Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.
BASF und Exterra planen kommerzielles CCS-Projekt in Kanada
BASF und der Anbieter von Kohlenstoffabscheidungstechnologie Exterra haben eine Absichtserklärung für ein Carbon-Capture-and-Storage-Projekt im kanadischen Québec unterzeichnet.Weiterlesen...
Partner entwickeln neuen Standard für chemisches Recycling
Neste, Alterra und Technip Energies wollen fertig konzipierte und konstruierte Verflüssigungsanlagenmodule für das chemische Recycling entwickeln. Dafür haben die Partner eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.Weiterlesen...
Aufbereitung von industriellem Abwasser mit Aktivkohle
Wasser wird in der Industrie für eine Vielzahl von Anwendungen benötigt, etwa als Kühlmittel, Wärmeträger, Dampf, Rohstoff, Lösungsmittel oder Waschwasser. Die Aufbereitung dieses Wassers mit Aktivkohle ist in unterschiedlichen Verfahren etabliert.Weiterlesen...
Linde Engineering liefert CCS-Technologie an Adnoc
Linde Engineering soll für ein Offshore-Sauergasprojekt von Adnoc in den Vereinigten Arabischen Emiraten Technologie zur Kohlenstoffabscheidung liefern. Insgesamt 1,5 Mio. t Kohlendioxid sollen pro Jahr abgeschieden und unterirdisch gespeichert werden.Weiterlesen...
Case Study Greene Enterprise
Greene Enterprise, ein 2011 in Spanien gegründetes Entsorgungsunternehmen, hat eine neuartige Vergasungstechnologie entwickelt. Diese kann bis zu 80 % der Abfälle in saubere Energie, Biokraftstoffprodukte und inerte Asche umwandeln.Weiterlesen...
Interview mit Dr. Thomas Nowey, Head of Corporate Cyber Security, Krones
Cybersecurity ist für viele Unternehmen ein eher leidiges Thema. Wie deren Umsetzung im Anlagenbau dennoch gelingen kann und welche neuen Geschäftsmodelle dadurch entstehen, hat uns Dr. Thomas Nowey, Head of Corporate Cyber Security bei Krones, verraten.Weiterlesen...
Herausforderungen bei der Entsorgung von halogenierten Abgasen
In der chemischen und pharmazeutischen Industrie entstehen gasförmige und flüssige Rückstände, die in dezentralen Verbrennungsanlagen entsorgt werden. Die Verbrennung von halogenierten Abgasen stellt eine besondere Herausforderung dar.Weiterlesen...
Envirochemie liefert Wasserrecycling für Anlage zur CO2-Abscheidung
Ein norwegisches Unternehmen betreibt Anlagen zur Kohlendioxidabscheidung für Abfall- und Biomasseverbrennungsanlagen. Envirochemie liefert für das Wasserrecycling eine Ionenaustauscheranlage im Mietmodul Envirent mit einer Leistung von 1 m³ pro Stunde.Weiterlesen...
Katalytische Oxidationstechnologie gegen PFAS-Kontaminationen
Sogenannte PFAS sind als „Ewigkeitschemikalien“ seit Längerem in der Diskussion. Eine neue katalytische Oxidationstechnologie sorgt nun nicht nur für eine gründlichere, sondern auch besonders energieeffiziente Beseitigung auf molekularer Ebene.Weiterlesen...
Leichte Sprache in der Industrie
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels müssen Informationen, Anweisungen und Anleitungen für alle Mitarbeitenden zugänglich und verständlich sein. Der Einsatz leichter und einfacher Texte wird daher auch für Industrieunternehmen immer wichtiger.Weiterlesen...