
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Explosionsschutz und Betriebssicherheit
Die Gefahr lauert vielerorts: Explosionen können überall dort auftreten, wo brennbare Stäube, Gase oder Dämpfe entstehen oder zum Einsatz kommen. Um den Schutz der Personen, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten, zu gewährleisten, müssen Betreiber sicherstellen, dass die dort eingesetzten Geräte und Systeme sicher sind und keine wirksamen Zündquellen besitzen. Weiterlesen...

Steuerung Aertronic
Mit der kommunikationsfähigen Steuerung Aertronic bietet Aerzen seit langem die Möglichkeit, Prozessluft-Aggregate in das Produktions- und Fertigungsnetzwerk der Kunden einzubinden. Zukünftig können Anwender mit Hilfe des integrierten Webservers der Maschinensteuerung Betriebsdaten und Serviceinformation ihrer Prozessluftaggregate über einen html5-fähigen Webbrowser abrufen.Weiterlesen...

Luftüberwachungssystem Airwatch
Mit dem Luftüberwachungssystem Airwatch von Kemper kontrollieren Unternehmen effektiv die Qualität ihrer Hallenluft. Die Sensortechnik des Geräts ist in der Lage, die Anzahl und das Gewicht von Nanopartikeln zu ermitteln, zu dokumentieren, auf Smartphone, Tablet oder PC auszuwerten und mit Grenzwerten abzugleichen.Weiterlesen...

SIL-Workshop: Gutachter gewährt Blick hinter die Kulissen von Schadensfällen
Kommt es in (Chemie-)Betrieben zu Unglücken, hat der Richter in der Schuldfrage das letzte Wort. Wo die häufigsten Schwächen in Betrieben liegen, ist Gegenstand eines Vortrags im Rahmen eines demnächst stattfindenden Workshops.Weiterlesen...

BASF-Großbrand: Falsche Leitung angesägt
Die Ursache für den Großbrand und die Explosion bei der BASF am vorvergangenen Montag könnte ein Irrtum bei Wartungsarbeiten gewesen sein. Polizei und Staatsanwaltschaft haben ermittelt, dass bei Wartungsarbeiten die Wand eines falschen Rohrs durchtrennt wurde.Weiterlesen...

Zwei Tote nach Explosion bei BASF
Bei der Explosion und anschließendem Großbrand am BASF-Standort Ludwigshafen sind mindestens zwei Menschen zu Tode gekommen. Sechs weitere wurden schwer verletzt, zwei Menschen werden noch vermisst.Weiterlesen...

Der Nachweis der Eigensicherheit
Den Nachweis der Eigensicherheit zu führen, ist für PLTisten bei Prozessbetreibern eigentlich eine alltägliche Aufgabe. Doch sobald sich in einem Loop mehrere eigensichere Betriebsmittel befinden und deren Ausgangskennlinie nicht linear ist, wird das Unterfangen deutlich schwieriger. Weiterlesen...

Explosionsschutz von Entstaubungsanlagen
Betriebsmittelkennzeichnung, Zündschutzarten, Ex-Zonen und Temperaturklassen: Der Staubexplosionsschutz ist ein komplexes Thema. Bei der Auswahl von Entstaubungsanlagen ist der Beratungs- und Planungsaufwand entsprechend hoch, und Expertenwissen ist gefordert.Weiterlesen...

LED-Leuchte Safesite High Bay für Atex 1
Speziell für Anwendungen in den Atex/IECEx-Zonen 1 und 21 hat Dialight eine neue Safesite High Bay LED-Leuchte auf den Markt gebracht. Mit einer Lichtausbeute von 110 lm/W senkt sie den Energieverbrauch gegenüber konventionellen Leuchten erheblich.Weiterlesen...

Alternatives Polymer für die Klärschlammeindickung
Derzeit gängigen polymeren Flockungsmitteln droht 2017 das Aus. Zumindest dann, wenn der damit eingedickte Klärschlamm später in der Landwirtschaft genutzt werden soll. Der Einsatz von Stärkepolymeren könnte hier – zumindest beim Eindicken mit Dekantern – eine Alternative bieten.Weiterlesen...