
Service & Standorte
Immer mehr Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in Industrieparks organisiert. Standort- und technische Services werden für die Betreiber immer wichtiger. Beiträge dazu sowie zur Weiterbildung und zu Events finden Sie in der Rubrik Service & Standorte.

Creating Value for Biotech
AdvertoriaWeiterlesen...

Hochtief has acquired the German energy contracting unit of the Vattenfall Group
Vattenfall Europe Contracting GmbH, Hamburg, will form an important element in expanding the spectrum of what Hochtief offers in the field of energy contracting and energy management. CHEMIE TECHNIK asked Georg Kürfgen, CEO of Hochtief Facility Management, about the strategy.Weiterlesen...

Power plant projects in industrial parks
In any industrial park, the reliable and cheap supply of electricity, steam, and other energy forms is a requirement for successful business. To stimulate competition between the suppliers and ensure favourable conditions for the supply of electricity and steam to the resident businesses, numerous operators of industrial parks are currently involved in power plant projects.Weiterlesen...

STRATEGY OR ACCIDENT?
Industrial park concepts in the boom phase After years of self-searching and preoccupation with securing their continued existence, the current economic boom has led to steady growth of business in most industrial parks. Yet the question of optimum orientation remains. And answers are still being sought to the question of ownership.Weiterlesen...

TAILORED TO SPECIFIC NEEDS
Industrial and chemical parks have much to offer: They lighten the burden on an investor by generally providing all the services which do not belong to the manufacturer´s core business. But, as discussions with investors show: Far too little is known about the industrial park concept.Weiterlesen...

Neue Freiheiten
Betriebssicherheitsverordnung nimmt Unternehmen in Verantwortung bei der Anlagenprüfung Der Countdown läuft. Bis Ende des Jahres verlangt der Gesetzgeber von Anlagenbetreibern und Arbeitgebern eine sicherheitstechnische Bewertung der überwachungsbedürftigen Anlagen. War die regelmäßige Überprüfung der Anlagen bisher ausschließlich Sache der Technischen Überwachungsvereine, so haben die Anlagenbetreiber die freie Wahl und können ab 1. Januar 2008 alle zugelassenen Überwachungsstellen beauftragen. Weiterlesen...

geprüft und für gut befunden
Zur Konkretisierung der BetrSichV hat der Gesetzgeber technische Regeln (TRBS) veröffentlicht, in denen Rahmenbedingungen und Anforderungen als Ziele formuliert wurden. Jetzt kann der Betreiber in eigener Verantwortung unter Berücksichtigung des Standes der Technik Maßnahmen festlegen, um sicher zu betreiben. Am Beispiel von Prüfungen von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (TRBS 1201 Teil 1) soll dieses Vorgehen gezeigt werden.Weiterlesen...

Säurebau
Im Säurebau müssen nicht nur Produktions- und Lagerbehälter aus Materialen gefertigt sein, die eine hohe Resistenz gegenüber Chemikalien und mechanischer Belastung aufweisen. Auch Industriebodenbeschichtungen müssen aus speziellen Werkstoffen bestehen. Vervollständigt werden diese Bodenbeschichtungen durch spezielle Verlege- und Verfugungsmörtel sowie chemisch beständige Membranen. In China wurden in einem Chemiewerk 7.000 m2 chemisch beständige Platten und 6.000 Weiterlesen...

Hier geht‘s heiß her

Service-Live
Seit kurzen bietet der Pumpenhersteller auf seiner Website den Kunden die Möglichkeit, bei Problemen per Internet direkt mit dem Serviceteam zu kommunizieren.Weiterlesen...