
Der Vertrag umfasst die Instandhaltung aller im Öl-&-Gas-Bereich üblichen Ober-Tage-Gewerke. (Bild: Bilfinger)
Der Vertrag startete bereits Mitte August 2021 und hat eine Laufzeit von acht Jahren. Zu den Leistungen von Bilfinger gehören die vorausschauende Wartung und die Instandsetzung, Aktivitäten im Klein-Stahlbau, bei Rohrleitungsmontagen, beim Pipelinebau und in der EMSR-Technik (Elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik), die Lagerwirtschaft, Engineering- und Dokumentations-Leistungen sowie kleinere Projekte.
„Die Beauftragung durch OMV ist für uns ein wichtiger Meilenstein im weiteren Ausbau unseres Geschäfts in Österreich“, sagt Christina Johansson, Interim-CEO und CFO von Bilfinger. Durch die Bündelung der Aktivitäten in einer Gesellschaft sei ihr Unternehmen seit 2020 der größte Industriedienstleister in Österreich. „Dies reduziert den Koordinationsaufwand unserer Kunden beträchtlich und trägt gleichzeitig zu einer hohen Qualität der Leistungserbringung aufgrund in sich abgestimmter Dienstleistungen bei.“
Ausgeführt werden die Leistungen von Bilfinger Industrial Services in Österreich. Im Gerüstbau und bei Isolierungsarbeiten unterstützt außerdem Bilfinger Arnholdt. Insgesamt werden rund 80 Beschäftigte von Bilfinger auf den Standorten von OMV Austria Exploration & Production aktiv sein, die sich mehrheitlich in Niederösterreich befinden.
Bilfinger erbringt dort Services für alle relevanten und im Öl-&-Gas-Bereich üblichen Ober-Tage-Gewerke. Hierzu zählen Mechanik, Rohrleitungen, EMSR, Rotating Equipment, Armaturen, Isolierung, Gerüstbau, Korrosionsschutz und weitere Instandhaltungs- und Projektleistungen. Derzeit läuft eine dreimonatige Mobilisierungsphase, in der die notwendigen Vorbereitungen getroffen werden, damit alle vertraglichen Leistungen ab Mitte November vollinhaltlich übernommen werden können.
Bereits in der Vergangenheit arbeitete Bilfinger für Unternehmen der OMV Gruppe, etwa im Bereich EMSR sowie Turbinen und Kompressoren. Im nun abgeschlossenen Vertrag kommt das Bilfinger Maintenance Concept zum Einsatz, das dazu beiträgt, die Zuverlässigkeit der Anlagen zu steigern und gleichzeitig die Instandhaltungskosten zu optimieren. Dafür setzt Bilfinger zudem digitale Prozesse ein, wie etwa die Erfassung von Aufträgen direkt vor Ort in der Anlage per mobilem Endgerät.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit