Es quantifiziert die Informationen und zeigt die Messdaten in Echtzeit an. Dadurch weist dieses System frühzeitig auf Betriebsbedingungen hin, die beispielsweise zu einer Verschlechterung der Pumpenleistung führen können. Durch die Früherkennung derartiger Korrosionsprobleme lassen sich Materialschäden vermeiden, beispielsweise durch eine Verringerung der Durchflussmenge. Durch Kavitation kann sich zudem der Vibrations- und Geräuschpegel erhöhen. Das Prinzip des Detektionssystem beruht auf dem direkten Zusammenhang zwischen Differenzdruck und Kavitation; auf der Grundlage von Druckdaten wird die Kavitation quantifiziert. Das System besteht aus einem netzwerkbasierten Steuerungssystem Stardom FCN-500, einer Software zur Kavitationserkennung von und dem hochgenauen Differenzdruck-Messumformer DPharp EJX110A. Der Messumformer misst den Druck in der betreffenden Anlage in Abständen von 100 ms, und diese Daten werden über das FF-Feldbusnetz an das Steuzerungssystem übertragen und von der Auswertungssoftware in Echtzeit verarbeitet. So ist dieses System ist in der Lage, Kavitationsprobleme frühzeitig zu erkennen. Dadurch kann das Wartungspersonal umgehend Abhilfemaßnahmen ergreifen.