
Sicherheit & Umwelt
Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

Palurec baut Reyclinganlage im Chemiepark Knapsack
Im Chemiepark Knapsack steht der Bau einer Recyclinganlage von Palurec an. Die Tochtergesellschaft des Fachverbands Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel (FKN) will dort Folien und Kunststoffverschlüsse von Getränkekartons stofflich verwerten, Die Aufbereitungskapazität der Anlage liegt bei etwa 18.000 t/a.Weiterlesen...

Sicherheit der Produktionsinfrastruktur erfordert Systembetrachtung
IT-Sicherheit wird bereits seit vielen Jahren mit mehr oder weniger Aufwand im Office-Umfeld betrieben, dem Schutz der Produktionsinfrastrukturen (OT-Security ) wurde dabei bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Angriffsziele der Hacker haben sich jedoch in den letzten Jahren geändert, so sind seit Stuxnet oder Triton erstmals Automatisierungssysteme direkt angegriffen worden. Weiterlesen...

Top 10 Bedrohungen und Gegenmaßnahmen
Stuxnet war nicht der Anfang, aber bislang wohl die prominenteste Cyber-Bedrohung für Prozesssteuerungen. Mit dem jüngsten Angriff auf die Sicherheitssteuerung Triconex SIS hat die Bedrohungslage für die Industrie eine neue Qualität erhalten. In seiner jüngsten Empfehlungsliste hat das BSI die Top 10 Bedrohungen und Gegenmaßnahmen für Steuerungssysteme gelistet.Weiterlesen...

Interview mit Erwin Kruschitz, Vorstand des Risikospezialisten Anapur, zu Cybersecurity
Im Schatten der Digitalisierung wächst auch in der Prozessindustrie die Bedrohung durch Cyberattacken. Im CT-Gespräch erläutert Erwin Kruschitz, Vorstand des Risikospezialisten Anapur und Obmann des Namur-Arbeitskreises „Automation Security“, warum es keine hundertprozentige Sicherheit geben kann.Weiterlesen...

Sicherer Einsatz von Glasfasern im Ex-Bereich
Die Nachfrage nach Glasfasern wächst. Die Technologie ist insbesondere im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung gefragt. Doch für den Einsatz im Ex-Bereich gibt es einige Aspekte zu beachten, damit aus dem schnellen Netz kein Risikofaktor wird.Weiterlesen...

R. Stahl ruft 34.500 Leuchten zurück
Der Explosionsschutz-Spezialist R. Stahl Schaltgeräte ruft insgesamt 34.500 Leuchten zurück. Betroffen sind Produkte der Baureihen 6036 und 6149. Grund sei eine unzureichende Langzeitstabilität des Gehäuses.Weiterlesen...

Auffangwannen zur Lagerung von Gefahrstoffen
Für die sichere Lagerung von brennbaren, ätzenden, giftigen oder ähnlich gefährlichen Stoffen, steht eine breite Palette an Materialien zur Auswahl, sie reicht von Kunststoff bis Edelstahl. Doch keiner dieser Werkstoffe eignet sich universell für die Lagerung aller Gefahrstoffe. Weiterlesen...

Betriebs- und Personensicherheit als Dienstleistung nach Maß
Zum Betrieb von chemischen oder petrochemischen Anlagen gehört in den meisten Fällen eine ganz spezifische sicherheitstechnische Ausrüstung wie persönliche Schutzausrüstungen, mobile Gasmessgeräte, Feuerlöscher oder auch Notfall-Rettungsgeräte. Die erforderlichen Ausrüstungen müssen nicht nur in ausreichender Stückzahl vorhanden sein, sondern auch stets einsatzbereit. Weiterlesen...

Rohrleitungs-Kennzeichnung Polyespro
Die Kennzeichnung von Rohrleitungen, die gefährliche Stoffe wie bestimmte Gase führen, ist gesetzlich vorgeschrieben und trägt zur Sicherheit der Mitarbeiter bei. Um die häufigsten Qualitätsprobleme bei solchen Kennzeichnungen zu vermeiden, hat Blomsma Signs & Safety in Zusammenarbeit mit 3M die neue Rohrmarkierung Polyespro entwickelt.Weiterlesen...

TOC-Messung für die Abwasserbehandlung im Industriepark Walsrode
Die Kläranlage im Industriepark Walsrode behandelt die Abwässer von 20 kleinen und mittleren Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Dies führt zu einer schwierigen Abwassermatrix, die unter anderem einen hohen Feststoffanteil beinhaltet. Um den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) zu überwachen, entschied sich der Betreiber Dow für die zweistufige Oxidationstechnologie.Weiterlesen...