
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

SIL-geeignete Geräte für funktionale Sicherheit
Steigende Rohstoffpreise und zunehmende Anforderungen an die Sicherheit – es ist zunehmend wichtig, dass Ausfälle in der Produktion so selten wie möglich auftreten. Eine Schlüsselrolle kommt den eingesetzten Messgeräten zu: Je zuverlässiger ein Messgerät in jeder Situation ist, desto sicherer ist die gesamte Anlage.Weiterlesen...

PFAS in Schmierstoffen
Ein mögliches Verbot von PFAS sorgt für Unruhe bei Maschinenbauern, denn von der neuen Gesetzgebung sind auch Schmierstoffe betroffen. Was Anwender jetzt konkret tun können, hat der Schmierstoffhersteller Chemie-Technik zusammengefasst.Weiterlesen...

Kombination von Berstscheibe und Sicherheitsventil
Spricht eine Druckentlastungseinrichtung zu früh an, verliert man unnötig Produktionszeit und Material. Entlastet sie zu spät, können Schäden an der Anlage oder am Personal die Folge sein. Wenn Sicherheitsarmaturen sinnvoll kombiniert werden, kann diese Kombination Kosten senken und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen.Weiterlesen...

CT-Interview mit Ralf Höll, Produktmanager bei Vega
Extremwetter-Ereignisse, kritische Infrastrukturen, neue gesetzliche Bestimmungen – die Herausforderungen in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung sind vielfältig. Wie sich diesen mithilfe von intelligenter Mess- und Automatisierungstechnik begegnen lässt, haben wir mit Ralf Höll, Produktmanager bei Vega, besprochen.Weiterlesen...

Lufthansa lässt nachhaltiges Kerosin in Speyer produzieren
Die Chemiegruppe HCS soll die Lufthansa in Zukunft mit nachhaltig produziertem Kerosin versorgen. Das sogenannte Sustainable Aviation Fuel (SAF) soll ab 2026 am Produktionsstandort der HCS-Tochter Haltermann Carless in Speyer hergestellt werden.Weiterlesen...

Was steckt hinter nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF)?
Die Verkehrswende ist in vollem Gange. Während immer mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße gelangen, lässt sich der Flugverkehr nur durch nachhaltige Flugkraftstoffe dekarbonisieren. Was steckt hinter den sogenannten Sustainable Aviation Fuels (SAF)?Weiterlesen...

Wie entstehen Batteriebrände?
Der brennende Autofrachter "Fremantle Highway" in der Nordsee vor Ameland hat auch eine Diskussion um die Sicherheit von Batterien ausgelöst – eine der Batterien der geladenen E-Autos steht als Brandursache im Verdacht. Grundsätzlich sind Batteriebrände jedoch extrem selten.Weiterlesen...

Braskem erweitert Biopolymer-Produktion in Triunfo
Der Chemiekonzern Braskem hat die Kapazität seiner Biopolymer-Produktion erhöht. Die Anlage für biobasiertes Ethylen, den Ausgangsstoff für die Kunststoff-Produktion, im brasilianischen Petrochemie-Komplex von Triunfo kann nun 30 % mehr produzieren.Weiterlesen...

Fraunhofer IGB entwickelt Verfahren zur PFAS-Entfernung
Gewässer und Böden von PFAS zu befreien ist zwar möglich, aber aufwendig und produziert Sondermüll. Nun haben Fraunhofer-Forscher ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die „Ewigkeitschemikalien“ energieeffizient aus Wasser entfernen lassen.Weiterlesen...

Zertifizierte Kreislauf-Polymere aus Plastikabfällen
Aramco, Total Energies und Sabic haben erfolgreich Öl aus Plastikabfällen in zertifizierte Kreislaufpolymere umgewandelt. Es ist das erste derartige Projekt in der MENA-Region.Weiterlesen...