
(Bild: John Crane)
- Überholung und Reparatur
- Ermitteln von Fehlerquellen
- Datenerfassung und Analyse
Das Leistungsportfolio umfasst neben der Überholung und Reparatur von Gleitringdichtungen, Filtern und Kupplungen auch die fachkundige Unterstützung bei Montagen und Inbetriebnahmen. In komplett ausgestatteten Servicecentern unterstützen qualifizierte Techniker und Monteure den Betreiber bei der fachgerechten Instandsetzung und der Ermittlungen von Ausfallursachen und erarbeiten technische Lösungen für sichere und stabile Prozesse. Das Team arbeitet bei der Erfassung und Analyse von Daten eng mit den Anlagenbetreibern zusammen, um zustandsorientierte, computergestützte Instandhaltungsstrategien zu entwickeln, und damit die Zuverlässigkeit, Leistung und Verfügbarkeit der Anlagen zu verbessern, die Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Emission von Schadstoffen an die Atmosphäre zu verringern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Siemens übernimmt Softwareanbieter Brightly
Siemens Smart Infrastructure hat die Übernahme des US-amerikanischen Softwareanbieters Brightly abgeschlossen. Von dem Kauf verspricht sich Siemens, den Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur besser zu bedienen.Weiterlesen...

Covestro will Additive-Manufacturing-Geschäft an Stratasys verkaufen
Covestro kündigte an, das Additive-Manufacturing-Geschäft für 43 Mio. Euro an den 3D-Druck-Spezialisten Stratasys zu verkaufen. Der Verkauf soll Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Büros und Mitarbeitende in Europa, USA und China umfassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit