Themenbereich Service & Standorte CHEMIE TECHNIK

Service & Standorte

Immer mehr Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in Industrieparks organisiert. Standort- und technische Services werden für die Betreiber immer wichtiger. Beiträge dazu sowie zur Weiterbildung und zu Events finden Sie in der Rubrik Service & Standorte.

26. Jul. 2002 | 00:00 Uhr
Sensortechnik für Praktiker

Fachbuch „Sensoren“

In diesem Fachbuch aus dem Bereich Messtechnik werden die üblichen in der Praxis vorkommenden Sensoren und deren Prinzipien behandelt, begleitet von charakteristischen Lösungsbeispielen.Weiterlesen...

24. Jun. 2002 | 14:51 Uhr
Packmittel all-in-one

Komplettversorgung von Packmittel und Recycling

Der Versorgungsdienstleister bietet alle handelsüblichen Packmittel und deren Verwertung aus einer Hand.Weiterlesen...

23. Mai. 2002 | 14:56 Uhr
Es wird ernst

Umsetzung der Druckgeräterichtlinie im Glasapparatebau

Die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG dient der Angleichung der Rechtsvorschriften innerhalb der EG für Druckgeräte und soll im wesentlichen „die Hemmnisse für den freien Handel innerhalb der EG beseitigen“. Die Umsetzung in das jeweilige nationale Recht ist in den meisten Ländern schon erfolgt. Die Übergangsfrist zur Einführung der Richtlinie in der ganzen EU sowie einigen angrenzenden Ländern Weiterlesen...

07. Mai. 2002 | 00:00 Uhr
Buchtipp

Sichere Bussysteme für die Automation

Dieses Buch beschreibt einen neuen Ansatz: Die sicherheitsgerichteten Maßnahmen durch Software auf Applikationsebene zu realisieren, um kommerziell verfügbare Feldbussysteme für sicherheitsbezogene Signale nutzen zu können.Weiterlesen...

08. Mär. 2002 | 00:00 Uhr
Vernünftig kalkuliert

Anlagen-Contracting: Win-Win-Situation für beide Seiten

Um sich bewusst auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können, lagern Unternehmen heute viele Prozesse aus. Dazu gehören auch Bau und Betrieb von komplexen produktions-integrierten Anlagen. Solche Outsourcing- Maßnahmenwerden dann in einem Contracting-Modell mit einem passenden Partner gelöst. Der bietet dabei nicht nur technische und organisatorische, sondern auch handfeste betriebswirtschaftliche Vorteile.Weiterlesen...

28. Jan. 2002 | 00:00 Uhr
Am PC zum Rohstoff nach Maß

Werkstoff-Datenbank Polymat light

Mittlerweile 15500 Handelsprodukte von mehr als 180 Herstellern findet der Anwender in der herstellerunabhängigen Werkstoff-Datenbank Polymat light.Weiterlesen...

24. Jan. 2002 | 15:19 Uhr
Der Countdown läuft

Auch Armaturen und -antriebe unterliegen ab Juli 2003 der Atex-Richtlinie

Die Uhr tickt. Wenn am 1. Juli 2003 die Richtlinie 94/9/EG – unter Ex-Schutz-Gesichtspunkten besser bekannt unter „Atex-Richtlinie“ – in Kraft tritt, dürfen nur noch Produkte in Verkehr gebracht werden, die dieser Richtlinie entsprechen. Für Anlagenkomponenten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden sollen, hat dies gravierende Konsequenzen: denn ab dann müssen auch nichtelektrische Geräte wie Weiterlesen...

02. Jan. 2002 | 00:00 Uhr
CD-ROM mit allen Infos

CD-Gesamtkatalog „Elektrische Heizelemente“

Ein digitaler Gesamtkatalog Elektrische Heizelemente gibt detaillierte Informationen.Weiterlesen...

02. Okt. 2001 | 19:35 Uhr
Merck Index in elektronischer Version

Chemikalien- und Wirkstoffverzeichnis

Die neue voll durchsuchbare Version des Merck Index wird in drei Varianten verfügbar sein: als Merck Index CD, Merck Index Desktop und als Merck Index Enterprise.Weiterlesen...

21. Sep. 2001 | 00:00 Uhr
Viel Wissen auf einer CD

CD-ROM Druck- und Saugförderung

Viel Wissenswertes zur pneumatischen Förderung findet man auf dieser CD-ROM.Weiterlesen...