Themenbereich Sicherheit & Umwelt CHEMIE TECHNIK

Sicherheit & Umwelt

Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

12. Mär. 2025 | 06:21 Uhr
Detaillierte Darstellung von Bakterien
Auf der richtigen Frequenz senden

Bakterienkontrolle in industriellen Wassersystemen

Pseudomonas aeruginosa stellt eine Herausforderung für industrielle Wassersysteme dar und verstärkt unter anderem die Korrosion von Rohrleitungen. Frequenztechnologie bietet eine chemiefreie Lösung, um den Keim zu kontrollieren.Weiterlesen...

11. Mär. 2025 | 12:23 Uhr
Eine Forschungsgruppe an der TU Wien hat aus gebrauchten Nickel-Metallhydrid-Batterien und gebrauchter Alufolie einen Nanokatalysator hergestellt. Dieser kann Kohlendioxid aus der Luft abscheiden und in Methan umwandeln.
Nanokatalysator wandelt CO₂ aus der Luft in Methan um

TU Wien: Carbon Capture mit Batterieabfällen

Eine Forschungsgruppe an der TU Wien hat aus gebrauchten Nickel-Metallhydrid-Batterien und gebrauchter Alufolie einen Nanokatalysator hergestellt. Dieser kann Kohlendioxid aus der Luft abscheiden und in Methan umwandeln.Weiterlesen...

07. Mär. 2025 | 06:37 Uhr
Arbeiter in gelben Schutzanzügen mit einem Paragrafenzeichen im Vordergrund.
Und wenn doch mal was passiert?

Was Unternehmen bei Unfällen beachten müssen

Unfälle können trotz aller Prävention geschehen - zum Glück ist nicht jeder Unfall eine Katastrophe. Jeder Unfall am Arbeitsplatz erfordert jedoch Aufmerksamkeit der Betreiber. Digitale Tools sind bei der Dokumentationspflicht eine große Hilfe.Weiterlesen...

28. Feb. 2025 | 09:54 Uhr
Wassertropfen im Ozean im Sonnenuntergang
Handlungsempfehlungen der Wasserwirtschaft

Was der BDEW von der neuen Bundesregierung erwartet

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat seine Forderungen an die künftige Bundesregierung in einem Positionspapier zusammengefasst. Unter anderem geht es um PFAS-Grenzwerte für Trinkwasser und die kommunale Abwasserrichtlinie.Weiterlesen...

25. Feb. 2025 | 08:43 Uhr
Vertragsunterzeichnung mit Vetretern von Thyssenkrupp Uhde und Mopco
Grünes Ammoniak und Kohlenstoffabscheidung

Thyssenkrupp Uhde liefert nachhaltige Dünger-Technologie nach Ägypten

Thyssenkrupp Uhde hat von der ägyptischen Misr Fertilizers Production Company (Mopco) einen Auftrag für Technologie für drei bestehende Ammoniak- und Harnstoffanlagen in Damietta erhalten, um deren Produktion nachhaltiger zu gestalten.Weiterlesen...

24. Feb. 2025 | 14:31 Uhr
Veolia und Adnoc prüfen eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich der Wasserwirtschaft. Die Partner suchen unter anderem nach Wegen, den Wasserverbrauch und CO₂ -Fußabdruck von Adnoc zu reduzieren.
Partnerschaft für nachhaltiges Wassermanagement

Veolia will industriellen Wasserverbrauch von Adnoc verringern

Veolia und Adnoc prüfen eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich der Wasserwirtschaft. Die Partner suchen unter anderem nach Wegen, den Wasserverbrauch und CO₂ -Fußabdruck von Adnoc zu reduzieren.Weiterlesen...

21. Feb. 2025 | 08:34 Uhr
Water Filter Cleaning with Activated Carbon Particles and Stream
Vor der Sättigung reaktivieren

POP-konforme Handhabung von PFAS-beladener Aktivkohle

Mit PFAS-beladene Aktivkohle kann in der Entsorgung teuer werden. Ein neues Verfahren ermöglicht, die Aktivkohle zu reaktivieren und die enthaltenen PFAS zu zerstören – aber nur bevor die Sättigung oberhalb der POP-Verordnung erreicht ist.Weiterlesen...

21. Feb. 2025 | 06:06 Uhr
Oil Refinery Gas Chemical Equipment Prodiction import export Con
Gegen die Resistenz

Legionellen-Gefahr in Verdunstungskühlanlagen

In Kühltürmen vermehren sich aufgrund des stehenden Wassers oft Bakterien. Ein oxidatives Biozid, das direkt vor Ort aus Wasser, Salz und Strom herstellbar ist, kann Abhilfe schaffen.Weiterlesen...

18. Feb. 2025 | 10:43 Uhr
Industrial zone, Steel pipelines in blue tones
CO₂-Transport sicherer machen

OLI Systems entwickelt Modell für CO₂-Pipelinesicherheit

OLI Systems erhält vom US-Energieministerium einen Zuschuss, um die Sicherheit von CO₂-Transportnetzen zu verbessern. Dafür will das Unternehmen ein Simulationsmodell entwickeln, das die Auswirkungen von Verunreinigungen auf Pipelinematerialien vorhersagt.Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 12:48 Uhr
Ab dem Sommer 2025 will Pruvia eine Plastic-to-Oil-Anlage im Chemiepark Gendorf errichten. In dieser plant das Fürther Unternehmen, nicht-recycelbare Kunststoffabfälle mittels eines kontinuierlichen Pyrolyse-Prozesses in Naphtha umzuwandeln.
Eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen

Pruvia baut Anlage für chemisches Recycling im Chemiepark Gendorf

Ab dem Sommer 2025 will Pruvia eine Plastic-to-Oil-Anlage im Chemiepark Gendorf errichten. In dieser plant das Fürther Unternehmen, nicht-recycelbare Kunststoffabfälle mittels eines kontinuierlichen Pyrolyse-Prozesses in Naphtha umzuwandeln.Weiterlesen...