
Service & Standorte
Immer mehr Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in Industrieparks organisiert. Standort- und technische Services werden für die Betreiber immer wichtiger. Beiträge dazu sowie zur Weiterbildung und zu Events finden Sie in der Rubrik Service & Standorte.

Neue Freiheiten
Betriebssicherheitsverordnung nimmt Unternehmen in Verantwortung bei der Anlagenprüfung Der Countdown läuft. Bis Ende des Jahres verlangt der Gesetzgeber von Anlagenbetreibern und Arbeitgebern eine sicherheitstechnische Bewertung der überwachungsbedürftigen Anlagen. War die regelmäßige Überprüfung der Anlagen bisher ausschließlich Sache der Technischen Überwachungsvereine, so haben die Anlagenbetreiber die freie Wahl und können ab 1. Januar 2008 alle zugelassenen Überwachungsstellen beauftragen. Weiterlesen...

geprüft und für gut befunden
Zur Konkretisierung der BetrSichV hat der Gesetzgeber technische Regeln (TRBS) veröffentlicht, in denen Rahmenbedingungen und Anforderungen als Ziele formuliert wurden. Jetzt kann der Betreiber in eigener Verantwortung unter Berücksichtigung des Standes der Technik Maßnahmen festlegen, um sicher zu betreiben. Am Beispiel von Prüfungen von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (TRBS 1201 Teil 1) soll dieses Vorgehen gezeigt werden.Weiterlesen...

Säurebau
Im Säurebau müssen nicht nur Produktions- und Lagerbehälter aus Materialen gefertigt sein, die eine hohe Resistenz gegenüber Chemikalien und mechanischer Belastung aufweisen. Auch Industriebodenbeschichtungen müssen aus speziellen Werkstoffen bestehen. Vervollständigt werden diese Bodenbeschichtungen durch spezielle Verlege- und Verfugungsmörtel sowie chemisch beständige Membranen. In China wurden in einem Chemiewerk 7.000 m2 chemisch beständige Platten und 6.000 Weiterlesen...

Hier geht‘s heiß her

Service-Live
Seit kurzen bietet der Pumpenhersteller auf seiner Website den Kunden die Möglichkeit, bei Problemen per Internet direkt mit dem Serviceteam zu kommunizieren.Weiterlesen...

Marktübersicht Systemintegratoren
Marktübersicht Systemintegratoren: Aktualisierte Version November 2007Weiterlesen...

Kristallisationskeime Gesucht
Das Modell „Chemiepark“ ist in erster Linie ein deutsches Phänomen. Doch gerade Investoren aus dem internationalen Raum hat das Konzept einiges zu bieten: Diese profitieren von der erschlossenen Infrastruktur und dem Dienstleistungsangebot am Chemiestandort. „Exportschlager oder Ladenhüter?“ lautete deshalb eine der Fragen beim 9.Heidelberger Kamingespräch, bei dem Industriepark-Experten das Thema Internationalisierung diskutierten.Weiterlesen...

Guck und Horch an der Welle
Ging es bei der Betrachtung der Lebenszykluskosten von Pumpen in der Vergangenheit vor allem darum, Energiekosten zu senken, treten inzwischen andere Aspekte wie das Vermeiden von Ausfallzeiten in den Vordergrund. Hier spielen moderne Systeme zur Überwachung des Maschinenzustands eine wichtige Rolle. Weiterlesen...

10th Heidelberg Fireside Talk: Value-added Chains in Industrial Parks
In recent years many chemical parks have established a clear-cut profile and in some cases also a special focus. Apart from expanding chemical business, the site operators wish to find investors who fit into the value-added chain at the site. But can that really work? How great is the potential realistically? We discussed these and Weiterlesen...

9th Heidelberg Fireside Talk: Industrial Parks Offer Foreign Investors Development Potential
The “Chemical Park” model is primarily a German phenomenon. Yet the concept has much to offer investors operating internationally: They profit from the existing infrastructure and the portfolio of services offered at the site. “Export hit or white elephant?” was therefore a question posed at the 9th Heidelberg Fireside Talk, at which industrial park experts Weiterlesen...