
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Asahi Kasei produziert nachhaltiges Acrylnitril aus Biopropylen
Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei will im Februar 2022 die Produktion von Acrylnitril (AN) unter Einsatz von Biomasse-Propylen aufnehmen. Das Verfahren soll den Einsatz fossiler Ressourcen senken.Weiterlesen...

Dow schließt sich Recycling-Konsortium Cyclyx an
Der US-Chemiekonzern Dow hat sich der Kreislaufwirtschaft-Plattform Cyclyx angeschlossen. Ziel sei es, an den Technologien und Innovationen der Plattform zu partizipieren um bislang schwer zu verwertende Kunststoffe zu recyceln.Weiterlesen...

Veolia baut Recycling-Servicezentrum in Heinsberg
Der Wasserspezialist Veolia Water Technologies hat 20 Mio. Euro in die Entwicklung und den Bau eines neuen Regenerations- und Recycling-Servicezentrums im rheinländischen Heinsberg investiert. Dort sollen mobile Anlagen zur Wasseraufbereitung regeneriert werden.Weiterlesen...

Feuerwehr verhindert Chemie-Katastrophe in New Jersey
Ein Chlor-Produktionswerk des Unternehmens Qualco im US-Bundesstaat New Jersey ist am Wochenende in Brand geraten. In einem Großeinsatz unter schwierigen Bedingungen verhinderte die Feuerwehr ein Übergreifen des Feuers auf Produktionsanlagen und Lager.Weiterlesen...

Evonik stellt in Schörfling komplett auf Erneuerbare um
Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat seinen weltweit ersten Standort vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt. Der Schritt gelang in der österreichischen Produktionsstätte für polymerbasierte Fasern und Membranen in Schörfling am Attersee.Weiterlesen...

Veolia plant Recyclingfabrik für Batterien aus Elektroautos in UK
Der französische Entsorger Veolia will in Großbritannien eine Großanlage zum Recycling von Batterien aus Elektrofahrzeugen bauen. Dort sollen künftig bis zu 20 % der britischen Altbatterien verarbeitet werden.Weiterlesen...

Löschwasser aus Bürrig-Katastrophe landet über Monate im Rhein
Über fünf Monate hinweg sind Lösch- und Havarie-Abwasser aus der Explosionskatastrophe in Bürrig offenbar ohne zusätzliche Aktivkohlefilterung in den Rhein gelangt. Betreiber Currenta hat den defekten Abwassertank erst kurz vor Weihnachten entdeckt.Weiterlesen...

US-Umweltbehörde prüft Bayer-Herbizid Dicamba
Die US-Behörde EPA prüft erneut die Verträglichkeit des Unkrautvernichters Dicamba, der seit der Monsanto-Übernahme zum Portfolio von Bayer gehört. Das Mittel hatte bereits 2020 die Zulassung verloren und nur unter Auflagen zurückerhalten.Weiterlesen...

BUND fordert Aufklärung zur Löschwasser-Einleitung bei Chempark-Explosion
Bei den Löscharbeiten nach der Explosionskatastrophe im Chempark Leverkusen hat Betreiber Currenta laut Recherchen des WDR belastetes Wasser in den Rhein geleitet. Der Umweltschutzverband BUND fordert Aufklärung, Currenta bezieht Stellung.Weiterlesen...

Borealis investiert bei britischem Verpackungshersteller
Der Polyolefin-Konzern Borealis hat eine Minderheitsbeteiligung an Bockatech Limited erworben, einem britischen Unternehmen für grüne Technologien und Entwickler der Ecocore-Fertigungstechnologie für nachhaltige Verpackungen.Weiterlesen...