
Die Konferenz findet zum 2021 wieder in der repräsentativen Umgebung des Congress Graz statt. (Bild: Praktikerkonferenz Graz)
So zwingt die Corona-Pandemie die Veranstalter wie im Vorjahr dazu, vom angestammten Termin eine Woche nach Ostern auf den September auszuweichen. Dafür kehrt die Pratikerkonferenz zum Jubiläum wieder in den Congress Graz im Zentrum der Stadt zurück. 2020 hatte die Veranstaltung aufgrund geringerer Teilnehmerzahl in Folge der Pandemie in der Technischen Universität stattgefunden – wie schon in den Jahren bis 2016. Beibehalten dagegen haben die Veranstalter das digitale Format: Die Konferenz wird online übertragen – aber nur ergänzend, wie die Veranstalter betonen.
Inhaltlich bleibt die Veranstaltung beim über Jahre etablierten Konzept: Praktisch alle technischen Aspekte der Pumpenbranche sollen auch dieses Jahr abgedeckt werden. Mehr als ein Drittel aller Vorträge wird dabei von Betreibern gehalten. Auch das Thema Digitalisierung soll beleuchtet werden, allerdings mit dem nötigen praktischen Ansatz: Die Veranstalter wollen „Dichtung und Wahrheit, Wunsch und Wirklichkeit“ ansprechen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit