Themenbereich Sicherheit & Umwelt CHEMIE TECHNIK

Sicherheit & Umwelt

Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

11. Mai. 2023 | 06:14 Uhr
Um technischem Fortschritt und Umweltschutz Rechnung zu tragen, hat die EU das Aus für Leuchtstoffröhren beschlossen.
Röhre aus, LED an

Folgen des EU-Aus von Leuchtstoffröhren für Anlagenbetreiber

Der Countdown läuft: Spätestens ab 1. September 2023 dürfen keine Leuchtstoff­lampen der gängigen Bauform T8 mehr in Verkehr gebracht werden. Für die Industrie bedeutet das eine Zäsur – warum Betreiber von explosionsgefährdeten Anlagen jetzt handeln sollten.Weiterlesen...

08. Mai. 2023 | 06:36 Uhr
Mit dem Infrarotsystem lassen sich spezifische Sektoren einer Anlage auf austretende Gase überwachen.
Frühwarnsystem verkürzt Reaktionszeit bei Havarien

Gasüberwachung von Chemieanlagen mittels FTIR-Fernerkundung

Gefährliche Havarien durch austretende Gase können jederzeit auftreten. Ein optisches Echtzeit-Frühwarnsystem macht Chemieparks sicherer.Weiterlesen...

05. Mai. 2023 | 06:45 Uhr
Optisches und akustisches Gaswarnsystem
Rechtzeitig gewarnt

Sicherheitsherausforderungen von Wasserstoff

Wasserstoff ist ein leicht flüchtiges und brennbares Gas, dessen Sicherheitsrisiken nicht zu unterschätzen sind. Mit einer Risikoanalyse sowie der richtigen Auswahl und Anordnung von Gaswarnsystemen sind diese jedoch gut beherrschbar.Weiterlesen...

04. Mai. 2023 | 10:20 Uhr
VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup; Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz; Dieter Westerkamp, Direktor VDI.
Gemeinsames Projekt von VCI und VDI

Klimaschutzplattform Chemistry-4-Climate präsentiert Ergebnis

Die Plattform haben Fachleute aus Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und Politik genutzt, um zu erörtern, wie die chemisch-pharmazeutische Industrie bis 2045 klimaneutral werden kann. Was dafür nötig ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.Weiterlesen...

28. Apr. 2023 | 09:56 Uhr
Chemischer Recyclingprozess mit Mikrowellentechnologie
PLASTVERARBEITER
Kooperation mit Microwave Chemical

Asahi Kasei will mit Mikrowellen PA66 chemisch recyceln

Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei und Microwave Chemical arbeiten künftig zusammen. Gemeinsam will man das chemische Recycling von Polyamid 66 (PA66) mittels Mikrowellentechnologie kommerziell etablieren.Weiterlesen...

27. Apr. 2023 | 09:20 Uhr
Chemieanlagen bei Nacht
Mit Sicherheit raffiniert

Gaswarngeräte im Einsatz in einer der größten Raffinerien Europas

Raffinerien sind komplexe Anlagen, in denen eine Vielzahl von Gasen verwendet und produziert wird. Eine intelligente und effiziente Gaswarnung ist daher von entscheidender Bedeutung.Weiterlesen...

26. Apr. 2023 | 13:44 Uhr
Versuchscontainer im Gemeinschaftklärwerk Bitterfeld-Wolfen. Hier werden neue Wassertechnologien praxisnah erprobt, um Energie und wertvolle Rohstoffe aus chemischen Prozesswässern zurückzugewinnen.
Testfeld für sauberes Wasser

Industrielle Versuchsplattform im Großklärwerk

Die Industrie hat unter allen Wirtschaftssektoren Deutschlands den größten Wasserbedarf. Umso bedeutsamer für sie sind effiziente Technologien zur Reinigung und Kreis­laufführung des Wassers. Fraunhofer-Forschende haben dafür in einem der größten europäischen Chemieparks eine Versuchs- und Technologie-Plattform entwickelt, die all diese Fragen praxisnah adressiert.Weiterlesen...

25. Apr. 2023 | 10:12 Uhr
Rose Systemtechnik rüstet den Bereich des neuen LNG-Terminals in Wilhelmshaven mit Ex-Gehäusesystemen aus.
Damit der Funke nicht überspringt

Ex-Gehäusesysteme schützen Elektronik im LNG-Terminal Wilhelmshaven

Flüssigerdgas spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Energieversorgung in Deutschland. In Wilhelmshaven hat das erste deutsche LNG-Terminal seinen Betrieb aufgenommen. Explosionsgeschützte Gehäusesysteme übernehmen darin eine wichtige Aufgabe.Weiterlesen...

13. Apr. 2023 | 09:38 Uhr
Luftaufnahme eines Zementwerks am Main, durch Bäume fotografiert
Anlage im Zementwerk Lengfurt

Linde und Heidelberg Materials bauen Carbon-Capture-Großanlage

Heidelberg Materials und Linde haben ein Joint Venture gegründet, um gemeinsam eine Carbon-Capture-and-Utilisation-Anlage (CCU) zu bauen und zu betreiben. Das aufbereitete Gas soll sich unter anderem für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie eignen.Weiterlesen...

13. Apr. 2023 | 06:21 Uhr
Containment
Lösungen gegen entweichenden Staub

Entstaubung und Containment in pharmazeutischen Produktionsprozessen

Bei der Fertigung und Handhabung von APIs entstehen sehr feine Stäube und oft auch hohe Lösungsmittelkonzentrationen. Containment-Lösungen sorgen dafür, dass im Normalbetrieb und bei der routinemaßigen Anlagenwartung kein Staub entweichen kann.Weiterlesen...