zu beachten. Die Frage ist vergleichsweise simpel: Taugt das ausgewählte Gerät überhaupt für den Einsatzfall? Und wenn nicht, wie kann ein Gerät ohne SIL-Bescheinigung eingesetzt werden?Weiterlesen...
Nachweis der Eigensicherheit nach der 50-Prozent-Regel
Beim Einsatz von eigensicheren Geräten in explosionsgefährdeten Umgebungen übernimmt der Anwender ein hohes Maß an Verantwortung: Denn in der Regel wählt er aus einer Vielzahl auf dem Markt erhältlicher Betriebsmittel die für seine Anwendung am besten geeigneten Komponenten aus und schaltet diese selbst zusammen. Er muss deshalb den Nachweis der Eigensicherheit führen. Dass dies in aller Regel nicht trivial ist, wird im Folgenden deutlich.Weiterlesen...
CT-Marktübersicht: PLT-Geräte mit SIL-Zertifikat
Neben betriebsbewährten Lösungen wurden in der jüngsten Vergangenheit bereits PLT-Geräte – vom Sensor über Schaltgeräte bis hin zu Automatisierungskomponenten und -systemen nach IEC 61508 entwickelt. Unsere Marktübersicht zeigt, welche nach der Norm entwickelten PLT-Geräte bereits verfügbar sind.Weiterlesen...
Re-Design Simotec Rohrlager
Durch die Kombination von Loslager + Set wird aus dem bewährten Simotec Rohrlagers je nach Bedarf ein Führungslager oder Festpunkt. Führungs- und Festpunktsets gibt es für alle gängigen Trägerprofile wie z. B. Framo 80, STF 100, STF 120 sowie für Normprofile.Weiterlesen...
K 2010 mit rund 3000 Ausstellern
Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hatte die Unternehmen der internationalen Kunststoff- und Kautschukindustrie heftigst getroffen. Doch im K-Jahr 2010 herrscht Zuversicht. Auftragseingänge und Umsätze haben sich in den vergangenen Monaten sehr positiv entwickelt. Davon sollte die Messe, die vom 27. Oktober bis 3. November in Düsseldorf ihre Pforten öffnen wird, profitieren.Weiterlesen...
Process Lifecycle Management
Unterschiedliche Phasen prägen den Lebenszyklus einer Anlage: vom Entwurf, über die Konstruktion bis hin zu Nutzung und lebenslanger Wartung. Für die Erfassung und die Verwaltung der im Laufe der Lebenszeit gesammelten Informationen über die Komponenten und Prozesse der Anlage sorgt ProcessLM.Weiterlesen...
Ausblick auf die Ilmac 2010
Zur letzten Ausstellung 2007 kamen 15080 Fachbesucher nach Basel, der Anteil der ausländischen Besucher lag bei 31%. 571 Aussteller beteiligten sich an der Messe, die größte Gruppe der Aussteller stellten die deutschen Aussteller. Auch für die diejährige Messe sind die Veranstalter optimistisch – nicht zuletzt wegen des Standorts und dessen Chemie- und Pharmanähe.Weiterlesen...
852 Titrando
Der neue Titrator von Metrohm, 852 Titrando, taugt sowohl zur coulometrischen als auch zur volumetrischen Wasserbestimmung.Weiterlesen...
Neues Wasserrecht: Rohrleitungen zum Befördern wassergefährdender Stoffe
In Industrieparks gibt es typischerweise ein weit verzweigtes Rohrleitungsnetz, das sowohl dem Transport diverser für die Produktion erforderlicher Einsatzstoffe als auch der Produkte und Zwischenprodukte selbst dient. Soweit die transportierten Stoffe wassergefährdend sind und soweit die Rohrleitungen den Bereich eines Werksgeländes überschreiten, sind die nachfolgenden Genehmigungspflichten zu beachten.Weiterlesen...
Marktübersicht Chemieparks
Was tut sich in Chemieparks?Weiterlesen...