
Energiedienstleister Urbana firmiert nun als Getec Wärme & Effizienz GmbH Nord. (Bild: Getec)
„Getec als führender deutscher Energiedienstleister und die Urbana als ein in der Region Hamburg stark aufgestelltes Unternehmen haben in den vergangenen Jahren ihre Kompetenzen gebündelt und das Geschäft erfolgreich weiter ausgebaut“, erklärt Michael Lowak, Segment CEO Immobilienwirtschaft der Getec Group. „Die Urbana hat zudem wesentlich mit dazu beigetragen, Getec als führendes Unternehmen für Quartiersentwicklungen in Deutschland zu etablieren. Mit der Umfirmierung haben wir jetzt den logischen Schritt vollzogen und das in den vergangenen Jahren erfolgte Zusammenwachsen auch namentlich abgeschlossen. Wir werden mit der Gesellschaft in Hamburg für unsere Kunden die Themen Energieeffizienzsteigerung, CO2-Reduzierung und Quartiere der Zukunft weiter vorantreiben.“ An Kontaktdaten oder Ansprechpartnern für die Kunden ändert sich durch die Umfirmierung nichts.
Die neu firmierte Getec Wärme & Effizienz GmbH Nord ist seit über 50 Jahren als Energiedienstleister für die Immobilienwirtschaft tätig. Vom Standort Hamburg aus steuert das Unternehmen die Versorgung von über 100.000 Wohnungen sowie 600 kommunaler und gewerblicher Objekte im Contracting. Der Dienstleister stellt dabei mit rund 1.200 Heizwerken und BHKW eine thermische Anschlussleistung von über 700 MW bereit. (ak)
Die führenden Industrie-Dienstleister in Deutschland

Die Top 10 des Rankings komplettiert Yncoris mit 131,6 Mio. Euro Dienstleistungsumsatz. Die vormalige Infraserv Knapsack unterstreicht mit der Neupositionierung seit Juni 2019 die große Bedeutung des Service-Geschäfts außerhalb des Industrieparks Knapsack . Als erste der vier seit jeher eigenständigen InfraServ-Gesellschaften erfüllte das Unternehmen die Kriterien zur Aufnahme in die Lünendonk-Liste. (Bild: Yncoris)

Bei Hertel, seit 2015 eine Gesellschaft der französischen Altrad, reduzierte sich die Jahresleistung aufgrund des Auslaufens von Großaufträgen deutlich. Erstmals liegen aktuelle Zahlen des für das Ranking relevanten Geschäftsjahres vor. Hertel konnte die Umsatzrückgänge von 2016 auf 2017 zu Teilen wieder kompensieren. Das Unternehmen schloss das Geschäftsjahr 2018, das unterjährig endete und in 2017 begann, mit 172,5 Mio. Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Verlust von vier Rängen auf der Lünendonk-Liste. (Bild: Dwight Smith – Fotolia)

Kaefer Isoliertechnik aus Bremen erreicht mit 213,6 Mio. Euro Jahresumsatz in Deutschland Rang 8. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland 1.064 Mitarbeiter. (Bild: Kaefer / Shutterstock)

Kiel Industrial Services aus Wesseling bei Köln erhöhte die Jahresleistung um rund 31 Mio. Euro (+16,5 %) und gehört zu den Unternehmen im Markt, die als Gesamtdienstleister wahrgenommen werden und über Kompetenzen im Engineering verfügen. Kiel verbessert sich um zwei Ränge auf Listenplatz 7. Unverändert auf Rang 8 ist Kaefer Isoliertechnik aus Bremen positioniert. Die Gesamtleistung des international tätigen Unternehmens liegt bei 1,7 Mrd. Euro. (Bild: mastert – Fotolia)

Kraftanlagen München liegt mit einem Umsatz in Deutschland von 250 Mio. Euro und 1.450 Mitarbeitern auf Platz 6. (Bild: Kraftanlagen München)

Die Weber Unternehmensgruppe mit Sitz in Pulheim bei Köln steigerte den Jahresumsatz um 10,3 Prozent und erreicht nun mit 290 Mio. Euro den Block der fünf führenden Anbieter im Markt. Unter Berücksichtigung des Auslandsgeschäfts hat das Familienunternehmen die 300-Mio.-Euro-Schwelle bereits überschritten. (Bild: Weber)

Unverändert auf Rang 4 mit 373 Mio. Euro Umsatz liegt Leadec, die nach der Übernahme von Triton Partners umbenannte Voith Industrial Service. Nach dem Verkauf mehrerer Teilgesellschaften wurde 2018 auch die Tochtergesellschaft Veltec, die die Aktivitäten für die Prozessindustrie bündelte, an die Etabo (Rang 20 des Rankings) veräußert. Die Entwicklung zum Vorjahr ist bereits um diesen Sondereffekt bereinigt. (Bild: Leadtec)

Auf Rang 3 folgt die Remondis Maintenance & Services mit 720 Mio. Euro Inlandsumsatz (2017: 685 Mio. Euro). Seit 2014 meldet das Unternehmen die konsolidierten Werte unter anderem der beiden Tochtergesellschaften Buchen Umweltservice und Xervon. (Bild: Alterfalter – Fotolia)

Die Wisag Industrie Service Holding, neben Facility Services und Aviation Services die dritte Sparte des von Claus Wisser gegründeten Dienstleistungsunternehmens, setzt mit einer Steigerung von 45 Mio. Euro auf nun 815 Mio. Euro (+5,8 %) die gute Umsatzentwicklung der letzten Jahre fort. Mit über 14.000 Mitarbeitern ist die Wisag der größte Arbeitgeber unter den führenden Dienstleistern. (Bild: Wisag Industrie Service)

Im elften Jahr in Folge belegt Bilfinger den Spitzenplatz des Rankings. Dem Umsatzrückgang von 2,5 Prozent auf nunmehr 970 Mio. Euro (2017: 995 Mio. Euro) steht ein Plus von 136 Millionen Euro im Ausland gegenüber. Damit zeigt der von Umsatzrückgängen begleitete Prozess der Neuaufstellung Erfolge. Bilfinger ist neben Kaefer das einzige im Ranking gelistete Unternehmen, das im Ausland mehr Umsatz generiert als im Heimatmarkt. (Bild: Bilfinger)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit