
Markus Steilemann steht nun an der Spitze des Kunststoff-Hersteller-Verbandes Plastics Europe. (Bild: Covestro)
Steilemann möchte die Verbandsarbeit in erster Linie noch stärker auf die Förderung von Nachhaltigkeit und insbesondere Kreislaufwirtschaft ausrichten. „Angesichts der zahlreichen globalen Herausforderungen sind Kunststoffe von entscheidender Bedeutung, um eine wirklich nachhaltige Zukunft zu schaffen und die Kreislaufwirtschaft zum neuen Leitprinzip zu machen“, so Steilemann. „Hier gilt es vor allem, Altmaterialien und Abfall als Ressource für neue Produkte zu nutzen. Keinesfalls dürfen sie weiter unkontrolliert in die Umwelt gelangen. Zudem müssen Kunststoffe als besonders nachhaltiges Material in möglichst vielen Bereichen zum Einsatz kommen. So kann und will unsere Industrie Europa auf dem Weg Richtung Nachhaltigkeit mit voranbringen.“
Zahlen und Fakten zur Kunststoffindustrie in Deutschland:

Polymere sind ein globales Milliardengeschäft mit wachsender Tendenz. Bild: Gerhard Seybert – AdobeStock

Bau ist der größte Abnehmer - Markt für Kunststoffe in Deutschland: Der Löwenanteil der in Deutschland verarbeiteten Kunststoffe (links) geht in Produkte für den Bau sowie technische Teile. Doch besonders stark wächst derzeit der Markt für Konsumprodukte. Anders sieht die Verteilung und Verwendung der in Deutschland produzierten Kunststoffwerkstoffe (rechts) aus. Hier kommt die größte Nachfrage aus dem Verpackungssektor. Bild: CHEMIE TECHNIK, Daten: Plasticseurope, 2017

Rückgang auf hohem Niveau - Kunststoffproduktion und Umsatz mit Kunststoff in Deutschland 2018: 2018 ist die Kunststoffproduktion in Deutschland um 3,1 % auf 19,3 Mio. Tonnen geschrumpft. Der Umsatz stieg um 1,1 % auf 27,4 Mrd. Euro. Bild: CHEMIE TECHNIK; Daten:Plasticseurope

Ein Multi-Milliardenmarkt - Kunststoffindustrie in Deutschland: Rund 200 Unternehmen produzieren in Deutschland mit rund 53.000 Beschäftigten Kunststoffe im Wert von 27 Mrd. Euro. Verarbeitet werden diese Produkte nicht nur bei Abnehmern im Ausland, sondern in fast 3.000 Betrieben, in denen 335.000 Menschen beschäftigt sind. Daten und Bild: Plasticseurope
Weit vernetzter Manager
Neben seinem neuen Amt bei Plastics Europe hat Steilemann seit kurzem auch die Vizepräsidentschaft im deutschen Verband der Chemischen Industrie (VCI) inne. Außerdem gehört er dem Präsidium des europäischen Chemie-Dachverbandes Cefic an und ist Vorsitzender von Suschem, der europäischen Technologieplattform für nachhaltige Chemie. Bei Plastics Europe folgt Steilemann als Präsident nun auf Javier Constante von Dow Chemical, in dessen Amtszeit eine grundlegende Umorganisation fiel. Der Verband mit Zentren in Brüssel, Frankfurt, London, Madrid, Mailand und Paris repräsentiert rund hundert Unternehmen, die mehr als 90 % der Kunststoffe in den 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Großbritannien, Norwegen, der Schweiz und der Türkei produzieren. (jg)
Der Eintrag "freemium_overlay_form_cte" existiert leider nicht.
Diskutieren Sie mit