
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Fraunhofer stellt Roadmap für Bioökonomie vor
Nachwachsende Rohstoffe und biobasierte Verfahren können entscheidend zum Ersatz fossiler Materialien beitragen. Dies geht aus einer Roadmap hervor, die die Fraunhofer-Gesellschaft vorgelegt hat. Unter anderem im Fokus: Kunststoffe und Lebensmittel.Weiterlesen...

Covestro startet neue Biotechnologie-Forschungsgruppe
Der Kunststoff-Hersteller Covestro will seine Kompetenzen in der industriellen Biotechnologie weiter ausbauen. Um deren Potenzial für die Kunststoffproduktion besser zu erschließen, hat das Unternehmen nun eine neue Forschungsgruppe gestartet.Weiterlesen...

Synova, Sabic und Technip bündeln Kräfte für kreislauffähige Kunststoffe
Synova, Sabic Global Technologies und Technip Energies haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam eine kommerzielle Anlage zur Produktion von Olefinen und Aromaten aus Kunststoffabfällen zu entwickeln und zu bauen.Weiterlesen...

Fraunhofer-Studie untersucht Zukunft der Raffinerie Schwedt
Der ostdeutsche Raffineriestandort Schwedt steht durch das kommende Ölembargo vor großen Herausforderungen. Eine Fraunhofer-Studie hat nun untersucht, welche zukunftssicheren Alternativen sich für diesen und ähnliche Standorte bieten könnten.Weiterlesen...

IIoT-Plattform ermöglicht digitale Transformation
Individuelle Kommunikation und die unstrukturierte Verfügbarkeit von Informationen stellen für den Betrieb von Chemieanlagen ein Risiko dar. Die IIoT-Plattform Thingworx vereinfacht die Umsetzung von Digitalisierungsinitiativen und macht das IIoT skalierbar.Weiterlesen...

Erfolge im enzymatischen Kunststoffrecycling
Die Entwickler von chemischen Verfahren zum Kunststoffrecycling suchen sich mittlerweile auch Inspiration und Unterstützung in der Natur. Aber wie baut man etwas auf natürliche Art ab, das in der Natur nicht vorkommt?Weiterlesen...

Wann sind Rezyklate und Rohstoffen wirklich nachhaltig?
Funktionierende Sammelinfrastruktur und effiziente Recyclingverfahren sind Voraussetzungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Aber wie lässt sich sicherstellen, dass angepriesene Rezyklate auch nachweislich nachhaltig sind?Weiterlesen...

Clariant bietet Lösungen zur Reinigung von Pyrolyseöl aus Kunststoffabfall an
Der Spezialchemie-Konzern Clariant hat ein Portfolio flexibler, maßgeschneiderter Lösungen für den wachsenden Markt des chemischen Kunststoffrecyceln eingeführt. Die Katalysatoren und Adsorber dienen zur Reinigung von Pyrolyseöl aus mechanisch nur schwer recycelbaren vermischten Kunststoffabfällen.Weiterlesen...

Sabic, Drylock und Plastik Group schließen Kreislauf für Kunststoffe in Hygieneprodukten
Die Plastik-Gruppe, ein Hersteller von Folien und Beuteln für den Hygienemarkt, nutzt zertifizierte Kreislaufpolymere von Sabic zur Produktion von Spezialfolien für absorbierende Einwegprodukte von Drylock Technologies.Weiterlesen...

Roche saniert Chemiedeponie in Grenzach-Wyhlen
Roche Pharma hat die Sanierung eines Teils der sogenannten Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen für knapp 240 Mio. Euro abgeschlossen. In der Mischdeponie wurden unter anderem Chemieabfälle des Pharmakonzerns sowie anderer chemischer Betriebe gelagert.Weiterlesen...