Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.
Was steckt hinter nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF)?
Die Verkehrswende ist in vollem Gange. Während immer mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße gelangen, lässt sich der Flugverkehr nur durch nachhaltige Flugkraftstoffe dekarbonisieren. Was steckt hinter den sogenannten Sustainable Aviation Fuels (SAF)?Weiterlesen...
Wie entstehen Batteriebrände?
Der brennende Autofrachter "Fremantle Highway" in der Nordsee vor Ameland hat auch eine Diskussion um die Sicherheit von Batterien ausgelöst – eine der Batterien der geladenen E-Autos steht als Brandursache im Verdacht. Grundsätzlich sind Batteriebrände jedoch extrem selten.Weiterlesen...
Braskem erweitert Biopolymer-Produktion in Triunfo
Der Chemiekonzern Braskem hat die Kapazität seiner Biopolymer-Produktion erhöht. Die Anlage für biobasiertes Ethylen, den Ausgangsstoff für die Kunststoff-Produktion, im brasilianischen Petrochemie-Komplex von Triunfo kann nun 30 % mehr produzieren.Weiterlesen...
Fraunhofer IGB entwickelt Verfahren zur PFAS-Entfernung
Gewässer und Böden von PFAS zu befreien ist zwar möglich, aber aufwendig und produziert Sondermüll. Nun haben Fraunhofer-Forscher ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die „Ewigkeitschemikalien“ energieeffizient aus Wasser entfernen lassen.Weiterlesen...
Zertifizierte Kreislauf-Polymere aus Plastikabfällen
Aramco, Total Energies und Sabic haben erfolgreich Öl aus Plastikabfällen in zertifizierte Kreislaufpolymere umgewandelt. Es ist das erste derartige Projekt in der MENA-Region.Weiterlesen...
Dupont reduziert Abfälle bei persönlicher Schutzausrüstung
Der Chemiekonzern Dupont unternimmt einen bedeutenden Schritt in Richtung Abfallvermeidung bei Einweg-Produkten aus dem Bereich der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Im Rahmen der neuen Initiative sollen bereits im ersten Jahr tausende von Einwegkleidungsstücken recycelt werden.Weiterlesen...
3M zahlt über 10 Milliarden Dollar für PFAS-Rechtstreits
Um verschiedene Rechtsstreitigkeiten in Verbindung mit PFAS beizulegen, zahlt 3M in den USA mindestens 10,3 Mrd. Dollar. Der US-Konzern hatte Ende 2022 angekündigt, aus der Herstellung der umstrittenen „Ewigkeitschemikalien“ auszusteigen.Weiterlesen...
Masterflex und Remondis schließen Schlauch-Kreisläufe
Der Schlauch- und Rohr-Hersteller Masterflex und das Recyclingunternehmen Remondis haben eine langfristige Kooperation geschlossen: Ziel ist es, eine Kreislaufwirtschaft für Industrieprodukte aus technischen Kunststoffen aufzubauen und im Markt für Schlauch und Verbindungssysteme zu implementieren.Weiterlesen...
BASF und Yara wollen weitere Ammoniak-Anlage in den USA bauen
Während Ammoniak-Anlagen in Europa abgeschaltet werden, verlagern die Hersteller ihre Produktion zunehmend an die US-Golfküste: BASF und Yara prüfen dort nun den Bau einer großen Produktionsanlage, die sogenanntes blaues Ammoniak herstellen soll.Weiterlesen...
Neue Methode zur PFAS-Entfernung aus Wasser
PFAS sind wahre Alleskönner-Chemikalien, sind aber auch in Diskussion geraten, da sie nicht auf natürlichem Weg abgebaut werden können. Polymerchemiker haben nun eine Methode entdeckt, wie man PFAS nachhaltig aus dem Wasser entfernen kann.Weiterlesen...